Bei der Renovierung von zwei Galeriewohnungen am Hertmebrink in Enschede standen Modernisierung und verbesserter Wohnkomfort im Vordergrund. Ein umfassendes Projekt, bei dem gute Kommunikation und Planung eine wichtige Rolle spielten, sagt Marko Sheridan von Weneko.
Der Bauherr, die Wohnungsbaugesellschaft Ons Huis, ließ 2018 die aus dem Jahr 1969 stammenden Galeriewohnungen mit 160 Wohneinheiten komplett sanieren. Dazu wurden die Stirnwände, das Dach und die Decken der Abstellräume isoliert und neue Außenfenster mit HR++-Glas eingebaut. Die mechanische Belüftung der Wohnungen wurde verbessert. Jede Wohnung erhielt eine neue Küche mit Ceran-Kochfeld, so dass beide Wohnungen komplett gasfrei sind. Da die Betonbrüstung durch transparentes Sicherheitsglas ersetzt wurde, genießen die Bewohner nun eine bessere und breitere Aussicht.
Ons Huis hatte ein Wohnzimmer eingerichtet, an das sich die Bewohner mit Fragen während des Projekts wenden konnten. "Die Bewohner blieben während der Renovierung in den Häusern, daher war es wichtig, dass sie genau wussten, woran sie waren. Die Kommunikation wurde von Ons Huis und von Trebbe Bouw, die uns in das Projekt einbezogen hatte, gut geregelt." Die Bewohner wurden rechtzeitig darüber informiert, wann die Arbeiten an der Vorder- und Rückfassade ihrer Wohnungen durchgeführt wurden. "An einem Tag wurde die Rückfassade gemacht und am nächsten Tag die Vorderfassade. Tagsüber war die Wohnung dann offen. Die Bewohner reagierten unterschiedlich darauf. Es gab Leute, die damit kein Problem hatten, aber andere fanden es schlimm, dass man von außen ins Haus schauen konnte."
Eine gute Koordination im Vorfeld war notwendig. "Wenn es um Hochhäuser geht, ist es komplizierter, als wenn man nur Reihenhäuser hat. Es mussten Kräne eingesetzt werden. Da sie von mehreren Unternehmen eingesetzt werden sollten, wurde das sehr genau geplant." Eine weitere Herausforderung war der Lagerraum. "Bei bestehenden Gebäuden ist der Lagerraum oft begrenzt. Das auf die Baustelle gelieferte Glas musste noch am selben Tag eingebaut werden. Die Vereinbarung lautete, dass das Haus am Abend wieder wind- und wasserdicht sein musste, auch wenn sich die Lieferung des Glases verzögerte. Das hat das Montageteam jedes Mal perfekt hinbekommen." Der Einbau des Glases erfolgte von innen. "Dafür gab es nur sehr wenig Arbeitsraum. Es wurde im Vorfeld sorgfältig festgelegt, wie wir dies auf arbetechnisch verantwortungsvolle Weise tun konnten." Renovierungsprojekte brauchen relativ viel Zeit in der Vorbereitung, aber das zahlt sich bei der Ausführung aus, so Sheridan: "Wenn der Zug einmal in Fahrt ist, fährt er auch gut."
Weneko lieferte für das Projekt Kunststoff-Fensterrahmen auf Basis des VEKA Profilsystems SOFTLINE 82 NL, mit einer Einbautiefe von 116 mm. "Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Trebbe Bouw zusammen, die sich bewusst für die Qualität von Weneko entscheiden." Kunststoff-Fensterrahmen eignen sich auch sehr gut für nachhaltige Neubauprojekte, bei denen alternative Heizsysteme zum Einsatz kommen. "Denn mit dem VEKA Profilsystem SOFTLINE 82 NL können optimale Wärmedämmwerte erreicht werden."
Bei allen Wohnungen in den Galeriewohnungen wurde hinter den Kunststofffensterrahmen in der Brüstung ein Climarad-Lüftungssystem eingebaut. "Hier wurde ein Fassadengitter eingebaut. So sind die Öffnungen für die Luftzufuhr nur innen sichtbar und es sieht von außen schlicht aus." Eine Lösung, die zum attraktiven neuen Erscheinungsbild der Wohnungen beiträgt: "Ein ziemlicher Unterschied zur alten Situation!"
Bei Weneko ist man derweil mit anderen Projekten beschäftigt. "In den letzten sechs Monaten hat die Produktion bereits wieder zugenommen. Wir haben eine gute Mischung aus Neubau- und Renovierungsprojekten." In beiden Segmenten wächst der Anteil der Kunststofffensterrahmen. "Wohnungsbaugesellschaften entscheiden sich zunehmend für Kunststofffensterrahmen, auch in Wohnanlagen", sagt er. Weneko antwortet auf die wachsende Nachfrage mit qualitativ hochwertigen und zeitsparenden Lösungen. "Zusammen mit der Schwesterfirma Westerveld & Nederlof bieten wir Kunststofffensterrahmen an, die in HSB-Elementen montiert werden. Außerdem bieten wir als Weneko Kunststoff-Fensterrahmen in Kombi-Rahmen an. Hierfür montieren wir die Kunststoffrahmen in den Konstruktionsrahmen. Die Baugruppe wird dann mit einer Schutzfolie versehen und anschließend z.B. an Betonkaskadenbauer ausgeliefert. Das spart Montagezeit auf der Baustelle, so dass mit dem Innenausbau früher begonnen werden kann."