Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Jubiläumsmesse wird den Erwartungen gerecht

Jubiläumsausgabe der Messe erfüllt die Erwartungen

Die nächste Ausgabe wird doch wieder im Januar erscheinen

Vom 31. August bis zum 2. September war Flanders Expo wieder einmal der Schauplatz für alle innovativen Entwicklungen aus der Welt der Fenster-, Tür-, Sonnenschutz-, Fassaden- und Zugangstechnik. Die Polyclose-Messe fand bereits zum 20. Mal statt. Mehr als 12.200 Fachbesucher, hauptsächlich aus Belgien und den Niederlanden, hatten sich angemeldet, um die neuesten Entwicklungen von fast 230 Ausstellern zu sehen. Diese Jubiläumsausgabe hat also die Erwartungen erfüllt. In der Zwischenzeit arbeiten die Aussteller an der Nachfolgeveranstaltung, und so wurde bereits ein kurzer Ausblick auf die nächste Ausgabe vom 17. bis 19. Januar 2024 gegeben.

Die Polyclose wurde erstmals 1991 veranstaltet, damals noch mit dem Schwerpunkt Fenster- und Türtechnik. Das war der Beginn einer alle zwei Jahre Mitte Januar stattfindenden Veranstaltung, die sich neben dem Fenster- und Türensektor nun auch auf die Welt des Sonnenschutzes, des Fassadenbaus und der Steigtechnik konzentriert. Als wir vor zwei Jahren zur Flanders Expo fuhren, war es gleich eines der letzten Male, dass wir wirklich nach draußen durften. Danach war alles verschlossen und wir blieben 'auf Bestellung' in unserem Schlafsaal. Glücklicherweise konnte die 20. Ausgabe der Messe wieder stattfinden, obwohl man vom traditionellen Januar auf einen Zeitraum Ende August/Anfang September ausweichen musste. 

Also fuhren wir diesmal nicht mit unseren dicken Mänteln und Schals nach Gent, sondern in Shorts und T-Shirts, oder besser gesagt, etwas leichter gekleidet. Statt eines kalten Windes und gelegentlicher Regen- oder Schneeböen kam die Sonne mit voller Kraft heraus, und überall waren gebräunte Gesichter zu sehen, die an den Urlaub erinnerten. 

Die Jubiläumsausgabe der Messe erfüllt die Erwartungen 1

Trotzdem waren wieder alle dabei. Bauunternehmer, Schreiner, Solarprofis, Architekten und Bauherren aus dem In- und Ausland - insgesamt 12.222 insgesamt - knüpften neue Kontakte, lernten aber vor allem die Produkte und Innovationen von fast 230 Ausstellern kennen, die sich auf Fenster-, Tür- und Fassadensysteme aus Aluminium, Kunststoff und Holz, Automation, biometrische Systeme, Baubeschläge, Beschichtungen, Dichtungen, Werkzeuge, Glas und Zubehör, Maschinen, Tore und Zäune, Rollläden, Scharniere und Schlösser, Zugangskontrolle, Lüftungssysteme, Fliegengitter, Sonnenschutz, Software,... und vieles mehr konzentrierten.

Zufriedenheit bei allen Banken

Natürlich sorgen die steigenden Rohstoff- und Energiepreise für viele Fragezeichen in Bezug auf die Zukunft, und eine wirtschaftliche Rezession scheint unvermeidlich. Nichtsdestotrotz war die allgemeine Stimmung auf dem Börsenparkett positiv, mit einem geschäftigen Vormittag und einem etwas ruhigeren Nachmittag am ersten Handelstag und einem angenehm geschäftigen Donnerstag und Freitag danach. 

Wie schon bei früheren Ausgaben der Messe wurden die Schwerpunkte erneut durch Trends unterstützt. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind zwei Themen, die in der Baubranche seit einiger Zeit allgegenwärtig sind, was auch an vielen Messeständen zu sehen war. Der Klimawandel und die steigenden Temperaturen führen dazu, dass die effiziente Kühlung von Gebäuden immer mehr in den Fokus rückt. Dabei spielen Beschattung und intensive Belüftung eine wichtige Rolle. Und wenn die Pandemie einen Nutzen für unsere Wirtschaft hatte, dann den, dass die Verbraucher mehr Geld in die Optimierung und Erweiterung des Hauses mit neuen Fenstern, Türen und Dächern, Außenanlagen, ....

Die Jubiläumsausgabe der Messe erfüllt die Erwartungen 2

Die Besucher konnten wieder einmal neue Fenster- und Türsysteme sehen, oft mit ultraschlanken Profilen und großen Glasscheiben, sowie Entwicklungen im Bereich Beschattung und Verkleidung. Bei den Herstellern von Terrassenüberdachungen sahen wir das Ergebnis vieler Bemühungen, Elemente zu entwickeln, die den Komfort auch an kälteren Tagen auf ein noch höheres Niveau heben: Beleuchtung, Heizung, Markisen, Glaswände, Rollläden, Moskitonetze, Bodenbeläge, .... 

Wer auf der Suche nach mechanischen, motorischen und elektronischen Schließsystemen ist, die auch über eine App auf einem Smartphone oder Tablet bedient werden können, wurde auf der Flanders Expo fündig. Aufmerksamkeit wurde auch der korrekten und ästhetischen Art des Einbaus sowie der Isolierung und Abdichtung von Fenstern, Türen und anderen Bauelementen gewidmet, ebenso wie der unsichtbaren oder unsichtbaren Integration von Innentüren und der einfachen Herstellung von Türen im Allgemeinen. Darüber hinaus stellen wir fest, dass diese Branchen auch bei der Automatisierung und Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse einen Gang höher schalten. Geeignete Software ist in diesem Zusammenhang unverzichtbar. Schließlich konnten die Maschinenbauer wieder ihre Bearbeitungszentren und Produktionslinien für die Herstellung von Profilen und Zargen live vorführen.

Die Jubiläumsausgabe der Messe erfüllt die Erwartungen 3

Immer noch zurück zum Januar

Diese eher außergewöhnliche Ausgabe hat also die Erwartungen der Aussteller und Besucher erfüllt, wie man bei mehreren Ausstellern nachfragen konnte. Für sie folgt nun die Nachbereitung, damit bald die ersten echten Ergebnisse und Aufträge verzeichnet werden können. Die Organisatoren von Polyclose können mit dieser Jubiläumsausgabe zufrieden sein, aber in der Zwischenzeit denken sie bereits an die nächste Ausgabe. Diese wird im Jahr 2024 stattfinden und ist wieder zu Beginn des Jahres geplant, und zwar am 17., 18. und 19. Januar, denn, wie sie sagen: eine gute Tradition kann man nicht ändern.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten