HoutPro+ 2025: vier Tage, die der Branche einen Impuls für die Zukunft gaben
Es gibt diese Momente, in denen man spürt, dass ein Sektor kollektiv einen Gang höher schaltet. Die HoutPro+ 2025 war so ein Moment. Nicht, weil es mehr Stände als je zuvor gab oder weil die Maschinen härter liefen als bei früheren Ausgaben, sondern weil die Gespräche anders klangen. Direkter. Zukunftsorientierter. Und vor allem: mit mehr Energie und Bereitschaft, gemeinsam für das Kommende zu bauen.

Mit über 220 Aussteller und 12.838 Besucher Darüber hinaus wurde dieser Dynamik eine eindrucksvolle Bühne geboten.
Wer in diesem Jahr die Brabanthallen betreten hat, hat es sofort gemerkt. Der klassische Gegensatz zwischen ‘altem Handwerk’ und ‘neuer Technologie’ wich etwas viel Interessanterem: einer Branche, die beides braucht und mühelos miteinander verbindet. Ein Handwerk, das sich von Innovationen nicht bedroht fühlt, sondern durch sie gestärkt wird. Eine Digitalisierung, die kein Selbstzweck ist, sondern ein Hebel für Qualität, Kreativität und Effizienz.
Zwischen den imposanten Maschinen, den ausgeklügelten Innenraumkonzepten, den Materialien, der Software und den intelligenten Lösungen gab es einen gemeinsamen Nenner: Der Wandel ist nicht länger ein Zukunftsplan, sondern tägliche Realität.
Und dann war da noch etwas anderes! Das Vergnügen, sich nach 3 Jahren wieder im wirklichen Leben zu treffen. Die spontanen Gespräche, aus denen sich konkrete Ideen entwickelten. Die Demonstrationen, die nicht nur zeigten was eine Maschine tun kann, sondern auch die Liebe zum Handwerk bei den Besuchern neu entfacht. Der Interieur-Pavillon, der Designer und Macher auf einen Schlag näher zusammenbrachte. Die Handwerkskunst, die sich einmal mehr in all ihrer Präzision und ihrem Stolz auf dem Parquet Craft Square zeigte.


Es waren nicht die Stände, sondern die gegenseitige Befruchtung, die diese Ausgabe zu etwas Besonderem machten.
HoutPro+ 2025 war nicht eine Summe von Produkten und Innovationen. Vielmehr fühlte es sich an wie ein kollektiver Check-in: Wo stehen wir, wo wollen wir hin, und wie stellen wir sicher, dass wir uns auf dem Weg dorthin immer wieder finden?
Was die Messe besonders deutlich gemacht hat, ist, dass der Holzsektor in den Niederlanden lebendig und gesund ist. Dass er wächst. Dass er mutig ist. Und dass er seine Rolle in der breiten Bau- und Einrichtungskette voll wahrnehmen will.
Die nächste Ausgabe wird erst 2028 stattfinden. Aber diejenigen, die 2025 dabei waren, wissen, dass die Saat bereits aufgegangen ist - in Form von neuen Kooperationen, frischen Ideen und einem neuen Stolz auf den Beruf.
HoutPro+ bleibt der Kompass einer Branche, die sich weiterentwickeln will. Und dieses Jahr zeigte die Nadel bemerkenswert deutlich in Richtung Zukunft.