Bessere Renditen und mehr Leistung dank durchdachter Investitionen
Um neue Maschinen zu kaufen, müssen Sie keineswegs immer ins Ausland gehen. Die besten Lösungen lassen sich oft einfach in Belgien finden, bei Lammertyn (Ardooie) sogar gleich um die Ecke. Der Balustradenhersteller investierte in eine vollautomatische Produktionslinie von Soenen Hendrik (Izegem) und kann so zwei Bediener "einsparen", die dann an anderen Stellen im Produktionsprozess eingesetzt werden können. Von nun an müssen die Profile nur noch auf den Zuführtisch gelegt werden, woraufhin sie schnell und automatisch auf derselben Maschine verarbeitet werden. Da auch eine mannlose Produktion möglich ist, erhöhen sich Effizienz und Ausstoß erheblich.
Seit fast 35 Jahren hat sich Lammertyn auf die Herstellung von Geländern vor allem für professionelle Kunden spezialisiert. Bauträger können zum Beispiel aus etwa 15 Standardmodellen wählen, aber auch individuelle Lösungen sind möglich. "Wir machen alles im eigenen Haus, was uns Flexibilität ermöglicht. Wir verfügen über ein internes Konstruktionsbüro, eine Werkstatt mit erfahrenen Mitarbeitern und einem modernen Maschinenpark sowie über eigene Montageteams", sagt Krist Lammertyn, der zusammen mit seiner Frau Saskia das Unternehmen seines Vaters führt.
Roger führt weiter aus.
"Wir investieren weiterhin stark in Menschen, Maschinen und Anlagen. So haben wir beispielsweise ein 1300 m² großes Profillager mit einer Höhe von 16 m gebaut und ein automatisches Hochregallager zur Lagerung von Kleinteilen und Wartungswerkzeugen eingerichtet. Um unseren Maschinenpark weiter zu optimieren, haben wir uns nach einem neuen Bearbeitungszentrum umgesehen, das unseren Bedürfnissen und Anforderungen von heute und morgen gerecht wird."
Krist Lammertyn und sein Team gingen kein Risiko ein. Sie prüften verschiedene Möglichkeiten und reisten sogar zu Demonstrationszwecken ins Ausland. Ohne Erfolg, schließlich fanden sie die richtige Lösung in ihrem eigenen Hinterhof. Der Geschäftsführer kam in Kontakt mit den Spezialisten von Soenen Hendrik und war von der Qualität und Leistungsfähigkeit der vollautomatischen Produktionslinien für die Profilbearbeitung beeindruckt.
"Wie auch bei den anderen Projekten begannen wir mit einem Gespräch, in dem wir alle Anforderungen von Krist und seinem Team ermittelten. Dann haben unsere Ingenieure eine Produktionslinie entwickelt, die die Aluminiumprofile erkennt und dann alle notwendigen Arbeitsschritte vollautomatisch durchführt: Fräsen, Bohren, Sägen, Gegenprofilieren, Sortieren und vieles mehr", erklärt Vertriebsmitarbeiter Pepijn Carlier.
"Unsere Systeme basieren auf einem Grundkonzept, aber für uns ist jeder Kunde und sein Projekt einzigartig. Sie erhalten eine maßgeschneiderte Lösung, die perfekt auf ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist. Bei Lammertyn haben wir zum Beispiel großen Wert auf das 'Klopfen auf den Kopf des Profils' und Lösungen für die vollautomatische Produktion von Fußplatten mit spezifischen Operationen gelegt."
Das neue System dient der automatischen, auch mannlosen Produktion verschiedenster Profile für die Fertigung von Balustraden.
Diese Produktionslinie wird vollständig von einer Open-Source-Software gesteuert und von Kameras überwacht. Erfüllt ein Werkzeug nicht mehr die gestellten Anforderungen oder kommt es zu einem Bruch, wird der Vorgang automatisch von anderen verfügbaren Werkzeugen übernommen, so dass es zu keinem Maschinenstillstand kommt. Dank dieser Funktionen kann die Smart Machine von Soenen Hendrik völlig unbemannt arbeiten.
"Dank dieser intelligenten Lösung müssen unsere Mitarbeiter die Profile nur noch auf den Zuführtisch legen. Danach - und während der Bearbeitung der Profile - können sie an anderer Stelle im Produktionsprozess eingeschaltet werden. Wir können jetzt auch nach Feierabend weiter produzieren. Auf diese Weise erweitern wir die Kapazität und erhöhen den Ausstoß, was bedeutet, dass unsere Effizienz und unser Ertrag jetzt deutlich höher sind", so Lammertyn abschließend.
Pepijn Carlier fügt hinzu: "Gemeinsam mit dem Kunden testen wir bei Soenen Hendrik jede Maschine, die vom Kunden ausgewählten Profile und gegebenenfalls alle Bearbeitungen im Vorfeld. Dies geschieht bei uns im Unternehmen und zusammen mit unserem Produktionsteam. Auf diese Weise verlassen wir den Betrieb immer mit einem einsatzbereiten und vollständig getesteten System. So kann der Kunde fast unmittelbar nach der Installation mit der Produktion beginnen."