Wie verbindet die Fensterbauindustrie die Vorteile moderner Technologien mit höchsten Ansprüchen an Design, Sicherheit und Langlebigkeit? Am Stand von Rehau auf der Fensterbau Frontale erhalten die Besucher eine Antwort auf diese Frage.
Auf 860 m² Standfläche wird Rehau innovative Lösungen präsentieren. Dies alles findet in der komplett neu gestalteten Markenumgebung statt. Unter dem Motto 'Create difference, grow business' wird gezeigt, wie Unterscheidungskraft zu mehr Umsatz führt. Wir sprechen mit Roberto van den Berg, Account Manager bei Rehau.
"Neben den bewährten SYNEGO- und GENEO-Profilen aus der 'nächsten Generation' von RAU-FIPRO X-Werkstoffen wird Rehau ein neues Schiebetürsystem innerhalb der SYNEGO-Serie vorstellen", eröffnet Van den Berg den Vortrag. "Hier stehen Benutzerfreundlichkeit, Design und rationelle Verarbeitung im Vordergrund." Als weitere Neuheit wird SKYFORCE vorgestellt, ein gläsernes Absturzsicherungssystem als Ergänzung zu allen Rehau-Produktlinien. Mit SYNEGO NL, Delight und Prestige Design steht auch der internationale Bereich im Fokus der Kunden.
Rehau hat sich bereits in der Vergangenheit als führend bei "intelligenten Fenstern" erwiesen und wird diesen Trend im Jahr 2020 fortsetzen. Van den Berg erklärt: "Mit diesen intelligenten Lösungen erhalten unsere Kunden Produkte mit echten Alleinstellungsmerkmalen, die eine maximale Differenzierung ermöglichen. Die Erweiterungen der bestehenden Smart Guard-Sicherheitslösungen öffnen neue Türen, wenn es um Konnektivität geht. Wir zeigen auch, wie unsere intelligenten Lösungen miteinander verbunden werden können, z. B. durch die Verknüpfung unserer Smart Griffe mit dem Smart Guard. Wir sprechen dann von einem noch besseren Einbruchschutz dank automatischer Verriegelung."
"Wir werden auch zeigen, wie unsere intelligenten Lösungen miteinander verbunden werden können, zum Beispiel durch die Verknüpfung unserer Smart Griffe mit Smart Guard."
Eine der großen Herausforderungen in der Branche ist die Digitalisierung. "Die Frage, die sich dabei stellt, ist, welche konkreten Lösungen in der Praxis einen Mehrwert bieten und ob diese Lösungen Antworten auf die Herausforderungen geben können, mit denen die Branche derzeit konfrontiert ist", sagt Van den Berg. "Rehau betrachtet das Thema Digitalisierung mit den Augen des Kunden. Wir werden auf der Fensterbau zeigen, wie unsere digitalen Lösungen den Verkauf dieser Technologie erleichtern und welche Unterstützung wir bei der Koordination der Prozesse bieten können. Auch dem Fachkräftemangel in der Produktion von Fenstern und Türen werden wir mit unseren digitalen Lösungen begegnen."
Mit der Design-Serie KALEIDO COLOR lassen sich Räume und Fenster individuell gestalten. Van den Berg: "Rehau zeigt sein umfangreiches Angebot an Farben und Oberflächenveredelungen. Wir sprechen von Lacken, Folienbeschichtungen und Aluminiumoberflächen, die unendliche Möglichkeiten für die Gestaltung attraktiver Fenster eröffnen."
Nachhaltigkeit wird für die breite Öffentlichkeit immer wichtiger. Für Rehau gilt das schon seit mehr als 30 Jahren. "Wir verwenden in unserer Produktion recyceltes PVC in einem Kreislaufverfahren, wir recyceln dazu alte Kunststofffensterrahmen. Unsere nachhaltigen Fensterrahmenprofile enthalten daher mindestens 40% recycelte Rohstoffe. Diese Fensterrahmen werden unter dem Namen EcoPuls vermarktet. So können auch unsere Partner ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten."