Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Im Gespräch mit Window Engineering und Lanko Timmerfabriek
Bei Lanko dreht sich alles um den Kunden und den besten Fensterrahmen.

Im Gespräch mit Window Technology und Lanko Timmerfabriek

Flexibel auf dem Markt sein und wissen, wovon man spricht. Das ist das Markenzeichen von Venster Techniek, einem Unternehmen, das sich auf Unterschwellen spezialisiert hat. Profiel wollte wissen, wie eine Kunden-Lieferanten-Beziehung in einem innovativen Unternehmen aussieht und sprach mit Thomas de Jong von Venster Techniek und Koen Lansink von Lanko Timmerfabriek. Wir haben den beiden Herren die folgenden Fragen gestellt:

Wie und wann kam es zum ersten Kontakt zwischen VT und Lanko?

Koen: "2017 haben wir eine neue Maschine bekommen und wollten eine neue Schwelle einsetzen. Wir waren auf der Suche nach einem Hersteller, der flexibel ist und mit uns mitdenken kann. Zufällig kam eines Tages Thomas de Jong zu uns. Es stellte sich dann heraus, dass Venster Techniek diese Anforderungen sehr gut erfüllt."

Thomas: "Dieser zufällige Besuch führte zu einer schönen, intensiven Zusammenarbeit."

20190307 115115 0001 Kopie
Koen: "2017 haben wir eine neue Maschine bekommen und wollten unbedingt eine neue Schwelle einsetzen.

Wie würden Sie die Zusammenarbeit zwischen VT und Lanko seither charakterisieren?

Koen: "Für uns ist es wichtig, einen direkten Kontakt mit dem Fensterbankhersteller zu haben. Bei Window Technology hat man immer kurze Kommunikationswege und wird immer von Leuten mit Fachwissen unterstützt.

Thomas: "Es ist wahr, dass wir sehr kurze Kommunikationswege haben. Wir versuchen, für alle so zugänglich wie möglich zu sein und machen dabei keinen Unterschied.

Welche Probleme werden für Lanko dank VT gelöst?

Koen: "Manchmal müssen wir Fensterrahmen oder Fassaden in Sondergrößen anfertigen. Venster Techniek hat dann immer eine passende Lösung parat. Eine gekoppelte Brüstung von 9 Metern ist dann zum Beispiel eine solche Lösung, bei der alle guten Eigenschaften erhalten bleiben."

Thomas: "Wir beherrschen unsere eigenen Schweller. Sie wird in unserer eigenen Küche entwickelt. Wir wissen also genau, was wir damit machen können und was nicht und trauen uns deshalb, für den Kunden einen Schritt weiter zu gehen."

2020 12 10 06.32.35 Kopie
Koen: "Manchmal müssen wir Fensterrahmen oder Fassaden in Sondergrößen anfertigen. Venster Techniek hat in solchen Fällen immer eine passende Lösung parat."

Was ist nach Ansicht von Lanko die große Stärke von VT?

Koen: "Die große Stärke von Window Technique ist der persönliche Kontakt, den wir als Unternehmen untereinander haben. Sie reagieren schnell, liefern schnell - und gut - und bieten immer einen persönlichen Kontakt, ganz gleich, wer von uns anruft. In der Tat ist bei Venster Techniek alles horizontal programmiert und sie sind 100% im Dienst am Kunden."

Thomas: "Weil wir den Kunden als Bearbeiter kennen, können wir in Lösungen mitdenken, wir machen die Projektdaten des Kunden zu unseren eigenen. Das ist übrigens auch ein Lob an unsere Vertriebsmitarbeiter im Innendienst wert, die immer wie eine Spinne im Netz im Dienste des Kunden stehen."

Was ist nach Ansicht von VT das Besondere an Lanko?

Thomas: "Lanko ist ein Familienunternehmen mit einem starken Fokus auf gute
Produkte. Offen in der Kommunikation, kein Unfug und stolz auf das, was sie tun. Dort dreht sich alles um den Kunden und den besten Fensterrahmen."

Wie stellen sich VT und Lanko die Zusammenarbeit in der Zukunft vor?

Koen: "Für uns ist Venster Techniek der zuverlässige Partner, mit dem wir langfristig zusammenarbeiten können. In sehr großen Unternehmen läuft für unseren Geschmack alles über zu viele Stufen. Bei Venster Techniek ist das Wissen im Unternehmen breit gefächert, sie bleiben flexibel und halten ihre Vereinbarungen ein."

Thomas: "Unser Schwerpunkt liegt auf langfristigen Beziehungen, nicht auf der Hilfe für gelegentliche Passanten. Deshalb sind Kunden wie Lanko so wichtig für uns. Mit ihnen können wir in die Zukunft gehen."

2021 04 07 16.08.28 0001 Kopieren
Thomas: "Weil wir den Kunden als Bearbeiter kennen, können wir in Lösungen mitdenken, wir machen die Projektdaten des Kunden zu unseren eigenen."

Sind irgendwelche Innovationen in Planung, die die beiden Unternehmen weiter verbinden werden?

Koen: "Die Nachfrage des Marktes nach Renovierungsfenstern mit BENG-Zulassung steigt. Dies erfordert kleinere Abmessungen. Wir arbeiten jetzt mit Venster Techniek zusammen, um eine Fensterbank für einen 67 mm x 90 mm großen Fensterrahmen zu entwickeln, die die BENG-Anforderungen vollständig erfüllt."

Thomas: "Wir bekommen immer öfter die Nachfrage nach diesem Fensterrahmen. Thomas Keizer, unser Produktentwickler, und sein Team arbeiten jetzt intensiv daran. Wir sehen die Entwicklung von so etwas als eine gemeinsame Leistung unseres Kunden und unseres Unternehmens."    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten