Aufsatzrollläden sind nach wie vor eine der beliebtesten und am häufigsten vorgeschlagenen Lösungen für den Einsatz in Neubauten. Dies liegt vor allem daran, dass die Montage dieses Rollladentyps relativ einfach und schnell ist, da der Rollladenkasten mit einem geeigneten Anpassungsprofil, das mit dem Fensterprofil kompatibel ist, auf dem Fensterrahmen vorpositioniert wird. Deshalb konzentriert sich Aluprof SA - angesichts des immer grösser werdenden Interesses an diesem System - seit mehreren Jahren auf die Weiterentwicklung eines Spitzenprodukts: das System SKT Opoterm.
SKT Opoterm ist ein universelles und sehr vielseitiges Produkt, das eine Installation ohne Aussparung, mit teilweiser Aussparung oder mit voller Aussparung ermöglicht, da die Vorderseite des Schranks gleichzeitig auch der Untergrund für beliebige Verkleidungen (z.B. Styropor, Putz, Klinker, usw.) sein kann und sich somit vollständig in die Fassade integriert.
Allerdings wenden nicht alle Länder ähnliche Bautechnologien an. Um insbesondere den Bedürfnissen des französischen Marktes gerecht zu werden, war es notwendig, neue Optionen für dieses System zu entwickeln. Daher wurden die Versionen SKT Opoterm Reno und SKT Opoterm Monobloc entwickelt.
Die erste Variante kam zustande, weil es in Frankreich sehr üblich ist, alte Fensterrahmen zu verwenden, die bei der Renovierung nicht demontiert werden, da sie ein tragendes Element der Gebäudestruktur sind. In diesem Fall ist der Rollladenkasten in Form des Buchstabens "Z" geschnitten, so dass er an alle auf dem Markt befindlichen Varianten von Renovierungsrahmen mit einem Lamellenmaß von 25 mm bis 110 mm angepasst werden kann. SKT Opoterm Monobloc wiederum ist für den Einsatz in Gebäuden bestimmt, in denen die Wände von innen isoliert wurden und die Fenster in die Isolierschicht eingebaut wurden, was die Verwendung von speziellen Profilen, den so genannten Monoblöcken, erforderlich macht.
Darüber hinaus wurde die neue Variante Opoterm Nova in das Programm von Aluprof aufgenommen. Bei dieser Variante wurde die Position des integrierten Mückenfensters geändert und es befindet sich nun unter dem Rollladenblatt und damit näher am Fensterprofil.