Aluminium-Rollläden und -Markisen von heroal sind ideal, um Gebäude abzudunkeln und Innenräume effektiv vor Hitze, UV-Strahlung und unerwünschten Blicken zu schützen. Dank eines integrierten Solarmotors lassen sich diese Rollläden und Markisen besonders energiesparend steuern. Verschiedene Lösungen im heroal-Portfolio ermöglichen es, auf spezifische Anforderungen einzugehen.
Das Beschattungssystem heroal VS Z mit Somfy-Solarantrieb kombiniert die Vorteile eines innovativen Zipscreen-Systems mit einem integrierten Solarmotor, dem Somfy Solar RS io. Der Solarantrieb lässt sich schnell und einfach in den kleinen, stabilen heroal Aufsatz GR37 einbauen, für den verschiedene Bodenrahmen und Führungsschienen zur Verfügung stehen. Die seitlichen Abdeckungen mit unterschiedlich positioniertem Motor und einer neu entwickelten Welle nutzen den Wickelraum optimal aus, so dass wertvolle Platzeinsparungen erzielt werden können. Die Batterie befindet sich auf der Frontabdeckung und kann somit schnell und einfach ausgetauscht werden.
Mit einem 95mm Haubenkasten können Abmessungen von 2.000 x 2.200 mm mit einer Elementfläche von bis zu 4,4 m² realisiert werden, während mit einem 105mm Haubenkasten Elemente bis zu 3.000 x 3.000 mm mit einer maximalen Fläche von 7,5 m² möglich sind. Das Zipscreen-System mit Somfy-Solarantrieb ist als vorgefertigtes Element (heroal Ready) erhältlich. Darüber hinaus kann das Beschattungssystem heroal VS Z auch mit dem heroal-eigenen Motor (10 Nm) ausgestattet werden.
Die Integration mit den Solarmotoren von Kaiser Nienhaus Easyline Solar (6 und 20 Nm) und Somfy RS 100 Solar io (6, 10, 15 und 20 Nm) ermöglicht den energieeffizienten Antrieb von heroal-Rollladensystemen. Es steht eine große Auswahl an Rollladensystemen mit einer Deckbreite zwischen 37 und 52 mm zur Verfügung.
Die Steuerung erfolgt drahtlos über eine Fernbedienung oder einen Taster an der Wand. Für maximale Flexibilität sind die Solarmotoren mit einem integrierten Lithium-Ionen- oder Nickel-Metallhydrid-Akku ausgestattet. Scheint die Sonne nicht genug, liefert der Akku genug Energie für ca. 100 Zyklen der Leinwand oder des Rollladenpanzers. Ist der Akku komplett leer, kann er auch über eine externe Schnittstelle aufgeladen werden. Eine separate Stromversorgung ist nicht erforderlich.