Eine klare Planung kommt sowohl der Effizienz als auch der Rentabilität Ihrer Tischlerei zugute. Die Kunst der klaren Planung liegt vor allem in der Verwendung von klaren und sofort erkennbaren Symbolen.
Diese Symbole sollen auf einen Blick den Status der Akte anzeigen und verdeutlichen, wer welche Maßnahmen ergreifen muss. Jeder mögliche Status einer Aufgabe wird u. a. durch diese Symbole dargestellt:
Der verlogene Gedankenstrich.
Aufgabe ist für diese Datei nicht anwendbar und hat keine Bedeutung für den Status und den Fortschritt dieses Projekts. Eine Aufgabe, die daher nicht benötigt wird, ist durch dieses Symbol gekennzeichnet.
Beispiel: Erstellung einer Vorschussrechnung.
Das gelbe Gefahrenzeichen
Die Aufgabe muss noch ausgeführt werden, aber nicht sofort, es ist noch Zeit dafür.
Beispiel: Erstellung einer Schlussrechnung.
Das rote Kreuz
Aufgabe, die benötigt wird, die bereits überfällig ist und daher dringend erledigt werden muss. Dieses Symbol zeigt an, dass die Aufgabe auf der Liste der aktiven Aufgaben der verantwortlichen Person steht.
Beispiel: ein Auftrag, dessen voraussichtliche Lieferzeit die Zeit bis zur Standortvergabe übersteigt, oder eine Vorausrechnung, die zu lange unbezahlt bleibt.
Die Hand mit dem roten Kreuz
Die Aufgabe ist erledigt, aber es gibt noch keine Bestätigung, also abwarten.
Beispiel: Es liegt noch keine Bestätigung des Lieferanten für eine Bestellung oder Reservierungsanfrage vor.
Die Hand mit der grünen Zecke
Die Aufgabe ist erledigt oder bestätigt und alles liegt im Zeitplan und wartet somit auf die Lieferung oder Fertigstellung.
Beispiel: Der Lieferant hat den Auftrag oder die Reservierungsanfrage bestätigt, und die Lieferung wird pünktlich erfolgen. Es hat jedoch noch keine Lieferung oder Fertigstellung stattgefunden.
Das grüne Häkchen
Die Aufgabe ist innerhalb der erwarteten Zeit vollständig abgeschlossen. Alles ist in Ordnung, keine Sorge, diese Aufgabe ist abgeschlossen und die Datei kann weiter ausgeführt werden.
Der Status jeder Aufgabe wird von einem guten Planungspaket sofort aktualisiert und es zeigt an, was sich im Zeitplan, in einer Auftragsbestätigung oder in Lieferungen ändert.
Die Verschiebung eines Zeitplans und die Durchführung von Simulationen im Stil von: Was wäre, wenn wir diese beiden Projekte tauschen würden, führt sofort und eindeutig zu einer Veränderung des Zustands einer Aufgabe. So wird zum Beispiel aus "abwarten und sehen, es wird bestätigt"
aktualisiert in "Dies ist ein Problem, Maßnahmen erforderlich".
Eine klare und schnell erkennbare Situation ist ein "Muss" für eine effiziente Planung. Die Verwendung von eindeutigen Symbolen ist ein wichtiges Hilfsmittel. So wird die anspruchsvolle Arbeit eines Planers durch ein solides Planungspaket stark unterstützt.
Sie fragen sich, wie das in der Praxis aussehen kann? Nehmen Sie einfach Kontakt in Zusammenarbeit mit Techwin.