Dr. Max Schöne, Jürgen Peitz und Dr. Ramon Knollmann diskutieren die neue Vision von heroal und erläutern die strategische Ausrichtung des Unternehmens für Aluminium-Systemlösungen.
Dr. Max Schöne: Menschen verbringen einen großen Teil ihres Lebens in Gebäuden. Mit unseren Systemlösungen sowohl für die Gebäudehülle als auch für den Innen- und Außenbereich nehmen wir direkten Einfluss auf diese Lebens- und Arbeitsräume. Denn unsere Systemlösungen schaffen nicht nur Bauelemente oder Fassadenstrukturen, sondern auch Lebensräume, in denen unsere Produkte eine wichtige Rolle spielen. Schließlich bestimmen diese in hohem Maße sowohl das Erscheinungsbild als auch die Atmosphäre. Und genau dafür steht unsere Vision. Unser Unternehmen strebt stets nach Lösungen, die Lebensräume in heutigen und zukünftigen Gebäuden bereichern. Dies erreichen wir, indem wir mehr Gestaltungsfreiheit, Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit bieten.
Jürgen Peitz: Mit unserer Vision wollen wir alle erreichen, die einen Bezug zu uns als Unternehmen oder zu unseren Systemen haben, und natürlich auch alle, die jetzt oder in Zukunft bauen wollen. Das 'Wir' ist für uns sehr wichtig. Damit meinen wir nicht nur 'wir als heldenhaftes Team', sondern auch unsere enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Lieferanten und Partnern. Unsere Vision geht daher Hand in Hand mit einem Nutzenversprechen für unsere verschiedenen Zielgruppen. Lassen Sie mich dies kurz erläutern. Die erste Zielgruppe sind die Verarbeiter. Dieser Gruppe bieten wir ein innovatives, qualitativ hochwertiges und perfekt abgestimmtes Angebot an Lösungen, die zu einer effizienten Produktion und Verarbeitung beitragen. Hinzu kommt unser Dienstleistungsportfolio, um den gemeinsamen Erfolg und die Zusammenarbeit auszubauen. Die zweite Gruppe umfasst Architekten und Planer. Sie profitieren von mehr Gestaltungsfreiheit und Planungssicherheit durch unsere integrierten, nachhaltigen und perfekt aufeinander abgestimmten Systemlösungen. Selbstverständlich stehen wir ihnen jederzeit mit umfassender Beratung und Planungsunterstützung zur Verfügung. Die dritte Zielgruppe, die Investoren, hat dank unseres umfangreichen Lösungsportfolios für erfolgreiche Projekte eine sehr große Auswahl. Und nicht zuletzt sind es die Bauherren, die ein individuelles, nachhaltiges und sicheres Zuhause erhalten, an dem sich Generation für Generation erfreuen kann.
Dr. Ramon Knollmann: Die Mission von Heroal ist es, einen umfassenden Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Dazu gehören soziale Verantwortung, Umweltschutz und die Entwicklung und Herstellung von wiederverwendbaren Systemen. Vor kurzem erhielten wir die Cradle to Cradle-Zertifizierung in der Kategorie Silber als internationale Anerkennung für die Verwendung von umweltfreundlichen, gesunden und wiederverwendbaren Materialien in unseren Aluminium-Systemlösungen. Darüber hinaus stellen wir für viele unserer Systeme Umweltproduktdeklarationen (EPDs) zur Verfügung. Wir haben uns auch Ziele im Bereich ESG (Environmental Social Governance) gesetzt. Unter anderem streben wir eine Reduzierung der CO2-neutral und wir arbeiten ständig daran, Emissionen und Abfälle zu reduzieren. Darüber hinaus unterstützen wir wohltätige Projekte und ermutigen unsere Mitarbeiter, sich sozial zu engagieren. Außerdem haben wir ein Compliance-System eingeführt, um ungesetzliches Verhalten, Korruption und unlauteren Wettbewerb konsequent zu verfolgen und sicherzustellen, dass die ethischen Standards von heroal in der gesamten Lieferkette eingehalten werden.
Jürgen Peitz: Mit unserem Portfolio erweitern wir die Wertschöpfung für unsere Kunden. Alles, was Kunden sowohl für die Gebäudehülle als auch für den Innen- und Außenraum benötigen, bekommen sie bei heroal aus einer Hand. Bei der Entwicklung unserer Produkte setzen wir auf Nachhaltigkeit, Effizienz, Intelligenz und Design. Dabei haben wir die Bedürfnisse all unserer Kunden fest im Blick. So können unsere Systeme Lebensräume individuell, komfortabel, sicher und energieeffizient gestalten. So haben wir mit der Easy-Mount-Serie Systeme wie das Türblattprofil heroal D 72 PF EM und die Jalousie heroal VS Z EM entwickelt. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr effizient verarbeitet sind. In puncto Brandschutz profitieren die heroal Fachpartner von einer durchgängigen Systemlogik. Auch die heroal Markisensysteme zeichnen sich durch eine Menge aus. Zum einen durch ihre besondere Ästhetik dank zahlreicher Sonnenschutzoptionen, wie zum Beispiel der Ecklösung heroal VS Z zur Beschattung in Ecken. Zum anderen durch die harmonischen Integrationsmöglichkeiten, wie z.B. beim Vorhangfassadensystem heroal C 50. Bei all unseren Neu- und Weiterentwicklungen spielt Intelligenz eine wichtige Rolle. heroal Systeme sind bereits kompatibel mit Smart Home.
Dr. Max Schöne: Wir haben digitale Lösungen selbst entwickelt oder in unser Dienstleistungsangebot integriert, das den gesamten Prozess von der Planung bis zur Nutzung eines Gebäudes abdeckt. In unserer Online-Arbeitsumgebung, dem heroal Communicator, stellen wir zum Beispiel Produktinformationen, BIM- und CAD-Daten sowie verschiedene Planungstools zur Verfügung. All dies erleichtert die Projektplanung erheblich. Die Kalkulation und Konstruktion wiederum wird durch weitere branchenspezifische Tools wie ATHENA oder die heroal edition von LogiKal erleichtert. Dank des heroal-Konfigurators und einer EOS/EDI-Schnittstelle kann der Bestellprozess besonders effizient gestaltet werden. In der Produktion wird der papierlose Prozess durch LogiKal MES und einen Data-Matrix-Code unterstützt, der auf unsere Profile aufgebracht wird. Der Datamatrixcode vereinfacht auch die Eingangskontrolle, da die Profile leicht identifiziert werden können.
Jürgen Peitz: Zu vielen unserer Partner pflegen wir seit vielen Jahren eine gute Beziehung. Unsere Kunden schätzen vor allem den persönlichen Kontakt, den sie zum Beispiel mit dem heroal-Fahrer haben. Da er regelmäßig Produkte ausliefert, kennt er die Situation vor Ort sehr gut. Die Kunden schätzen auch die Verbindung zum Anwendungstechniker, der immer ein offenes Ohr für technische Fragen hat. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die die Kundenakquise und das Marketing unterstützen. Denken Sie zum Beispiel an die Übersicht der Spezialisten auf unserer Website oder den Konfigurator für Haustüren und Terrassenüberdachungen. In Zukunft wollen wir unser Serviceangebot ausbauen. Zum Beispiel wollen wir die technische Beratung pro Land optimieren. Zu diesem Zweck organisieren wir unseren zentralen Vertrieb neu. Da wir auch international noch enger mit unseren Kunden zusammenarbeiten wollen, haben wir zum Beispiel kürzlich einen Showroom in Prag eröffnet. Mit dem Schulungsangebot der heroal Akademie oder dem Partnerprogramm heroal partner+ helfen wir unseren Partnern, sich und ihr Team fit für die Zukunft zu machen. Darüber hinaus bieten wir den heroal-Fachhandelspartnern verschiedene Plattformen, wie das heroal Forum, auf denen sie sich untereinander vernetzen und Produktentwicklungen und Ideen austauschen können.