Die Gemeinde Alkmaar hat am 1. August 2019 eine besondere Umweltgenehmigung erteilt. An der Cornelis Buysstraat und der Van Oostsanenkade sollen nicht weniger als 38 Wohnstudios gebaut werden. Das Besondere an dem Projekt? Die Studios stammen von Finch Buildings und werden als modulare Einheiten aus Massivholz gebaut. Die Bewohner sind zwischen 18 und 28 Jahre alt und das gesamte Projekt ist semi-permanent. Der Wohnkomplex wird in den ersten 10 Jahren in der Cornelis Buysstraat und in der Van Oostsanenkade stehen, bevor er an einen vorübergehenden zweiten Standort oder einen dauerhaften Standort verlegt wird.
Eigentümerin ist die Wohnungsbaugesellschaft Woonwaard. Der 50-jährige Betrieb umfasst daher zwei Umzüge. Dies ist auch möglich, da das von Finch Buildings errichtete Konzept voll und ganz dem Neubaubeschluss entspricht und somit zu den Dauerimmobilien gehört. Aufgrund des nachhaltigen Charakters des Projekts entschied sich Woonwaard für Fensterrahmen von Gealan. Bas van den Eerenbeemt erzählt uns von diesem hochkarätigen Projekt.
"Wir haben das Basisfenstersystem S9000NL verwendet, das in der Acrylfarbe Schwarz, ral 9005, ausgeführt ist."
"Es ist ein hochkarätiges Projekt mit einem ungewöhnlichen Design", eröffnet Bas das Gespräch. "Die Wohneinheiten aus Holz sind vollständig modular und die Möglichkeit, sie zu versetzen, macht diese Bauweise nachhaltig. Aus diesem Grund suchte Woonwaard nach einer Fensterrahmenmarke, die nahtlos zum nachhaltigen Charakter der Wohneinheiten passt und sich gleichzeitig auf ästhetischer Ebene mit dem besonderen und sehr natürlichen Look der Architektur verbinden kann."
Gealan übernahm die gesamte Detailarbeit für die Fensterrahmen. "Wir haben das Fenstersystem S9000NL verwendet, das in schwarzer Acrylfarbe, ral 9005, ausgeführt wurde. Für die Fensterrahmen wurden verdeckte Lüftungseinheiten von Renson verwendet. Die Häuser sind aus massivem Kiefernholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gebaut. Die nachhaltigen Produktionsmethoden von Gealan stehen im Einklang mit den Zielen, den CO2 Emissionen. Insgesamt wurden bei diesem Projekt 568 Tonnen CO2 eingespart werden, indem man nicht mit Beton, Stahl und Ziegeln baut. Die Art und Weise, wie Gealan seine Profile herstellt, steht im Einklang mit dem Wunsch, die CO2 Fußabdruck".
An den Fensterrahmen wurden verdeckte Lüftungseinheiten von Renson eingesetzt.
Die Wohneinheiten wurden in der Fabrik von De Groot in Vroomshoop komplett vorgefertigt. "Das gesamte Gebäude konnte auf diese Weise in wenigen Monaten hergestellt und als vorgefertigte Elemente installiert werden, ohne die Umgebung zu sehr zu beeinträchtigen", sagte er. Die S9000NL-Grundrahmen wurden von Transcarbo Kunststof Kozijnen hergestellt und von De Groot in der Fabrik einschließlich der Verglasung montiert. Eine einzigartige Arbeitsmethode, die schnell, effizient und sauber ist und sicherlich viel zu 'weniger Belästigung' in der Umgebung der Baustelle beigetragen hat", so Bas abschließend.