AGC präsentiert seinen Online-Nachhaltigkeitsbericht, http://www.agc-glass.eu/nl/duurzaamheid. Er deckt die Umweltergebnisse 2018 von AGC Glass Europe ab, die mit zwei Geschäftsbereichen (Gebäude- und Industrieglas und Automobil) tätig ist.
Der Beitrag von AGC zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung
Die diesjährige Ausgabe enthält ein neues Kapitel zu den 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Unter den 17 Zielen und 169 Unterzielen, die bis 2030 erreicht werden sollen, hat AGC Glass Europe 10 umweltbezogene Ziele und 18 Unterziele identifiziert, bei denen das Unternehmen durch seine Produkte und Prozesse eine aktive Rolle spielt. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.agc-glass.eu/en/sustainability/un-sustainable-development-goals.
Fertigungsaktivitäten: Die Umweltleistung von AGC auf einen Blick
Energierückgewinnung und Stromerzeugung: AGC begann 2009 mit der Installation von Sonnenkollektoren und Wärmerückgewinnungssystemen. Seitdem ist die Stromproduktion gestiegen und erreichte 2018 26.957 MWh an zurückgewonnener oder selbst erzeugter Energie.
LuftAuf einer vergleichbaren Basis, pro Tonne verkauften Glases, sind die direkten CO2-Emissionen aus dem Primärbetrieb um 17% seit 2002. Bei den spezifischen Staubemissionen beläuft sich die Reduzierung seit 1999 auf fast 65%.
WasserVon 1998 bis 2018 haben sie auf vergleichbarer Basis den Wasserverbrauch um 74% reduziert.
Festgelegt AbfallHeute produziert die Gruppe etwa 225.000 Tonnen feste Abfälle pro Jahr. Davon werden fast 96% von ihren Lieferanten oder Auftragnehmern vor Ort weiterverwertet oder zurückgewonnen.
Transport71% aller Rohstoffe werden per Schiff oder Bahn transportiert. Dadurch verringert sich die Zahl der Lkw auf der Straße jedes Jahr um etwa 56.800. Im Jahr 2018 wurden 78.960 Tonnen fertige Glasprodukte mit einer Kombination aus Zug und Lkw transportiert, wodurch weitere rund 3.950 Lkw von der Straße genommen wurden.
VerpackungHeutzutage ist fast das gesamte Verpackungsmaterial aus Glas wiederverwendbar. AGC Glass Europe erreicht einen sehr hohen Wert bei der Wiederverwendung von Verpackungen. In Belgien zum Beispiel werden 98% aller Verpackungen wiederverwendet.
Recycling: AGC Glass Europe recycelt rund 1.000.000 Tonnen Glasscherben pro Jahr, was einer Einsparung von rund 1.150.000 Tonnen Rohstoffen und 300.000 Tonnen CO2-Emissionen.
Cradle-to-Cradle*-Ansatz für nachhaltige Produkte
AGC erhielt neue Cradle-to-Cradle-Zertifikate für gemustertes Glas (März 2018) und zuletzt für feuerfestes Glas (Mai 2019). Darüber hinaus wurden die C2C-Zertifizierungen für Verbundglas (Mai 2018), Dekorglas (August 2018) und Isolierglas (Januar 2019) erneuert.
In diesem Zusammenhang hat AGC Glass Europe seinen ersten bleifreien Spiegel mit der Bezeichnung Mirox 4Green auf den Markt gebracht. Dieses hochwertige Produkt zeichnet sich durch die Verwendung von bleifreiem Lack und seine hohe Opazität aus, wodurch es sich ideal für hinterleuchtete Anwendungen eignet. Mirox 4Green entspricht den RoHS**-Normen und den Vorschriften zur Beschränkung gefährlicher Stoffe. Außerdem wurde eine neue Hochleistungs-Doppelverglasung mit Vakuumtechnologie entwickelt. Das neue Produkt heißt Fineo und hat die gleichen oder sogar bessere Wärme- und Schalldämmeigenschaften als eine Dreifachverglasung.
Der Nachhaltigkeitsbericht*** ist auf der Website http://www.agc-glass.eu/nl/duurzaamheid.
* Cradle to Cradle zertifiziertTM ist ein exklusives Gütesiegel des Cradle to Cradle Products Innovation Institute.
** Beschränkung von gefährlichen Stoffen.
*** Der Nachhaltigkeitsbericht ist online verfügbar, allerdings nur auf Englisch.