Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Passivhaus-Institut präsentiert Vortrag über modulares Fenstermontagesystem
Dieses System bietet eine ideale Lösung für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) und hinterlüftete Fassadensysteme, bei denen zuerst die Innenwand errichtet und erst dann die Dämmung und Fassade angebracht wird.

Passivhaus-Institut präsentiert Papier zum Fall des modularen Fenstermontagesystems

Luftdichtheit reduziert die E- und S-Werte drastisch und erhöht die Qualität der Gebäudehülle und der gesamten Konstruktion. Soudal, renommierter Hersteller von Qualitätsprodukten im Bereich Dämmung und Abdichtung, bietet mit den Flüssigmembranen Soudatight und dem innovativen, intelligenten, modularen Fenstermontagesystem SoudaFrame SWI verschiedene Lösungen zum Erreichen eines guten Luftdichtheitsniveaus. Beide Produkte wurden kürzlich mit dem Passivhaus-Zertifikat ausgezeichnet. 

Eine solide Dämmschicht ist unerlässlich, um die strengen Anforderungen an die Energieeffizienz zu erfüllen. Um eine optimale Wärmewirkung zu erzielen, werden die Fenster am besten in der Höhe dieser Dämmschicht eingebaut.

"Eine dickere Dämmschicht führt in der Regel auch zu besseren Dämmwerten, aber das bedeutet auch, dass der Abstand zwischen Fenster und tragender Wand größer wird", sagt Produktmanager Steven Van Orshaegen. "Je größer die Auskragung ist, desto größer und stärker müssen die Metallfensteranker sein oder desto mehr Anker müssen verwendet werden, aber das erhöht auch die Wärmeleitfähigkeit und das Risiko von Wärmebrücken. Um dies zu verhindern, haben wir SoudaFrame SWI entwickelt, ein intelligentes modulares Montagesystem mit L-Profilen, das eine perfekt isolierte und luftdichte Fenstermontage garantiert und gleichzeitig die Montagezeit reduziert."

Passivhaus-Institut präsentiert Papier zum Fall des modularen Fenstermontagesystems 1
Der Rahmen wird in einem einzigen Arbeitsgang an der Wand montiert. Nach der Verschraubung werden die Federklammern entfernt und die Öffnung wird mit einem PU-Schaum und der flüssigen Soudatight-Membran abgeschlossen.

Intelligentes modulares Fenstermontagesystem

SoudaFrame SWI eignet sich ideal für Außenwanddämmsysteme (WDVS) und hinterlüftete Fassadensysteme, bei denen zuerst die Innenwand errichtet wird und erst dann die Dämmung und die Fassadenverkleidung angebracht werden.

Dieser Rahmen besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), einem grundsoliden, leichten Material mit hoher Tragfähigkeit (bis fast 800 kg/m) und Dämmleistung. Wenn das Fenster in der Dämmebene montiert wird, verlaufen die Isothermen gerade durch Dämmung und Fenster, wodurch deutlich bessere Wärmeverlustwerte am Übergang Wand-Fenster erreicht werden (Psi-Werte). 

"Außerdem wollten wir uns von den umständlichen und oft komplizierten Abdichtungsmethoden bei der Verwendung von Fensterdübeln befreien. Der Rahmen, der in vier Größen erhältlich ist, kann sowohl in der Werkstatt als auch auf der Baustelle zusammengebaut und dann als eine Einheit mit einem Hybridklebstoff mit hoher Anfangshaftung, Soudaseal SWI, an der Wand befestigt werden. So hat der Installateur die Hände frei, um den Vorrahmen mit wenigen Schrauben weiter zu befestigen. Einzigartige Federklammern garantieren eine gleichmäßige Verbindung zwischen Vorrahmen und Fensterrahmen. Schon vor Baubeginn kann die exakte Menge des Produkts für die Abdichtung der Fensterfugen berechnet werden", erklärt der Produktmanager.

"Nachdem der Fensterrahmen direkt in den SoudaFrame SWI-Rahmen geschraubt wurde, können die Klammern entfernt und die Öffnung mit Flexifoam, einem flexiblen PU-Schaum, und mit unseren flüssigen Soudatight-Membranen ausgefüllt und abgedichtet werden."

Passivhaus-Institut präsentiert Papier zum Fall des modularen Fenstermontagesystems 2
SoudaFrame SWI (Soudal Window Installation) ist ein intelligentes modulares Montagesystem mit schlanken L-Profilen.

Passivhaus-Zertifikat

Mit Soudatight bietet Soudal eine Reihe von hochwertigen Polymerpasten an, die nach dem Trocknen eine völlig nahtlose und elastische Membran bilden, die sich ideal für die luftdichte und dampfbremsende Ausführung von Durchdringungen, Fenster-, Boden-Wand-, Wand-Decken- und Dachanschlüssen eignet. Das faserverstärkte Soudatight LQ wird mit dem Pinsel aufgetragen, die SP-Version wird airless gespritzt. 

"Beide Versionen unserer Luftdichtheitsmembran sind seit kurzem Passivhaus-zertifizierte Komponenten", informiert Van Orshaegen. "Aber das ist noch nicht alles, denn ab sofort trägt das SoudaFrame SWI Vorrahmensystem auch das Passivhaus-Zertifikat, und zwar für drei verschiedene Klimazonen, nämlich kalt-gemäßigt, kalt und warm-gemäßigt. Dies ist das erste Mal, dass ein Bauteil getestet wurde und die Kriterien des Passivhaus-Instituts für verschiedene Klimazonen bestanden hat. Sie fanden den Fall so interessant, dass sie einen Artikel darüber schrieben, der Ende September auf der 24. internationalen Passivhaustagung vorgestellt wurde."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten