Die Herstellung von Dichtungsprodukten aus Kunststoffschaum ist seit fast 40 Jahren das Geschäft von Celdex. Angefangen mit einem spezifischen Lieferprogramm für den Dach- und Fassadensektor hat sich das in Boxtel ansässige Unternehmen inzwischen zum Abdichtungsspezialisten im Bauwesen und in der Industrie entwickelt. Ein Status, den Celdex unter anderem der intelligenten Umsetzung seiner langjährigen Erfahrung in innovative Lösungen und Qualitätsprodukte verdankt.
Mit "trockenen" Abdichtungsprodukten steht Celdex seit vielen Jahren an der Spitze der Industrialisierung des Bauens. "Metall-, Beton- und Holzsandwichelemente und sogar komplette Häuser rollen zunehmend vorgefertigt aus den Fabriken", sagt Vertriebsleiter Claus den Dunnen. "Das erfordert in der Dichtungstechnik einen anderen Ansatz, spezifische Lösungen und Produkte. Denn seien wir ehrlich: Was wäre schöner, wenn man bei der Montage von Bauelementen diese gleichzeitig abdichtet und so die Geschwindigkeit der Fertigbauweise erhöht?
garantieren kann?"
Mit Seal4Prefab liefert Celdex die Antwort. Das Abdichtungssystem basiert auf vier Prinzipien: Es verfügt über eine Luftdichtung auf der Innenseite, eine isolierende Mitteldichtung und eine Schlagregendichtung auf der Außenseite. Zugleich ist das Produkt für die Vorfertigung geeignet.
"Die Produktkombinationen, die Teil von Seal4Prefab sind, eignen sich für die Abdichtung von horizontalen und vertikalen Anschlussfugen von Bauelementen", stellt Den Dunnen die Vorteile des Systems vor. "Seal4Prefab zeichnet sich durch nachweisbare Qualität in Bezug auf Haltbarkeit, Luft- und Schlagregendichtheit aus. Außerdem ist die Verarbeitung zeitsparend und das Risiko von Ausfallkosten ist geringer. Da die Abdichtungsprodukte demontierbar und wiederverwendbar sind, ist Seal4Prefab auch kreisförmig und wiederverwendbar. Außerdem sorgt das System für die nötige Schnelligkeit beim Bau. Montage und Abdichtung erfolgen in einem Arbeitsgang, bei jedem Wetter."
Die neueste Erfindung aus dem Seal4Prefab-Sortiment ist das Schaumstoffband Pre-Seal M LF. Es besteht aus einer luftdichten Membran und einer darüber liegenden reibungsarmen Deckschicht. Das speziell für das gerüstfreie Bauen mit Betonfertigteilen in Sandwich- und Holzrahmenbauweise entwickelte Produkt kombiniert minimale Kompression mit maximaler Luftdichtheit in einem breiten Fugenbereich. Pre-Seal M LF ist in Systemkombinationen unabhängig auf Dauerhaftigkeit, Luft- und Schlagregendichtheit geprüft worden.
"Seal4Prefab wurde bereits bei mehreren Projekten erfolgreich eingesetzt", sagt Den Dunnen. "Zum Beispiel im Wohnturm 'Grote Beer' in Rotterdam, der 2024 geliefert werden soll, ein 21-stöckiges Gebäude, das mit Betonsandwichelementen gebaut wird. Nach der Produktion im Werk werden diese Elemente mit Dichtungsprodukten von Celdex versehen. Die Luftabdichtung und Isolierung in den Verbindungen zwischen den Fassadenelementen erfolgt mit Pre-Seal M LF. Auf der Außenseite verhindert EPDM Soft das Eindringen von Schlagregen. Am Kreuzungspunkt von vier Elementen wird der Kreuzungspunkt vor Ort mit Butylband 70S und EPDM Soft abgedichtet. So kann die luft- und regendichte Verbindung in alle Richtungen fortgesetzt werden."
Celdex misst der Montage und Ausführung seiner Produkte große Bedeutung bei. Dies äußert sich in einem Toolbox-Meeting, das der Montage im Werk und der Montage der Bauelemente auf der Baustelle vorausgeht.
"Während dieses Treffens werden die korrekte Verarbeitung der Produkte und die Kontrolle der kritischen Punkte von unseren Spezialisten sorgfältig erläutert", sagt Den Dunnen. "Während des Projekts selbst arbeiten wir mit einem Qualitätssicherungsbericht. Darin werden die Prozesse akribisch festgehalten, so dass eventuelle Verbesserungspunkte parallel zur Projektrealisierung umgesetzt werden können."