Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Neue Version der Software und ein Blick in die Zukunft

Neue Version der Software und ein Blick in die Zukunft

Als Besucher von Polyclose werden Sie nicht nur über Innovationen im Bereich der Fenster-, Tür-, Fassaden- und Sonnenschutzsysteme informiert, sondern auch über die neuesten Versionen der Software, die Ihnen als Hersteller helfen können, Ihre Produktion effizienter, produktiver und rentabler zu gestalten. Das Softwarehaus Orgadata wird das Update 11.4 der bekannten Software Logikal vorstellen und mit der Präsentation einiger Stärken des neuen Logikal 12, das später auf den Markt kommen wird, einen Ausblick auf die Zukunft geben.

Die neueste Version von Logikal bietet viele Stärken, die es Metallverarbeitern ermöglichen, ihre Produkte noch schneller und effizienter herzustellen.

"Wir haben das Programm in vielen Bereichen noch effizienter gemacht", betont Alexander Benesch, Leiter des Produktmanagements bei Orgadata. "Unsere Entwickler haben viel Wert darauf gelegt, die Qualität und Leistungsfähigkeit der Software weiter zu steigern und haben darüber hinaus auch die
Fähigkeiten erweitert."

Einige Beispiele für Neuerungen: Bestimmte Elemente, wie Flucht- und Paniktüren, können noch sicherer gemacht und Beschläge noch genauer definiert werden. Auch die Angebotserstellung ist nun flexibler möglich und das Thema Glas wurde aufgegriffen, um den Kunden das Leben zu erleichtern. So wurde beispielsweise die Arbeit mit Sonderverglasungen vereinfacht und es gibt Datenbanken für Glasgeländer und -brüstungen - Elemente, die in der modernen Architektur weit verbreitet sind. Außerdem können die Nutzer der Software ihren Kunden die Besonderheiten der jeweiligen Konstruktion schneller und genauer erklären.

Neue Version der Software und ein Blick in die Zukunft 1

Bei Polyclose werden Paul Thyssen (Mitte) und seine Kollegen die Kunden über die innovativen Entwicklungen der Logikal-Software informieren.

 

Ein Blick in die Zukunft

Während der Polyclose können die Besucher auch die Zukunft dieses Logikals kennenlernen, denn Orgadata gibt ihnen einen Einblick in die Weiterentwicklungen, die später mit dem großen Update Logikal 12 auf den Markt kommen werden. Mit dieser Version 12 wird sich zum Beispiel das Konstruktions- und Berechnungsprogramm optisch verändern und auch die Benutzerfreundlichkeit wird weiter verbessert. "Das neue Look and Feel wird das Arbeiten mit Logikal noch angenehmer machen", heißt es schon jetzt aus dem Softwarehaus. "Alles wird noch übersichtlicher mit neuen Icons, die es dem Benutzer noch einfacher machen.

Logikal MES

Darüber hinaus stellt Orgadata auch "Logikal MES" (Manufacturing Execution System) vor, die ideale Erweiterung für Logikal, die die verschiedenen Schritte im Produktionsprozess von Fenstern, Türen und Fassaden digitalisiert, optimiert und steuert und damit die Arbeitsplätze vollständig modernisiert. Mit dieser Software wird die Effizienz der Massenproduktion auch in der Einzelfertigung möglich, und es wird auch Wert auf eine papierlose Produktion gelegt.

Logikal Mes" visualisiert praktisch die gesamte Werkhalle mit den einzelnen Phasen, die ein Werkstück während der Produktion durchläuft. Die Informationen dazu bezieht das System aus der Arbeitsvorbereitung in der Logikal-Software. An jeder Arbeitsstation befinden sich Touchscreens, auf denen der Bediener genau ablesen kann, was zu tun ist. So sind alle Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar. Mensch und Maschine wissen genau, was zu tun ist, um die Produkte genau nach den Wünschen des Kunden herzustellen.  

POLYCLOSE - STAND 1632

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten