Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Elektronische und mechanische Schließsysteme: ästhetisch und funktional
"Das Tolle ist, dass man mit Offline-Produkten mehr oder weniger ein Online-System aufbauen kann."

Elektronische und mechanische Schließsysteme: ästhetisch und funktional

"Der niederländische Markt verlangt ein SKG-zugelassenes Produkt mit einer schnellen Lieferzeit, insbesondere im Bereich der mechanischen und elektronischen Schließpläne. Ein solcher Schließplan kann traditionell oder mechatronisch sein, oder auch mit RFID-Produkten wie Kartenlesern und elektronischen Türbeschlägen ergänzt werden." Es spricht Marc van Steen, Area Export Manager des italienischen Unternehmens Iseo Serrature. Iseo erobert den niederländischen Markt mit den oben genannten Merkmalen. Und das mit einem typisch italienischen Flair, bei dem Funktionalität und Ästhetik Hand in Hand gehen. "Qualität und Aussehen sind bei Iseo miteinander verbunden, vieles wird in Metall geliefert", erklärt Marc.

Intelligente Produkte

Wenn man sich das Angebot von Iseo an elektronischen Produkten ansieht, gibt es eine ganze Reihe von Smart-Produkten. Marc erklärt: "Diese Smart-Produkte werden über die Iseo Argo-App gesteuert. Sie können diese App sowohl als Administrator als auch als Benutzer verwenden. Diese App ist eher für den Heimanwender und das kleinere Unternehmen gedacht. Wir empfehlen, bis zu 15 Türen mit Iseo Argo zu verwalten, wobei jede Tür individuell programmierbar ist. Der große Vorteil ist, dass keine Software- und Abonnementkosten anfallen und man eine sehr umfassende, benutzerfreundliche Umgebung hat."

Wer mehr als 15 Türen verwalten möchte, kann das Iseo V364-System nutzen. "Das reicht von 15 bis zu Tausenden von Benutzern", erklärt Marc. "Wir arbeiten bei Iseo derzeit an einer einzigartigen Zusatzentwicklung, nämlich der Möglichkeit, RFID- und F9000-Produkte in einer Anwendung zu verwalten. Das F9000-System besteht aus mechatronischen und mechanischen Zylindern, die mit einem mechatronischen Schlüssel geöffnet werden können. Auch hier handelt es sich um ein drahtloses System, da der mechatronische Zylinder keine direkte Stromversorgung benötigt. Die Abfrage der Zugangsrechte für den mechatronischen Schlüssel erfolgt über Bluetooth oder über einen Schlüsselvalidator. Darüber hinaus wird das System auch in der Lage sein, mobile Schlüssel zu versenden, mit denen die Benutzer RFID-Türen über ihre Smartphones öffnen können. Selbstverständlich bietet das Iseo V364-System auch umfassende Überwachungs- und Protokolldaten. Der Rollout dieses Systems wird Ende 2020/Anfang 2021 erfolgen."

Diagramm kopieren V364
"Derzeit arbeiten wir bei Iseo an einer einzigartigen Zusatzentwicklung, nämlich der Möglichkeit, RFID- und F9000-Produkte in einer Anwendung zu verwalten."

Ein Projekt mit 100.000 Türen? Kein Problem!

"Unsere Beschläge werden von unserem eigenen Unternehmen entwickelt und hergestellt", fährt Marc fort. "Iseo ist ursprünglich ein Hersteller von Zylindern und Schlössern. Wir haben viel Know-how im Haus und arbeiten nicht mit Drittanbietern zusammen. So können wir flexibel sein und die Qualität garantieren. Es ist 100% 'entwickelt und hergestellt in Europa'."

Zur gleichen Gruppe wie Iseo gehört auch Locken, das seine eigene Software herstellt. Diese Software kommuniziert mit der Iseo-Hardware. "Locken entwickelt Software für sehr große Unternehmen wie Telekommunikationsunternehmen, Flughäfen, Energieversorger und Wasserbehörden. Dann geht es um Projekte mit 5.000 bis 100.000 Türen. Wir bedienen diese Unternehmen mit unserer Hardware und der Locken-Software", sagt Marc. "Auf Wunsch der jeweiligen Organisation kann diese Software vollständig angepasst werden. Denken Sie zum Beispiel an eine Software für die Wartungstechniker von Windparks. Bevor die Genehmigung erteilt wird, prüft die Software alles: Hat der Mechaniker die richtigen Zertifikate oder ist es nicht zu windig, um in der Windkraftanlage zu arbeiten, usw.", schließt Marc. ′

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.iseo.com. Wenn Sie Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail: info@iseo.com.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten