Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Innentürrahmen aus Holz: einfach, schnell und umweltfreundlich befestigt

Innentürrahmen aus Holz: einfache, schnelle und umweltfreundliche Befestigung

Einfache, schnelle und umweltfreundliche Montage von Holzzargen ohne Justierkeile, Zwingen und (chemischen) Montageschaum; der Häfele Frame Fix macht es möglich. Nicht umsonst wird das innovative Zargenbefestigungsset von immer mehr Tischlereibetrieben, Türen- und Zargenherstellern sowie Montageunternehmen angenommen.

Die traditionelle Montage von Holztürrahmen ist nicht nur arbeitsintensiv und komplex, sondern auch sehr zeitaufwändig, sagt Michel Mulder, Product & Category Manager bei Häfele Nederland BV.

"Schließlich ist es nicht einfach, die Rahmen richtig in den vorhandenen Raum einzupassen. Außerdem sind für die Montage eine ganze Reihe von Werkzeugen und Instrumenten erforderlich. Denken Sie nicht nur an Hammer, Bohrer, elektrische Schraubendreher, Rahmenspanner, Schrauben und Dübel, sondern auch an den chemischen Polyurethanschaum (PUR-Schaum). Nach der Montage muss der Rahmen mit Hilfe von Stellkeilen und Klemmen horizontal und vertikal ausgerichtet und fest fixiert werden, danach können die Profilanker befestigt und der PUR-Schaum aufgetragen werden. Der Häfele Frame Fix vereinfacht diesen Vorgang erheblich."

Innentürrahmen aus Holz: einfach, schnell und umweltfreundlich befestigt 1

Unmittelbar nach dem Einbau der Holzzarge kann der Türrahmen montiert werden.

 

Einfache Positionierung und Sicherung

Häfele Frame Fix besteht aus drei Teilen: einer Grundplatte, einem Befestigungswinkel und einem Montagewinkel aus verzinktem Stahlblech, mit denen sich Türgewichte bis zu 40 kg problemlos montieren lassen. "Um eine Zarge zu montieren, benötigt man sechs Sätze Frame Fix. Jedes Set besteht aus einer Grundplatte, einem Befestigungswinkel und einem Montagewinkel", sagt Mulder.

"Die Montageplatte wird einfach auf den Rahmen geschraubt, danach werden zwei Klemmplatten daran befestigt. Die erste Klemmplatte - der Befestigungswinkel - wird bereits vor dem Einsetzen des Rahmens montiert. Die zweite Klemmplatte - der Befestigungswinkel - kann dann einfach darüber geschoben werden und klemmt sich an die Wand. Mit zwei Schrauben kann der Rahmen dann einfach positioniert und befestigt werden."

Innentürrahmen aus Holz: einfach, schnell und umweltfreundlich befestigt 2

Die Montageplatte wird einfach auf den Rahmen geschraubt, anschließend werden zwei Klemmplatten daran befestigt.

 

Ein großer Vorteil von Häfele Frame Fix gegenüber herkömmlichen Befestigungsmethoden ist, dass der Rahmen zum Zeitpunkt der Montage noch leicht angepasst werden kann. "Außerdem ist die Montage nicht von Temperatur oder Feuchtigkeit abhängig. Außerdem werden keine Chemikalien, wie z. B. PUR-Schaum, zur Befestigung des Rahmens benötigt. Das macht die Montage nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besser für unsere Gesundheit. Wenn der hölzerne Zargenrahmen das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat und demontiert werden muss, können die verschiedenen Komponenten einfach demontiert und separat entsorgt werden. Dazu genügt es, den Türrahmen auszubauen und die Schrauben zu lösen."

Innentürrahmen aus Holz: einfache, schnelle und umweltfreundliche Befestigung 3

Häfele Frame Fix basiert auf einem Klemmmechanismus, der sich horizontal, vertikal und seitlich ausrichtet.

 

Enorme Zeitersparnis

Auf der BAU München 2019 wurde ein Prototyp von Häfele Frame Fix der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach mehreren Pilotprojekten und kleineren Optimierungen wurde das Häfele Frame Fix Anfang dieses Jahres offiziell auf den Markt gebracht. Die ersten Reaktionen auf das Rahmenbefestigungsset sind sehr positiv. Zimmereibetriebe, Türen- und Zargenhersteller sowie Montageunternehmen sehen große Vorteile, vor allem in Bezug auf die Zeitersparnis, so Mulder.

"Mit dem Häfele Frame Fix können Holzrahmen in der Hälfte der Zeit montiert werden! Und obwohl die Anschaffungskosten etwas höher sind als bei der Standardmontage, machen die Verarbeiter dies während der Montage mehr als wett. Außerdem sind für die Montage weniger Werkzeuge und Arbeitsschritte erforderlich, was auch das Fehlerrisiko minimiert."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten