Die Stadur Produktions GmbH & Co. KG hat sich seit mehr als 30 Jahren auf die Herstellung und den Vertrieb von Sandwichelementen spezialisiert. Mit Stadur Top Autoportant bieten sie ein beidseitig mit Aluminium beschichtetes Sandwichelement an, das sich ideal für den Einsatz in Veranden und Terrassenüberdachungen eignet. Das Ergebnis ist ein jederzeit angenehmes Raumklima, sowohl im Sommer als auch im Winter.
Egal für welche Anwendung, Stadur hat immer ein passendes Sandwichelement im Programm. Schließlich investiert man ständig in die Entwicklung neuer Lösungen und in die Optimierung der bestehenden Produkte. Das Stadur Top Autoportant ist ein gutes Beispiel dafür.
Die Inhaftierung während der COVID-Zeit hat unsere Denkweise mehr denn je verändert. Wir alle wollen jetzt so viel Zeit wie möglich draußen verbringen, ohne weit reisen zu müssen. Das Leben im Freien in unseren eigenen Gärten. Natürlich müssen wir auf die Launen der Natur Rücksicht nehmen, und so wurde massiv in Veranden und Terrassenüberdachungen investiert. Genau wie im Inneren des Hauses müssen wir auch in diesen zusätzlichen Wohnräumen dafür sorgen, dass es nicht zu heiß, aber auch nicht zu kalt wird.
"Mit unserem Stadur Top Autoportant können Wintergartenbauer und Terrassenbauer das Problem der Überhitzung an heißen Tagen und das des Einfrierens in den Wintermonaten vermeiden. Dieses Sandwichelement besteht aus einem Kern aus extrudiertem Polystyrol, der beidseitig mit einer 0,72 mm dicken Aluminiumdeckschicht versehen ist. Es garantiert eine gute Wärmedämmung und reduziert gleichzeitig den Schall von Regentropfen auf dem Dach erheblich. Dieses Produkt ist ab Lager in den Farben RAL 9010, RAL 7024 und RAL 8004 erhältlich, aber auch andere Farben sind auf Anfrage möglich. Dieses Paneel wird in Längen zwischen 2000 und 7000 mm bei Breiten von 980 und 1200 mm geliefert. Dank der beidseitig ausgefrästen Nuten und unserer speziell entwickelten Verbindungsprofile können diese Sandwichelemente auch für breitere Konstruktionen verwendet werden", sagt Verkaufsleiter Tyson Ender.
"Wie unsere anderen Sandwichelemente ist auch dieses Top Autoportant UV-beständig und nimmt fast kein Wasser auf. Die Platten sind außerdem leicht, was die Handhabung verbessert. Das Material lässt sich leicht bearbeiten und mit einem Schneidemesser oder Metallwerkzeug zuschneiden."
Bei Stadur blickt man nach vorn, um für die Herausforderungen von heute und morgen gerüstet zu sein. Um die hohe Qualität aufrechtzuerhalten, die Kapazität zu erhöhen und dem Mangel an technisch qualifizierten Arbeitskräften entgegenzuwirken, wurden neue Maschinen installiert und dort, wo es sinnvoll war, auch automatisiert. "Auch dem Thema Nachhaltigkeit wurde Aufmerksamkeit geschenkt. So haben wir insgesamt 1.300 Solarpaneele installiert und erzeugen damit rund 30 % des im Werk Hammah verbrauchten Stroms selbst. Außerdem wird der Verschnitt der Sandwichpaneele zu Briketts gepresst und als Energiequelle verkauft", so Ender weiter.
"Und natürlich liegt der Drang zur Innovation in unserer DNA. So haben wir im vergangenen Jahr eine neue Version der bewährten Sandwichelemente FrameTec und ProfileTec eingeführt. Dabei wird der StadurFoam im Kern durch recyceltes PET-Material ersetzt. Diese Elemente sind deutlich "grüner" und der CO2-Fußabdruck bei der Produktion ist noch geringer. Außerdem sind sie mehr als 60 % leichter und auch wirtschaftlicher als die Standardversion. In der letzten Ausgabe dieses Magazins ging es um die SKS, eine Platte, die aus einem extrudierten Polystyrolkern ohne Deckschicht besteht, aber auf einer oder beiden Seiten mit einer selbstklebenden Folie versehen ist. Dank der sehr hohen Klebekraft können fast alle möglichen Dekore auf den Schaumstoff aufgebracht werden. Dies bietet eine noch nie dagewesene 'Bewegungsfreiheit', um für alle möglichen Projekte die richtige Lösung zu bieten."