Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Kreativität und Optik durch modularen Fassadenaufbau
Die besonders elegante Optik mit "Rahmeneffekt" wird durch die außen auf Gehrung geschnittenen Glaslamellen erreicht. (Bild: Adam Stirling)

Kreativität und Optik dank modularer Fassadenkonstruktion

Hochhäuser sind die Zukunft. Früher gab es eine Abneigung gegen Hochhäuser. Heute entscheidet man sich jedoch für Wohn-, Büro- und Multifunktionshochhäuser, die häufig aus Betonfertigteilen und Stahlkonstruktionen gebaut werden. Dabei müssen hohe technische Anforderungen in Bezug auf Komfort und Energieeffizienz, Sicherheit und Stabilität berücksichtigt werden.

Windlasten sind ein wichtiges Thema und die Fassade muss entsprechend ausgelegt werden. Mit dem Fassadensystem WICTEC EL evo bietet WICONA, eine Marke des internationalen Aluminiumkonzerns Hydro, eine modulare Lösung für die Realisierung von Fassaden mit komplexen Glasflächen. Nach Angaben des Herstellers ist es auch gleich das erste Aluminium-Fassadensystem, das aus mindestens 75% recyceltem Post-Consumer"-Aluminium besteht. Dies ist einzigartig in der Branche und eine wirklich nachhaltige Lösung für künftige Generationen.

Modulare Fassadenkonstruktion

Mit dem anhaltenden Wachstum der Weltbevölkerung und der daraus resultierenden zunehmenden Verstädterung in unserer modernen Gesellschaft werden künftige Bauvorhaben buchstäblich in die Höhe wachsen. Auch bei der Planung zentraler Städte geht es eher um eine Expansion in die Höhe als in die Breite. Ein modularer Ansatz, bei dem die Elemente in der Fabrik vorgefertigt und auf der Baustelle auf begrenztem Raum zusammengesetzt werden, drängt sich auf. Durch die Herstellung der Elemente in der Fabrik kann ein hoher Grad an Endfertigung garantiert werden. Dies gilt auch für komplexe Elemente, bei denen zunehmende Automatisierung, Belüftung, Beschattung, Akustik, Funktionalität beweglicher Teile und Sicherheitsaspekte mit einer breiten Palette von Baumaterialien kombiniert werden, um auch architektonischen Anforderungen gerecht zu werden. Modulare Elemente können nach der Nutzung leicht durch eine neue Gebäudehülle ersetzt werden, die wiederum den zukünftigen Bedürfnissen und Anforderungen zu diesem Zeitpunkt entspricht.

DSC01852
WICTEC EL evo ist ein modulares Fassadensystem von WICONA, ideal für die Realisierung von Fassaden mit komplexen Glasflächen. (Bild: Alexandra Melcher)

Elegante Lösung für die Fassade

Das Vorhangfassadensystem WICTEC EL evo ist eine modulare Lösung von WICONA zur Realisierung von Fassaden mit komplexen Glasquerschnitten. "Die besonders elegante Optik mit 'Rahmeneffekt' wird durch die außen auf Gehrung geschnittenen Glaslamellen erreicht. Die Eckverbindung ist dank der Eckstücke sehr sicher und stabil. Spezielle Befestigungsanker sorgen für eine einfache Montage der Elemente vor Ort", so Projektleiter Raimond Stassen.

"Wir haben auch ein neues Entwässerungsprinzip entwickelt, bei dem die Querabdichtung als durchgehender Streifen eingebaut wird. So können beispielsweise Abdeckplatten nahtlos an die Konstruktion angeschlossen werden. Und eine neuartige horizontale und vertikale Abdichtung mit extrudierten Folien ermöglicht eine durchgehende Überlappung. Dank der Entwässerung entlang der Ständer können die Fassaden nun auch bei Regenwetter problemlos montiert werden."

Hergestellt aus gebrauchtem Aluminium

Für die Herstellung von WICTEC EL evo wird Aluminium mit der Legierung Hydro CIRCAL 75R verwendet, was bedeutet, dass es aus mindestens 75% recyceltem Altaluminium besteht, das aus Aluminiumfenstern, -türen und -fassaden von Gebäuden stammt, die durch Abriss, Renovierung oder Umbau das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Der Produktionsprozess von
Hydro CIRCAL 75R ist rückverfolgbar und zertifiziert durch DNV GL Business Assurance Norway AS. 

"Diese neue Lösung hat, wie viele andere WICONA Systeme, die Cradle-to-Cradle (C2C) Silber-Zertifizierung erhalten und ergÀnzt damit die bekannten GebÀudezertifikate (DGNB, LEED, BREEAM, etc.), bei denen die Kriterien gebÀudebezogen sind", schließt Stassen. "Mit dieser Legierung reduzieren wir den Fußabdruck unserer Projekte. Aluminium kann ohne Qualitätsverlust bis ins Unendliche recycelt werden. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele." ′

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten