GND-Garantietüren, erweitert das GND-Sicherungsetikett um zusätzliche Informationsschaltflächen. Laut GND ist das aktualisierte Label ein wichtiger Schritt in Richtung Qualitäts- und Kreislaufsicherung. Das Label passt gut zum Gebäudequalitätssicherungsgesetz (Wkb), das am 1. Januar 2024 in Kraft tritt. Durch Scannen des GND-Gütesiegels mit dem QR-Code an der Tür bietet die GND zusätzliche Produktinformationen an. Diese Informationen sind unter mehreren neuen Schaltflächen zu finden und bieten Zugang zu einer Reihe von Standard-PDFs. Außerdem wird ein direkter Zugang zur Website des Herstellers der jeweiligen Tür angeboten. Hier können zusätzliche Informationen zur Leistung abgerufen werden, die zur Ablage genutzt werden können.
Im Jahr 2016 führte GND das Sicherheitsetikett ein. Durch Scannen des QR-Codes, der an der Scharnierseite der Tür angebracht ist, können alle Leistungen der Tür einfach auf dem Bildschirm eines Smartphones abgelesen werden. In diesem Jahr wurden bereits fast 30.000 QR-Code-Scans durchgeführt. Die Marktforschung zeigt, dass 60 Prozent der Befragten das Etikett bereits verwendet haben, um die Leistung einer Tür zu überprüfen. Mehr als 90 Prozent von ihnen sagen, dass das Etikett einen Mehrwert bietet. Die GND, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert, kommt mit dem Prüfzeichen dem wachsenden Bedarf an Transparenz und Überprüfbarkeit von Produkten während der Bau- und Nutzungsphase entgegen.
Wenn Sie neugierig auf die neuen Informationstasten sind, scannen Sie den QR-Code auf der Website des GND,
gnd.de/scan-qr-code
Der GND ist der Dachverband der führenden niederländischen Türenhersteller. Gemeinsam engagieren sich die Mitglieder für optimale Qualität und Leistung von Innen- und Außentüren, für die Förderung des Vertrauens zwischen Herstellern und Kunden und für soziale Themen wie Sicherheit und Nachhaltigkeit.