Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Neues Werk für deutschen Fensterrahmenhersteller
Sonnenkollektoren auf dem Dach versorgen das neue Gebäude mit grüner Energie. Auch auf dem früheren Gebäude wurden 2011 Sonnenkollektoren installiert.

Neue Fabrik für deutschen Fensterrahmenhersteller

Mitarbeiter und Kunden profitieren von diesem neuen Gebäude

Gerdes Fenster und Türen ist seit Jahrzehnten ein Schüco Premuim Partner. Seit Ende des letzten Jahrhunderts fertigt der deutsche Hersteller auch Systeme für Neubau- und Renovierungsprojekte in den Benelux-Ländern, wo mittlerweile mehr als 80% seiner Produkte zum Einsatz kommen. Dank der positiven Entwicklung der letzten Jahre kann das Unternehmen nun einen neuen Meilenstein in seiner Geschichte verzeichnen. In Lengerich, 40 km von der niederländischen Grenze entfernt, wurde ein drittes Werk mit einer 3.700 m² großen Produktionshalle mit modernem Maschinenpark und 500 m² Büro- und Sozialräumen in Betrieb genommen. Das bedeutet sofort einen zusätzlichen Schub für die Mitarbeiter, aber auch einen zusätzlichen Gewinn für die Kunden.

GERDES2 220823 GERDES neue Produktionshalle innen
In dieser neuen 3.700 m² großen Produktionshalle wurden drei Produktionslinien eingerichtet.

Neue Produktionshalle fertiggestellt

Seit 45 Jahren ist Gerdes, in den Niederlanden auch 'Gerdes Kozijnen' genannt, ein renommierter Hersteller von Schüco Zargen, Türen und Schiebetüren aus Kunststoff für Projekte in Deutschland. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch viel getan. So hat sich der Hersteller in den Niederlanden einen guten Ruf erworben, und es wurde beschlossen, neben Kunststoff auch Aluminiumsysteme zu produzieren. Um das stetige Wachstum zu bewältigen, investiert das Unternehmen weiterhin kontinuierlich in Anlagen, Maschinen und Mitarbeiter. Im Jahr 2016 gab es nur eine Fabrik mit insgesamt 32 Mitarbeitern. Inzwischen sind es mehr als 100 Mitarbeiter und mehrere Produktionsstätten mit modernsten Maschinen und Bearbeitungszentren. Für die niederländischen Kunden gibt es eine Arbeitsvorbereitungseinrichtung in Oldenzaal. 

GERDES4 Verlängerung Kunststoff mit Aluminium
Gerdes ist ein renommierter Hersteller von Schüco Rahmen, Fenstern, Türen und Schiebetüren aus Kunststoff und Aluminium.

"Anfang August haben wir in Lengerich neben dem 'Werk 1' (1000 m²) eine weitere neue Produktionshalle in Betrieb genommen, in der maßgefertigte Kunststoff-Fensterrahmen und -Türen hergestellt werden. Diese neue Halle umfasst eine Produktionsfläche von 3700 m², in der wir zwei Produktionslinien mit vorhandenen Sägemaschinen, Bearbeitungszentren, Doppel-HVL-Maschinen und Schweißlinien realisiert haben und darüber hinaus neue Bearbeitungszentren zum Aufbau einer zusätzlichen dritten Produktionslinie angeschafft haben. Diese neuen Maschinen sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter körperlich entlastet werden und somit noch mehr Freude an ihrer Arbeit haben. Sie werden auch größere Arbeitsplätze mit mehr Tageslicht haben. Darüber hinaus umfasst das neue Gebäude 500 m² Büro- und Sozialräume, darunter eine Kantine mit 50 Plätzen, die mit einer Terrasse und einem Lounge-Bereich ausgestattet ist", sagt Vertriebs- und Marketingleiter Anthonius Gabeler.  

"Neben unseren Mitarbeitern profitieren auch die Kunden von dieser Investition. Wir haben jetzt noch mehr Schlagkraft in der Werkstatt und können unsere Prozesse noch effizienter gestalten und die Produktivität weiter steigern."

GERDES1 2b Produktionsstätten Tannenkaempe
Gerdes Fenster und Türen hat kürzlich ein neues Gebäude bezogen, in dem Kunststofffenster und -türen hergestellt werden.

Rekrutierungspool für neue Mitarbeiter

Gerdes plant an diesem Standort den Ausbau einer der modernsten Anlagen für die Produktion von Fenstern, Türen und Hebeschiebetüren. Deshalb wurde an einen reibungslosen Verkehr gedacht. Das Gebäude befindet sich zwischen zwei Straßen. Von der einen Straße fahren die Gerdes-eigenen LKWs mit leeren Böcken ein, über die andere Straße fahren die vollen LKWs zu den Kunden. Schüco und andere Lieferanten fahren auf der gleichen Strecke mit ihren vollen Lkw ein, um ihre Anhänger und Auflieger leer abzuladen. 

Auch in zukunftsweisende Technologien und Automatisierung wurde investiert. Dieser gasfreie Neubau mit superisolierten Wänden und Böden ist zudem sehr nachhaltig. Sonnenkollektoren auf dem Dach versorgen das Gebäude mit grüner Energie, und auch auf eine moderne Regenwasserbewirtschaftung wurde geachtet. 

Außerdem ist ein großer Ladepark für Elektrofahrzeuge geplant. "Damit sind unsere Pläne aber noch nicht vollständig umgesetzt. Denn neben der neuen Produktionshalle für den Aluminiumbereich muss auch noch eine neue Lagerhalle gebaut werden", so Gabeler. 

"All diese Investitionen sollten ein zusätzliches Plus sein, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Seit Mai ist ein Mitarbeiter ausschließlich für die Anwerbung, Bindung und Entwicklung von Mitarbeitern zuständig. Zu diesem Zweck blicken wir auch über die Landesgrenzen hinaus, denn neben einheimischen Mitarbeitern sind vor kurzem auch ein Iraner und ein Ukrainer zu unserem Team gestoßen. Unsere Mitarbeiter sind und bleiben unser größtes Kapital".    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten