Im Profil Nr. 3 des Jahres 2021 stand die Palette der Rahmenprofile von RecyStel BV im Mittelpunkt. Und das zu Recht, vor allem angesichts der vielen Vorteile und der breiten Anwendbarkeit des Konzepts. Auch bei Ploeg-Fensterrahmen findet die Erfindung aufgrund der Produktvorteile, der Kosten und vor allem des Charakters immer mehr Anklang. Dies wird bei einem Gespräch mit Lars Castelijn, Projektleiter des Unternehmens aus Nieuw-Vennep, deutlich. "Die Rahmenprofile von RecyStel fügen sich nahtlos in unsere auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Vision und Mission ein."
Mit den Rahmenprofilen für Aluminium-, Holz- und Kunststoffrahmen antizipiert RecyStel die immer strengeren Vorschriften für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen. Das Sortiment, das sowohl für den Neubau als auch für die Renovierung geeignet ist, hat also alles zu bieten. So lassen sich die Produkte, die vollständig aus 100% recyceltem PVC bestehen, dank eines speziellen Schaumgases genauso einfach auf Maß verarbeiten wie ihre Pendants aus Holz.
Darüber hinaus gewährleistet das verwendete Material eine hervorragende Wärmedämmung und eine optimale Abdichtung von Nähten und Rissen. Eigenschaften, die die Profile für eine Vielzahl von Anwendungen, wie Passivhauskonstruktionen, Null-Meter-Häuser und (B)ENG-Projekte, sehr geeignet machen. Gleichzeitig sind die Profile, die über den RecyStel-Webshop in Längen von bis zu 6 Metern und verschiedenen Ausführungen erhältlich sind, unempfindlich gegen Witterungseinflüsse. Das Ergebnis ist eine deutlich längere Lebensdauer und ein hoher Restwert. Das macht die Kunststoffrahmenprofile von RecyStel auch zu einer mehr als geeigneten Alternative zu Holzausführungen.
Immer mehr Bauunternehmer, Zimmereibetriebe und Fensterrahmenhersteller erleben die willkommenen Vorteile von RecyStel in der täglichen Praxis. So auch Ploeg kozijnen, die als Top-Player auf dem Markt für Kunststofffensterrahmen Privatkunden, Bauunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungseigentümergemeinschaften maßgeschneidert bedient. Dies geschieht unter anderem mit einem vielfältigen Sortiment an Kunststoff-Fensterrahmen. Neben den gewerblichen Projekten, bei denen wir RecyStel eingesetzt haben, ist dieser Fensterrahmen so vielseitig, dass auch private Endkunden die Vorteile spüren. Und auch Privatkunden profitieren von der Montage durch unser eigenes Monteurteam.
"Mit RecyStel schließt sich der Kreis in Sachen Nachhaltigkeit", meint Castelijn. "Unsere Entscheidung für dieses vielseitige Produkt hat natürlich mit der einfachen Verarbeitung, der Wartungsfreiheit, der langen Freude an der Nutzung und dem deutlich niedrigeren Einstandspreis im Vergleich zu Holz zu tun. Vor allem aber passt der nachhaltige Charakter von RecyStel perfekt zu unserer Arbeitsweise und unseren Unternehmenswerten. Es besteht vollständig aus recycelten Fensterrahmenteilen und weist bei der Herstellung im Vergleich zu Holz einen deutlich geringeren CO2-Emissionen. So ist es nicht verwunderlich, dass wir zunehmend auf diese Marke setzen. Je nach Situation und Kundenwunsch treffen wir immer eine bewusste Materialwahl. Wir verwenden auch Holz, aber oft werden seine Vorteile von den Vorteilen von RecyStel in den Schatten gestellt. Das macht die Wahl in den meisten Fällen nicht so schwierig.
Ploeg kozijnen hat RecyStel unter anderem beim Projekt Baden-Powellweg in Amsterdam erfolgreich eingesetzt. Hier wurden die Holzfensterrahmen mit Einfachverglasung von sechzig Wohnungen durch Kunststofffensterrahmen mit Doppelverglasung und RecyStel ersetzt.
Eine zweite Referenz betrifft die Renovierung von 93 Häusern aus der Vorkriegszeit im Amsterdamer Stadtteil Gentiaan, in dem das Gas abgestellt wurde. Für dieses Projekt lieferte Ploeg 288 Fensterrahmen, für die 360 Längen von RecyStel-Kunststoffständern verwendet wurden.