Um den Bedürfnissen der Kunden weiterhin gerecht zu werden, haben Fassadenbauer, Fenster- und Türhersteller und andere metallverarbeitende Unternehmen führen oft sehr komplexe Bearbeitungen an den Profilen durch. Daher ist es wichtig, dass ihre Maschinen in der Lage sind, mit immer mehr Kraft, Einfallsreichtum und Präzision zu arbeiten.
Das SBZ 151 Edition 90 ist mit einem neuen Materialspannsystem ausgestattet.
Als Spezialist für Profilbearbeitungsmaschinen ist Elumatec ständig bestrebt, innovative Lösungen auf den Markt zu bringen, die diese Anforderungen perfekt erfüllen. Auf der BAU München präsentierte der Marktführer wieder einige aufsehenerregende Neuheiten, darunter eine Sonderedition 90 des Bearbeitungszentrums SBZ 151 und die Durchlaufmaschine SBZ 628 S.
Elumatec ist ein internationaler Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Werkzeugmaschinen für Aluminium-, Kunststoff- und Stahlprofile. Speziell für das Jubiläumsjahr hat Elumatec sein erfolgreiches Bearbeitungszentrum SBZ 151 neu gestaltet.
Elumatec begann 1928 mit der Herstellung von Leichtmetall-Sandgussteilen. Heute hat sich das Unternehmen zu einem internationalen Marktführer in der Entwicklung und Produktion von Maschinen zur Bearbeitung von Aluminium-, Kunststoff- und Stahlprofilen entwickelt. "Das Unternehmen beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiter und hat eigene Niederlassungen und Händler in mehr als 50 Ländern der Welt", sagt Bas Ladestein, Geschäftsführer von Elumatec Benelux BV. "Dank der Durch die Nutzung aller verfügbaren Kenntnisse und Erfahrungen können wir immer wieder innovativ sein. Wir hören auf die Bedürfnisse des Marktes und unsere F&E-Abteilung setzt sie in innovative Lösungen um. So bieten wir heute eine breite Palette an: von einfachen Handmaschinen bis hin zu komplexen Profilbearbeitungszentren. Wir bieten aber auch Hilfsmittel wie Fördersysteme, Werkzeuge, Montagegeräte und Software an."
Eine weitere Innovation von Elumatec ist das Profilbearbeitungszentrum SBZ 628 S, der kleine Bruder der XL- und XXL-Versionen.
Auch nach 90 Jahren ist Elumatec ein junges und dynamisches Unternehmen, das auf Innovation setzt. Das zeigte sich einmal mehr auf der BAU in München, wo der Spezialist viele neue Lösungen präsentierte. Dazu gehörten das 3-Achs-Bearbeitungszentrum SBZ 122/70 Plus und die leistungsstarke Doppelgehrungssäge DG 244.
Dank des stufenlos schwenkbaren 2-Achsen-Sägeblattes können maximale Profilquerschnitte von 200 x 160 mm oder 160 x 200 mm mit höchster Genauigkeit geschnitten werden.
"Speziell für das Jubiläumsjahr haben wir auch unser erfolgreiches Bearbeitungszentrum SBZ 151 neu gestaltet. Diese Edition 90 beinhaltet alle bewährten Vorteile des Allrounders, jedoch in einem neuen, modernen Design sowie mit neuen verbesserten Materialspannern", so der Geschäftsführer. "Mit dieser Maschine können optional Profile bis zu einer Länge von 30 m bearbeitet werden. Alle Bearbeitungen wie Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden, Gewindeschneiden und Sägen erfolgen an einem stationär eingespannten Profil und schonen so die Oberfläche. Mit dem optionalen Winkelfräskopf können Profile von allen sechs Seiten in einer Aufspannung bearbeitet werden, und ein mitfahrendes Werkzeugmagazin beschleunigt den Werkzeugwechsel. Darüber hinaus ist das SBZ 151 Edition 90 'eluCloud Ready', was die Türen zu Industrie 4.0 und Smart Factory öffnet."
Ein Drehring mit 4 Spindeln ermöglicht die Bearbeitung von Profilen in jedem Winkel zwischen 0° und 360°.
Ein Blick ins Innere des SBZ 151 Edition 90, wo alle möglichen Bearbeitungen wie Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden, Stanzen und Sägen durchgeführt werden.
Eine weitere Elumatec-Neuheit ist das Profilbearbeitungszentrum SBZ 628 S, der kleine Bruder der XL- und XXL-Versionen aus der erfolgreichen Modellfamilie, die der Spezialist selbst gerne als Rolls Royce der Werkzeugmaschinen bezeichnet. "Das preiswerte Einsteigermodell bietet große Flexibilität beim Bearbeiten und Schneiden von Profilen. Das Vorschubmagazin fasst 5 bis 10 Profile mit Längen zwischen 3 und 7,6 m. Ein patentiertes Profilspannsystem bringt selbst komplexeste Werkstücke in die richtige Bearbeitungsposition", erklärt Ladestein. "Ein Drehring mit vier Spindeln sorgt dafür, dass die Profile in jedem Winkel zwischen 0° und 360° bearbeitet werden können. Dank des stufenlos schwenkbaren 2-Achsen-Sägeblattes können maximale Profilquerschnitte von 200 x 160 mm oder 160 x 200 mm mit höchster Genauigkeit geschnitten werden."