In den letzten zwei Jahren hat Comhan in die Nachhaltigkeit und den Ausbau seiner Organisation investiert. Mit dem Bau eines völlig neuen, energieneutralen Lagers und dem Einzug in das neue Büro macht Comhan Schritte in Richtung Wachstum und Nachhaltigkeit.
Seit Februar arbeiten wir in unserem renovierten Büro, das um mehrere nachhaltige Systeme erweitert wurde. So heizen wir unsere Büroräume jetzt mit energieeffizienten Wärmepumpen und verfügen über Sonnenkollektoren zur Energieerzeugung. Diese befinden sich sowohl auf dem Dach unseres neuen Lagers als auch auf dem Dach unseres neuen Büros. Ziel ist es, mit den Sonnenkollektoren 80% Energie bei Comhan zu erzeugen.
Darüber hinaus ist ein gesundes Arbeitsumfeld sehr wichtig, weshalb wir uns für die Installation eines modernen Belüftungssystems entschieden haben. Dieses System sorgt dafür, dass verschmutzte Luft abgeführt und saubere Luft zugeführt wird. Ein gutes Arbeitsklima hat viele Vorteile, darunter eine bessere Produktivität und Gesundheit, aber auch eine längere Lebensdauer des Gebäudes.
Der überwiegende Teil des Fuhrparks ist inzwischen auf Elektroautos umgestiegen. Unter anderem haben wir in unserem Parkhaus intelligente Ladestationen installiert, an denen Elektroautos aufgeladen werden können. Wir möchten einen Beitrag zu einer besseren und grüneren Zukunft leisten, sowohl im Büro als auch außerhalb des Büros.
Beim Bau unserer neuen Räumlichkeiten stand die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt, aber auch das Aussehen und die Wahl bestimmter Materialien waren bei der Gestaltung eines neuen Arbeitsplatzes sehr wichtig.
Das neue Lager ist vollständig mit einem innovativen und nachhaltigen Fußbodenheizungssystem ausgestattet und sehr gut isoliert. Dadurch wird sichergestellt, dass wir das ganze Jahr über die gleiche Temperatur in unserem Lager haben. Für das Aluminium ist es von Vorteil, eine konstante Temperatur im Lager zu haben, weil dann das Risiko von Korrosion und Kondensation sehr gering ist. Außerdem ist es für die Mitarbeiter von Comhan sehr angenehm, dass das neue Lager durch die Oberlichter viel Tageslicht erhält.
In dem neuen Lager wird der größte Teil automatisch gesteuert. Insgesamt werden etwa 3.000 Tonnen Aluminiumprofile im Lager- und Ordnungssystem gespeichert, das insgesamt 2.600 Kassetten enthält.
Per LKW entladen wir neue Aluminiumprofile in unserer Versandhalle. Danach werden die Aluminiumprofile an einer ersten Station in die entsprechenden Container verladen. Die Einlagerung der Container erfolgt schließlich automatisch per Kran. So wird sichergestellt, dass die beladenen Container im Hochlager aufgenommen und eingelagert werden.
Benötigt ein Bediener Profile, um einen Auftrag zu erfüllen, bringt dieser Kran die benötigten Container wiederum zu Station 2 oder zu Station 3. Dort kann der Bediener die benötigten Profile manuell aus dem Container holen.
Wenn alle Profile für einen Auftrag kommissioniert sind, wird das Bündel auch automatisch verpackt. Dieses wird in die Versandabteilung gebracht, wo das Bündel auf den LKW verladen werden kann. Der hohe Automatisierungsgrad ermöglicht es, einen Auftrag sehr effizient zu kommissionieren und auch für den Versand vorzubereiten.
Da das ERP-System von Comhan mit der Gewichtskontrolle und dem WMS des Kasto-Lagers verbunden ist, sind die Fehler beim Kommissionieren und Packen stark zurückgegangen, und zwar um 98%. Der Vorteil für unsere Mitarbeiter ist, dass auch ihre Arbeit leichter geworden ist. Das liegt daran, dass sie nicht mehr so viel Aluminium heben und bewegen müssen. Infolgedessen gibt es auch viel weniger Handhabungsschäden. Die feinere Arbeitsweise und die geringere körperliche Belastung werden von den Mitarbeitern in unserem Lager sehr geschätzt.
Mit der Umgestaltung unseres Büros und dem Einzug eines energieeffizienten Lagers sind wir bei Comhan bereit für eine nachhaltige Zukunft. Als Großhandel mit Aluminium wir machen bereits einen guten Schritt in Richtung Umweltfreundlichkeit.