Der neue Hauptsitz von DPG Media wird das Aushängeschild des neu gestalteten Viertels am Antwerpener Hauptbahnhof sein. Das Gebäude wurde von Binst Architects entworfen und von der belgischen BESIX-Gruppe realisiert. Nach dem Abriss der letzten Häuser wurde sofort mit dem Bau der Bodenstützmauern begonnen, gefolgt von den Entwässerungs-, Aushub- und Betonarbeiten. Der Grundstein wurde Mitte 2018 gelegt und der höchste Punkt wurde im Februar 2019 erreicht. Bald wird dieses neue Bauvolumen fertiggestellt sein.
In diesem neuen Hauptsitz wird unter anderem News City untergebracht sein, wo die Redaktionen von Het Laatste Nieuws, HLN.be, De Morgen, VTM Nieuws, Dag Allemaal, ... arbeiten werden, und Anfang nächsten Jahres wird auch das VTM News-Studio nach Antwerpen umziehen. Neben Büros und Studios hat dieses Gebäude aber noch viel mehr zu bieten.
So wird der Sockel mehrere gastronomische Einrichtungen - Brasserie-Restaurant und Kaffee-Ecken - und Multimedia-Einrichtungen beherbergen, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein werden. Weiter oben sind vier großzügige, zugängliche Dachgärten geplant, die das Lebens- und Arbeitsumfeld von Hunderten von Mitarbeitern und Besuchern positiv beeinflussen sollen. Die Krone des Gebäudes wird von einem Belvedere begrenzt, von dem aus Interessierte einen 360°-Rundblick auf die Stadt und die majestätische Bahnhofsumgebung erhalten. Die Fassaden sind allseitig, was bedeutet, dass jede Fassade gleich wichtig ist.
Vorsselmans wurde beauftragt, die imposante Fassade des Gebäudes zu entwerfen, einschließlich der gebogenen Schüco-Vorhangfassaden. Um die Profile zu biegen, wandte sich der Fassadenbauer an Brouwers Algemene Buigwerken.
Wir haben 190 gebogene Profile mit verschiedene Größen und Höhen".
"Wie so oft haben wir zunächst eine Probebiegung durchgeführt, damit der Kunde sehen konnte, wie das Endergebnis aussehen würde. Nach der Genehmigung konnten wir mit der endgültigen Produktion beginnen. Der Auftrag umfasste Profile verschiedener Größen, die in zwei Richtungen gebogen werden mussten. Auch unterschiedliche Radien mussten gebogen werden. Mit Hilfe von Schablonen haben wir immer kontrolliert, ob der Radius nach dem Biegen korrekt war", erklärt Edsko Brouwer, Geschäftsführer von Brouwers Algemene Buigwerken, dieses Projekt.
"Am Ende lieferten wir insgesamt 190 gebogene Profile mit Höhen von 70, 110, 130 und 180 mm. Nach dem Biegen wurden die Profile noch bei Schüco pulverbeschichtet, danach übernahm Vorsselmans die Montage in der Werkstatt und die Montage vor Ort."