Fast dreißig Vorreiter aus der Bau- und Holzbranche haben seit 2012 den Pakt für Bauen und Holz unterzeichnet, und zwar mit einem klaren Ziel: Zertifiziertes Holz muss zur Selbstverständlichkeit werden. Das Ergebnis ist beeindruckend: Alle Teilnehmer kaufen bis 2019 mindestens 90% zertifiziertes Holz. Daher wurde in diesem Jahr beschlossen, ein neues Ziel zu setzen: mehr Holz in Bauprojekten zu verwenden.
Das Ziel des Building & Wood Covenant ergibt sich aus der Strategie des FSC Niederlande, in den nächsten fünf Jahren 10% mehr Holz im Bauwesen zu verwenden. Natürlich handelt es sich dabei um zertifiziertes Holz, das aus gut bewirtschafteten Wäldern stammt. Wenn dies der Fall ist, dann ist Holz eines der umweltfreundlichsten Baumaterialien und außerdem von Natur aus zirkulär.
Die TBI Holding hat sich von Anfang an an dem Pakt beteiligt. Wendeline Besier, Managerin CSR, erzählt, wie sie an dem Ziel arbeiten, mehr Holz zu verwenden. Sie sieht viele Ansatzpunkte: "Der überarbeitete Pakt spiegelt den aktuellen 'Stand' von Holz im Bauwesen gut wider. Fast das gesamte Holz, das heute verwendet wird, ist nachhaltig zertifiziert, aber es gibt noch viele Möglichkeiten, mehr Holz zu verwenden. Mit der Unterzeichnung dieser überarbeiteten Vereinbarung unterstützen wir als TBI die Bedeutung von zertifiziertem Holz als Kreislaufbaustoff. Schließlich ist es ein natürlicher Rohstoff, spart CO2 auf und ist gut wiederverwendbar."
TBI ist bereits dabei, seinen Ehrgeiz, mehr Projekte mit Holz zu bauen, in die Tat umzusetzen. Beispiele dafür sind das Büro der Triodos Bank in Driebergen-Zeist, das in diesem Jahr fertiggestellt wurde, und der Wohnturm "HAUT" in Amsterdam, der größtenteils aus Holz besteht. Holz spielt auch eine zentrale Rolle bei der Entwicklung unseres kreisförmigen Wohnkonzepts (TBI WOONlab).
Möchten Sie mehr über den Konvent für Bau und Holz erfahren? Senden Sie eine E-Mail an info@fsc.nl