Im Auftrag des Bauträgers Ballast Nedam Development ist Laudy Bouw & Ontwikkeling an der Realisierung der verschiedenen Phasen des Stadtentwicklungsprojekts De Groene Loper entlang des Autobahntunnels A2 in Maastricht beteiligt. Die Arbeiten an Phase 1 begannen Ende letzten Jahres und werden nun von den Phasen 2A, 2B, 2C und 3A gefolgt, die für 2021 geplant sind. Das gesamte Projekt umfasst tausend Häuser, Wohnungen und Gewerbeflächen und soll in fünf Jahren fertiggestellt werden. Eine Besonderheit: Die Häuser sehen jedes Mal anders aus, bilden aber dennoch eine Einheit. Sie sind mit Holzfenstern ausgestattet, die von der Zimmerei Jöris hergestellt und mit TITAN AF axxent 24+ Teig von SIEGENIA.
Entlang des A2-Autobahntunnels in Maastricht entsteht derzeit das Projekt De Groene Loper. Der Name bezieht sich auf die breiten, grünen Alleen mit großen Bäumen, könnte aber ebenso gut mit der Energieneutralität der Häuser in Verbindung gebracht werden. Im Auftrag von Ballast Nedam Development realisiert Laudy dort mehrere Teilprojekte mit Wohnungen, die den architektonischen und städtebaulichen Grundsätzen des aktualisierten Masterplans von 2017 voll entsprechen.
"Dieses prestigeträchtige Projekt umfasst insgesamt eintausend Wohneinheiten, die sich auf mehrere Teilprojekte verteilen. So besteht Phase 1 aus 53 Stadthäusern und Reihenhäusern, 15 Eigentumswohnungen, darunter ein Penthouse, und zwei Gebäuden mit 29 bzw. 16 frei finanzierten Mietwohnungen. Außerdem renovieren wir das einzige Überbleibsel der historischen Gebäude entlang der A2, den sogenannten Block 8 mit 24 Wohnungen, der Mulleners Vastgoed gehört".
"Die Phasen 2A und 2B umfassen weitere 46 Stadthäuser und ein Gebäude mit 34 Studios bzw. Wohnungen, während die Phase 2C eine spezielle Entwicklung ist, die mit 10 Stadthäusern, 32 Eigentumswohnungen, 38 Mietwohnungen und 41 Sozialmietwohnungen allen dient. Auch die Phase 3A mit 21 Mietwohnungen für den freien Sektor ist bereits geplant", sagt Laudy-Projektleiter Luuk Bours.
"Alle diese Teilprojekte werden in Büscheln von 2 bis 4 Niedrigenergie- und gasfreien Häusern konzipiert, die jedes Mal an einem anderen Ort wieder auftauchen werden. Sie werden auch in späteren Phasen wieder auftauchen, manchmal mit einer leichten Veränderung. Auf diese Weise schaffen die verschiedenen Architekten und der Bauträger Ballast Nedam Development ein abwechslungsreiches Straßenbild mit Häusern, die zwar jedes Mal anders aussehen, aber dennoch eine Einheit bilden."
Fensterrahmen aus Holz sind eines der wiederkehrenden Elemente. Für die Planung und Herstellung dieser Rahmen vertraut Laudy auf Jöris Timmerwerken, ein Familienunternehmen mit einem modernen Betrieb und fortschrittlichen CNC-gesteuerten Maschinen, das sich auf die Herstellung von Holzrahmen, Fenstern und Türen für den Wohnungsbau, Nutzbauten und die Renovierung spezialisiert hat.
"In den letzten Jahren haben wir auch viel Erfahrung in der Produktion von Fensterrahmen gesammelt, die an Betonwerke geliefert werden, die sie dann in vorgefertigte Gebäudeelemente integrieren. Für das Projekt in Maastricht suchte Laudy einen Partner, der sie dabei unterstützen konnte, und so sind sie bei uns gelandet. Wir haben bereits in der ersten Phase erfolgreich zusammengearbeitet, weshalb wir auch die zweite Phase gemeinsam in Angriff genommen haben", sagt Geschäftsführer Dennis Jöris.
"Die Holzfensterrahmen werden von A bis Z in unserem Tischlereibetrieb hergestellt und dann komplett lackiert, lasiert und mit Schutzfolie versehen an das Betonwerk geliefert. Der verwendete Fensterbeschlag, den wir als Hausmarke führen, ist TITAN AF axxent 24+ von SIEGENIA. Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität der Produkte und die Montage ist dank der innovativen Schnappverbindung unvorstellbar schnell, präzise und einfach. Die einzigartige 3D-verstellbare Komfort-Sicherheitskurve gleicht Toleranzen, die in der Produktion unvermeidbar sind, automatisch aus. Das System passt sich sogar an veränderte Rahmenbedingungen, z.B. durch Temperaturschwankungen, an. So können wir jederzeit ein optimal eingestelltes Schließsystem garantieren. Schließlich sorgt das reibungslose, störungs- und verschleißfreie Öffnen und Schließen der Fenster für mehr Komfort und eine längere Lebensdauer."