Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen sich ständig selbst hinterfragen. Im Mittelpunkt steht dabei das Streben nach Innovation, aber auch die kontinuierliche Bewertung des Maschinenparks. Als man bei Van Hoesel Aluminium Kozijnen in Goirle vor etwa einem Jahr beschloss, die veraltete Durchlaufmaschine zu ersetzen, kam man zufällig in Kontakt mit Soenen Hendrik. Demnächst werden sie die verschiedenen Profile für die Herstellung von Fensterrahmen und Vorhangfassaden auf einer automatisierten Produktionslinie des Spezialisten aus Izegem (Belgien) verarbeiten, der schnellsten ihrer Art. Von nun an können sie noch mehr verschiedene Profile auf derselben Maschine vollständig verarbeiten, und die Durchlaufzeit ist kürzer. Außerdem kann die Produktion mannlos erfolgen, was sowohl die Effizienz als auch den Ausstoß deutlich erhöht.
Van Hoesel Aluminium Frames hat sich seit mehr als 50 Jahren auf den Entwurf, die Produktion und die Montage von Aluminiumfenstern und -fassaden spezialisiert. Dabei können sie sich auf ein Team von engagierten Mitarbeitern und einen hochautomatisierten, modernen Maschinenpark verlassen.
"Wir waren eine der ersten Firmen in den Niederlanden mit einer Durchlaufmaschine. Angesichts der Entwicklungen und des technischen Fortschritts in den letzten 15 Jahren haben wir vor etwa einem Jahr beschlossen, uns nach einer neuen Maschine umzusehen, mit der wir unsere Möglichkeiten noch weiter ausbauen und die Kapazität erhöhen können", sagt Betriebsleiter Ruud Baelemans.
"Wir haben uns zunächst einen Überblick über das Angebot auf dem Markt verschafft. Die Lösungen von Soenen Hendrik gehörten nicht dazu, weil wir davon ausgingen, dass sie nur für Kunststoffprofile verwendet werden können. Als der Vertriebsmitarbeiter Pepijn Carlier mitten in der Koronazeit einen Katalog unter der Tür durchschob, kam der Ball ins Rollen. Es folgte ein positives Sondierungsgespräch, bei dem wir einen umfangreichen Fragebogen beantwortet sahen. Bei der Besichtigung des Werks waren wir von der Qualität und Leistungsfähigkeit der automatisierten Hightech-Produktionslinien für die Profilbearbeitung beeindruckt."
Soenen Hendrik hat das Projekt sofort in die Hand genommen. F&E, Vertrieb, Produktion, Softwareentwicklung und -integration, Montage, Installation, Kundendienst,... und sogar der Transport - sie machen alles im Haus. Ausgehend von den Bedürfnissen des Kunden entwickelten sie eine Produktionslinie, die alle erforderlichen Aluminiumprofile verarbeiten kann. Die Maschine erkennt die vom Bediener auf den Eingangstisch gelegten Profile und führt die Arbeit perfekt aus: Fräsen und Bohren, Sägen und Gegenprofilieren und schließlich vollautomatisches Sortieren auf dem Ausgangstisch.
"Das Wissen steckt in den Maschinen, die direkt über die Software gesteuert werden. Überwachungswerkzeuge, einschließlich Kameras, verhindern jeden Fehler vor und während der Profilbearbeitung, und es gibt auch eine Selbstoptimierung und eine automatische Werkzeugbrucherkennung. Die Bearbeitung des Werkzeugs, das ausgetauscht werden muss, wird automatisch von anderen verfügbaren Werkzeugen übernommen, so dass es zu keinen Maschinenstillständen kommt", erklärt Pepijn Carlier.
"Da diese Smart Machines unbemannt arbeiten, können die Bediener an einer anderen Stelle im Produktionsprozess eingesetzt werden. Die Kapazität wird erweitert, die Durchlaufzeit verkürzt und der Ausstoß erhöht, was die Effizienz und den Ausstoß in der Fertigung deutlich steigert."
Bei Van Hoesel Aluminium Frames können nun alle möglichen Profile mit Hilfe der Softwarepakete HiCAD und Logikal auf einer Maschine bearbeitet werden. Außerdem können sie mehr Arbeitsgänge, wie z. B. das Gegenprofilieren, automatisch durchführen.
"Wir sind sehr zufrieden, dass Soenen Hendrik auf uns zugekommen ist. Sie haben flexibel auf unsere Bedürfnisse reagiert und eine passende, maßgeschneiderte Lösung entwickelt", so Baelemans abschließend.
"Außerdem konnten wir durch die MR-Brille im Voraus sehen, wie die Produktionslinie aussehen und wie sie in unsere Produktionshalle integriert werden würde. Auch bei der Maschinenabnahme in der Produktionshalle wurde einmal mehr deutlich, wie erfahren und engagiert das Team von Soenen Hendrik ist. Mit dieser automatisierten Produktionslinie sind wir schon jetzt für die Herausforderungen von heute und morgen gerüstet."