Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Wählen Sie luftdichte Fensterläden und sparen Sie Energiekosten

Wählen Sie luftdichte Rollläden und sparen Sie Energiekosten

Aufgrund der europäischen Klimaziele werden die Vorschriften für die Gesamtenergieeffizienz in rasantem Tempo verschärft. Eine gute Luftdichtheit ist entscheidend, um diese strengeren Anforderungen zu erfüllen. Ab sofort können auch Rollläden, wie z.B. Sonnenschutz, eine Rolle bei der Bestimmung der Energiewerte spielen. Wilms, Spezialist für Sonnenschutz, Rollläden und Outdoor-Living-Produkte, hat den  ShutterX® Ein Fensterladen mit dem Schwerpunkt auf einer luftdichten Konstruktion.

Mit herkömmlichen Einbau- und Aufsatzrollläden konnte man bisher bei einem Blower-Door-Test nie ein gutes Ergebnis erzielen. Schließlich konnte ein Haus mit diesen Produkten nicht luftdicht sein.

"Wer einen Rollladen einbauen wollte, musste auch einen Teil der Dämmung entfernen, um den Kasten einzubauen. Dadurch entstand ein Konstruktionsknoten, durch den die Wärme leicht von innen nach außen entweichen konnte. Außerdem bestand die Gefahr, dass sich an der Innenwand, wo sich der Kasten in der Hohlwand befand, Kondenswasser bildete. Fenster in Kombination mit solchen Rollläden konnten auch nie oben an der Innenwand befestigt werden, so dass die Installation oft stark an Festigkeit verlor", erklärt Ronny Tiri, Marketingleiter bei Wilms, das Problem. "Unsere F&E-Abteilung unter der Leitung von CEO Erik Wilms stellt sich jeden Tag der Herausforderung, nachhaltige Systeme zu entwickeln, die Probleme lösen oder auf Markttrends reagieren können. Das gilt für den Aufputzkasten mit Belüftung, den Schirm, der in einen Hohlraum eingebaut werden kann, oder die Aluminium- und Carbonschächte unserer Schirme."

Kies voor luchtdichte rolluiken en bespaar op de energiefactuur 1

Wilms entwickelte 2013 auch ZipX®Zero, den ersten luftdichten Schirm, der in den Hohlraum eingebaut werden kann.

 

Rollläden für luftdichte Gebäude

Der Spezialist aus Meerhout hat auch einen innovativen Rollladen entwickelt, der die Luftdichtheit garantiert und damit alle oben genannten Probleme beseitigt und gleichzeitig die Fassade ästhetisch aufwertet. Während Wilms mit dem ZipX®Während Zero bereits 2013 einen Schirm entwickelt hat, der luftdicht integriert werden kann, gab es das für Rollläden noch nicht. Das ändert der Spezialist für Sonnenschutz, Rollläden und Outdoor-Living-Produkte nun.

Der ShutterX-Verschluss®unsichtbar in die Fassade integriert, wird luftdicht in der Hohlwand verborgen, ohne die Innenwand zu berühren und zu perforieren. Die aus dem Hohlraum entfernte Dämmung macht Platz für ein Verbundarmierungsprofil, das auf Höhe des Kastens in die Innenwand integriert wird und den Dämmwert der fehlenden Hohlwanddämmung übernimmt und sogar verbessert.

Außerdem kann das Fenster von oben an der Innenwand befestigt werden. Ein Fenster mit ShutterX® ist in der Tageslichtöffnung rundum mit isolierenden Bauplatten versehen, als Barriere zwischen der kalten Außen- und der warmen Innenluft. Um kalte Fensterbänke im Winter zu vermeiden, wird ein Verbundfenster-Trägerprofil verwendet, auf dem sowohl die innere als auch die äußere Fensterbank aufliegt.

Kies voor luchtdichte rolluiken en bespaar op de energiefactuur 2

Detailaufnahme der Integration des luftdichten Verschlusses in die Fassade.

 

Bauherr gewinnt

Wer sich für luftdichte Fensterläden entscheidet, bekommt eine Menge zurück. Die Bauknoten, die den Schrank, die Führungen und die Fensterbank verursachen, wurden gelöst. Rollläden machen es außerdem einfacher, die Wärme in den kalten Wintermonaten im Haus zu halten und eine Überhitzung zu verhindern, so dass keine energieaufwendigen Klimaanlagen mehr benötigt werden.

"Als Eigentümer können Sie die Sonneneinstrahlung selbst steuern. Im Winter, Herbst oder Frühling kann die Sonnenwärme sehr interessant sein, während es an wärmeren Tagen besser ist, die Sonne draußen zu halten, um die Innenräume frisch zu halten", fasst Ronny Tiri zusammen. "Tests haben gezeigt, dass ein Verbraucher pro 1,50 x 1,50 m Fenster mit einem luftdichten ShutterX® Der Rollladen spart jährlich mehr als 40 Euro an Energiekosten.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten