Neue und innovative Systeme, neue Trends, neue europäische Aussteller, kurzum "neu" und "innovativ" sind die Schlüsselwörter für Polyclose 2020. Wollen auch Sie die Ersten sein, die sie entdecken und anfassen? Polyclose 2020 öffnet seine Türen am Mittwoch, den 15. Januar um 9.30 Uhr. Notieren Sie sich diesen Termin in Ihrem Terminkalender! Der Eintritt ist für Fachleute der Branche kostenlos, sofern sie sich vorab online registrieren.
Der Markt für Fenster, Türen, Sonnenschutz, Fassadensysteme und Steigtechnik befindet sich im Umbruch: (Gebäude-)Optimierung ist mehr denn je der neue Trend, bedingt durch immer strengere Energie- und Sicherheitsstandards und die Digitalisierung des Bauprozesses. Darüber hinaus wird Polyclose zeigen, dass dem Grad der Veredelung und der quasi unsichtbaren Integration von Elementen immer mehr Bedeutung beigemessen wird.
Das Design von Fenstern und Türen, ihre Größe und Funktionalität, kombiniert mit Sonnenschutzsystemen, haben einen zunehmenden Einfluss auf die moderne Architektur. Traditionelle Steinfassaden werden durch Glasfassaden ersetzt, und zwar nicht nur in Großstädten wie in der Vergangenheit, sondern in den letzten Jahren auch in ländlichen Gebieten. Das traditionelle Giebeldach wird durch ein Flachdach ersetzt. Man könnte sagen, dass das Dach nicht mehr an der Fassade liegt, sondern dazwischen. Dächer werden in der zeitgenössischen Architektur zu einer horizontalen Verlängerung der Fassade und der Fassadenelemente. Das bietet natürlich auch mehr Möglichkeiten, die Platzierung und Rentabilität von Energieerzeugern zu optimieren.
An drei Tagen werden mehr als 250 europäische Aussteller ihre Neuheiten vor rund 14.000 Besuchern präsentieren, darunter 25% aus den Niederlanden. Das macht Polyclose zu einem unverzichtbaren Ereignis für Fachleute, die sich über neue Produkte und Trends informieren wollen.
Führende Aussteller aus Europa
Polyclose steht für alles, was sich in einem Gebäude öffnet und schließt. Die Messe bietet einen Überblick über alle beweglichen Elemente, einschließlich Toren und Zäunen. Die Aussteller sind hauptsächlich in folgenden Bereichen tätig: Aluprofile, Alusysteme, Automatisierung, biometrische Systeme, Baubeschläge, Beschichtung, Türsysteme, Dichtungen, Werkzeuge, Fassaden, Glas und Zubehör, Kunststoffprofile, Kunststoffsysteme, Maschinen, Tore, Rollläden, Schlösser, Software, Stahlsysteme, Zugangskontrolle, Lüftungssysteme, Fliegengitter und Sonnenschutz. Messeveranstalter Guy Martens: "Bereits im Juli 2019, mehr als sechs Monate vor Beginn der Messe, waren 95% der verfügbaren Standfläche belegt. Dieses Jahr begrüßen wir wieder viele deutsche, italienische und niederländische Unternehmen.
Rundumangebot für den Bauprofi
Die Besucher von Polyclose sind in den folgenden Bereichen tätig: Aluminium- und Kunststoffverarbeitung, Architektur und Maschinenbau, Automatisierung und Zugangskontrolle, Bauwesen, Sicherheit, Glas, Fenster und Türen, Tischlerei, Lüftung, Jalousien und Rollläden.
Polyclose in Kürze