Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Internationales Zukunftsforum 2022: GEALAN-Hybridveranstaltung zeigt den Fensterrahmenmarkt der Zukunft

Internationales Zukunftsforum 2022: GEALAN-Hybridveranstaltung zeigt den Fensterrahmenmarkt der Zukunft


Zwei ereignisreiche Tage mit insgesamt 12 Fachvorträgen in 10 Sprachen - auf die Bühne gebracht für GEALAN-Partner aus ganz Europa, die sich vor Ort informieren oder virtuell vernetzen konnten: Das Internationale Zukunftsforum 2022, das erstmals in einem Hybridformat veranstaltet wurde, bot Produktinnovationen, Trends und digitale Lösungen für die Fensterbaubranche. Mehr als 700 Teilnehmer waren live per Online-Stream oder in den Veranstaltungszelten am GEALAN-Stammsitz in Oberkotzau dabei.

Elf Experten führten das Fachpublikum bei der jüngsten Ausgabe der erfolgreichen GEALAN-Veranstaltungsreihe kompetent und authentisch in die unterschiedlichsten Branchentrends ein. Und das gleich in zehn Sprachen - denn die Vorträge und Moderationen des Internationalen Zukunftsforums 2022 wurden live für das Publikum vor Ort und bei Bedarf auch für Online-Gäste übersetzt.

Ivica Maurović, Sprecher der GEALAN-Geschäftsführung, freut sich besonders über die Premiere der Veranstaltung in dieser Form: "Wir haben große Anstrengungen unternommen, um allen unseren Kunden und Geschäftspartnern die Teilnahme am Internationalen Zukunftsforum 2022 zu ermöglichen. Denn alle unsere Partner sind für uns sehr wichtig. Mit der Veranstaltung im Hybridformat ist es uns gelungen, neue Türen für unsere Branche zu öffnen und einen flexiblen Zugang zu unseren Themen für alle Interessierten zu schaffen."

Die beiden Veranstaltungstage sind in vier thematische Blöcke unterteilt

An beiden Veranstaltungstagen begrüßte Ivica Maurović das internationale Publikum am Vormittag mit persönlichen Worten: "Auch wenn die Messehallen während der schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie leer blieben, stand die Entwicklung bei GEALAN in dieser Zeit alles andere als still. Wir freuen uns sehr, Ihnen in den kommenden Stunden einen Blick in die Zukunft der Fensterbaubranche zu bieten - mit aktuellen Trends und unseren neuesten Produktlösungen und Entwicklungen."

Die folgenden Vorträge waren jeweils in thematische Blöcke gegliedert: Am ersten Tag leitete Dr. Constantin Greiner, Bauexperte bei der Unternehmensberatung Munich Strategy, mit seiner Keynote den Themenbereich "Strategien und Erkenntnisse" ein. Sein hilfreicher Blick auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der Branche: Was wird für die Rahmenhersteller wichtig werden und bleiben und wie positionieren sich die Rahmenhersteller in Europa erfolgreich und zukunftsorientiert?

Internationaal Forum voor de Toekomst 2022: Het hybride evenement van GEALAN toont de kozijnenmarkt van de toekomst 1

Vorgeschlagene Produktinnovationen

Der größte Teil des ersten Veranstaltungstages war dann dem Thema "Produkte und Technologien" gewidmet. Um dem Fachpublikum vor Ort einen realistischen Eindruck zu vermitteln, wurden die Veranstaltungszelte mit detaillierten Exponaten aller Produkt- und Systemlösungen ausgestattet.

Auf dem Internationalen Zukunftsforum 2022 präsentierten die Produktexperten erstmals GEALAN-KONTUR®, ein neu entwickeltes Premium-Designsystem mit Aluminiumoption. Außerdem kündigten die Produktentwickler an, dass GEALAN-COMFORT®, eine ebenerdige Schwelle für barrierefreies Bauen, demnächst bei GEALAN erhältlich sein wird.

In den weiteren Vorträgen dieses Themenblocks konnten sich die Gäste nicht nur über GEALAN-Innovationen, sondern auch über Details und Weiterentwicklungen bewährter Systeme und Technologien informieren. So zeigte der Vortrag GEALAN-acrylcolor®: Die PMMA-Oberfläche setzt neue Akzente", dass auch eine seit über 40 Jahren bewährte Technologie innovativ sein und auf aktuelle Trends reagieren kann; drei neue Trendfarben wurden vorgestellt. Die Vorstellung neuer Verfahren zur Trockenverklebung STV® und zur Nassverklebung zeigte, dass gängige Verfahren immer wieder an neue Bedingungen angepasst und verbessert werden können. Mit GEALAN-LINEAR®, einem Design-Komplettsystem im 74-mm-Segment, und GEALAN-KUBUS®, dem Premium-Ganzglassystem, standen weiterhin optisch moderne, geradlinige und dabei stets hochfunktionale Kunststoff-Profilsysteme im Mittelpunkt.

Trendthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Der zweite Tag des Internationalen Zukunftsforums war den heißen Themen der Gegenwart gewidmet: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Veranstaltung wurde von Charlotte Röber, Geschäftsführerin von EPPA, eröffnet, die die europäische Nachhaltigkeitspolitik für Kunststoffprofile, den "Green Deal", erläuterte. Heute entfallen 40% des europäischen Energieverbrauchs auf den Bausektor - aber bis 2050 will die EU klimaneutral sein. Wie kann dies erreicht werden? "Ressourcen sparen - Rezyklate nutzen", denn wie Charlotte Röber erläuterte, wurden allein durch den Einsatz von Rezyklaten anstelle von Neumaterialien die CO2-Emissionen im Jahr 2019 bereits um rund 726.000 Tonnen reduziert. Dr. Michel Sieffert, Leiter Forschung & Entwicklung bei GEALAN, erläuterte, wie GEALAN durch den Einsatz von Rezyklaten, eigene Recyclinganlagen, effizientere Maschinen und verbesserte Transport- und Logistikprozesse nicht nur CO2, sondern auch wertvolle Energie einspart.

Die digitalen Produkte und Dienstleistungen von GEALAN wurden im zweiten Themenblock des Tages vorgestellt. Smarte Produkte für die Lüftungs- und Fensterautomation ermöglichen nicht nur maximale Energieeffizienz, sondern sorgen gleichzeitig für Komfort und ein gesundes Raumklima. Auf der Bühne des Internationalen Zukunftsforums wurde beispielhaft das intelligente aktive Lüftungssystem GEALAN-CAIRE® vorgestellt, dessen Sensoren automatisch die Raumluftqualität überwachen. Mit der zusätzlichen Option einer komfortablen Smart Home-Anbindung. Im Bereich Smart Home bietet die kürzlich eingeführte Marke TEXINO ebenfalls eine neue Produktvariante, die die Anbindung an Handwerk und Hersteller außerhalb der Fensterbaubranche ermöglicht. Abgerundet wurde die Hybrid-Veranstaltung durch die Präsentation der digitalen Services von GEALAN über die gesamte Produktionskette hinweg: Wie eindrucksvoll gezeigt wurde, können die modernen digitalen Lösungen von GEALAN den gesamten Prozess von der Rahmenzeichnung bis zur Wartung der eingebauten Elemente, vom Vertrieb über die Planung bis hin zu After-Sales-Angeboten begleiten und erleichtern.

Führungen, praktische Tipps und internationale Themen

Länderspezifische Marktpräsentationen ergänzten die GEALAN-Veranstaltung sinnvoll: So präsentierten die Kollegen aus den Niederlanden ihr für Sanierungen optimiertes System S 9000 DE renodie es ermöglicht, bestehende Fensterrahmen mit wenigen Handgriffen mühelos, sicher und nachhaltig auf den heutigen Standard umzurüsten. Der spanische Vortrag beschäftigte sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Die Kollegen erläuterten unter anderem, wie sich mit verschiedenen GEALAN-Systemen die Anforderungen an Passivhäuser vielseitig und zuverlässig realisieren lassen.

Den Abschluss des Internationalen Zukunftsforums 2022 bildeten Besichtigungen der beiden deutschen Standorte in Oberkotzau und Tanna. Dabei erhielten die Gäste einen Einblick in das GEALAN-Technikum und den digitalisierten Werkzeugbau. Schließlich verknüpften Vorführungen von Objekten und Anlagen den theoretischen Hintergrund mit der praktischen Anwendung: Im Technikum wurde den Besuchern gezeigt, wie Kunststoffprofile bearbeitet und repariert werden, wie verschiedene GEALAN-CAIRE®-Lüftungslösungen im Detail funktionieren und welche Vorteile die verschiedenen Klebetechniken beim Austausch von Glas bieten.

GEALAN-Direktor Ivica Maurović zeigte sich erfreut über die Hybrid-Premiere der Veranstaltung und versprach: "Wir haben gesehen, dass dieses Format des Internationalen Zukunftsforums von allen Seiten sehr gut angenommen wurde. Das ermutigt uns, diese Veranstaltungsreihe auch in Zukunft fortzusetzen, weiterhin neue Ideen zu verfolgen und Themen aufzugreifen, die unseren Partnern einen echten Mehrwert bringen."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten