Einfachheit in Herstellung und Montage als Hauptmerkmal
Architekten und Fassadenbauer sind ständig auf der Suche nach Elementen zur Gestaltung einzigartiger Fassaden. Schließlich ist die Fassade die Visitenkarte eines jeden Gebäudes, an der man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. AluK hat im Bausektor einen guten Ruf, wenn es um Fenster-, Tür-, Schiebe-, Falttür-, Veranda- und Vorhangfassadensysteme aus Aluminium geht, und fügt heute mit Nesto auch eine Fassadenverkleidung aus vertikalen Aluminiumprofilen hinzu.
Diese Blockprofile ermöglichen es, architektonische Akzente mit klaren Linien an der Fassade zu setzen. Darüber hinaus zeichnet sich diese innovative Entwicklung durch ihre Einfachheit in der Herstellung und Montage, ihre Langlebigkeit, ihren geringen Wartungsaufwand und ihre Kreisförmigkeit aus.
Seit mehr als 70 Jahren entwickelt, produziert und liefert AluK Aluminiumprofile, die den komplexen technischen Anforderungen entsprechen, die heute im Bausektor gelten. Das Unternehmen, das seit 2016 auch auf dem belgischen Markt vertreten ist, hat sich einen guten Ruf erworben, wenn es um Fenster-, Tür-, Schiebetür- und Vorhangfassadensysteme aus Aluminium für den Neubau und die Renovierung von Gewerbe- und Industrieprojekten, Wohnungen und öffentlichen Gebäuden geht.
Heute verfügt das Familienunternehmen über operative und kommerzielle Einheiten in Europa, dem Nahen Osten und Asien und bedient rund 50 Länder weltweit. Dank kontinuierlicher Investitionen in Forschung und Entwicklung bleibt das Unternehmen ein Vorreiter mit durchweg leistungsstarken und nachhaltigen Lösungen. Ein Beweis dafür ist Nesto, eine auf vertikalen Aluminiumprofilen basierende Verkleidung.
"Unsere neueste Entwicklung ermöglicht es, an jeder Fassade einen architektonischen Akzent mit klaren Linien zu setzen. Nesto ist in zwei Typen von vertikalen Blockprofilen mit einer Tiefe von 20 mm bzw. 35 mm erhältlich. Beide Designvarianten können auch in einem Projekt kombiniert werden, wodurch ein dekoratives Linienspiel entsteht", erklärt man bei AluK.
"Das umfangreiche Angebot an Aluminium-Grund- und Abschlussprofilen ermöglicht verschiedene Designkonstruktionen, sogar eine Fassadenverkleidung, die sich vor einem Fenster fortsetzt. Mit L-Profilen können auch Ecken sauber abgeschlossen werden."
Neben der gestalterischen Freiheit besticht vor allem die einfache Herstellung und Montage. Die Aluminiumprofile lassen sich zuschneiden, die Abschlussprofile können dann dank eines ausgeklügelten Klicksystems einfach und unsichtbar am Basisprofil befestigt werden.
"Mit Aluminium entscheiden Sie sich für ein Material, das Ihnen ein Leben lang eine unsichtbare Qualität garantiert. Seine Langlebigkeit sorgt für eine solide Fassadenkonstruktion, die einer Vielzahl von Witterungsbedingungen standhalten kann. Diese Verkleidung kann außerdem leicht demontiert und ersetzt werden, und die Aluminiumprofile werden anschließend vollständig recycelt. Das bedeutet, dass sie für die Kreislaufwirtschaft geeignet sind und sich positiv auf den ökologischen Fußabdruck auswirken", fügt man bei AluK hinzu. "Natürlich ist die richtige Wartung entscheidend, um die Struktur in optimalem Zustand zu halten. Es kommt darauf an, dem Schmutz keine Chance zu geben. Aluminium ist jedoch sehr wartungsarm. Außerdem bietet die Pulverbeschichtung mit dem Qualicoat Seaside-Gütesiegel eine gute Schutzschicht und bewahrt die Farbe, selbst unter extremen Bedingungen und in aggressiven Umgebungen, wie in Küstengebieten, Zonen mit Schwerindustrie und städtischen Gebieten."