Der Fensterrahmenhersteller Europrovyl und der Profillieferant Kömmerling Nederland präsentieren eine vielversprechende Entwicklung: Fensterrahmen aus fossilfreiem PVC und recyceltem Material. Die Fensterrahmen werden im Herbst 2023 in Heijmans' Neubauprojekt Tuindershof Zuid zum Einsatz kommen. Durch den Einsatz dieser Innovation bei diesem Projekt in Pijnacker werden 8.500 Kilogramm CO2 eingespart. Zur Veranschaulichung: Dies entspricht einem 56-maligen Flug von Amsterdam nach Paris.
Anfang dieses Jahres hat Kömmerling Profile aus biologisch abbaubarem PVC eingeführt. In Zusammenarbeit mit Europrovyl wurde diese Innovation durch die Zugabe eines Kerns aus recyceltem PVC noch nachhaltiger. "Einer der Rohstoffe des fossilfreien Kunststoffs ist Tallöl, ein Restprodukt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Dieses ersetzt fossiles Erdöl. Durch die Verwendung dieses fossilfreien Rohstoffs entstehen hochwertige Materialien mit geringeren Umweltauswirkungen", so Jelmer Bijlsma, Manager für Nachhaltigkeit und Innovation bei Kömmerling Niederlande. Er fährt fort: "Der Kern dieses biobasierten PVC-Profils besteht aus alten Kunststoff-Fensterrahmen und -Reststücken. Diese werden recycelt und wiederverwendet."
Diese Entwicklung bestätigt die führende Rolle von Europrovyl in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation. Sie ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft und unterstreicht das Engagement von Europrovyl für umweltfreundliche Innovationen.
"Dieser Fensterrahmen bewahrt seine hohe Qualität und Funktionalität. Gleichzeitig wirkt er sich positiv auf die Verringerung des CO2-Fußabdrucks aus und vermeidet die Abhängigkeit von endlichen Ressourcen", sagt Jan Slagman, kaufmännischer Leiter von Europrovyl. "Er ist ein Beispiel für das kontinuierliche Engagement von Europrovyl, Nachhaltigkeit in sein Kerngeschäft zu integrieren und gleichzeitig die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten zu erfüllen."
Genau dieses Engagement sorgt dafür, dass Heijmans und Europrovyl bei Bauprojekten immer wieder zueinander finden. Pim Ketelaars, Sustainability Manager Residential Construction bei Heijmans, sagt: "Wir fordern unsere Lieferanten ständig heraus, sich weiter zu erneuern und nachhaltiger zu werden. Europrovyl ist seit mehr als zehn Jahren unser Kooperationspartner und versteht es immer wieder, auf unsere Nachfrage nach neuen Produkten zu reagieren. Diese Fensterrahmen sind ein gutes Beispiel dafür. Fensterrahmen aus recyceltem Material und/oder biobasiertem Material waren ein Ziel. Das ist nun Wirklichkeit geworden."
Mit der Einführung von Kunststoff-Fensterrahmen aus fossilfreiem PVC mit einem recycelten Kern zeigen Europrovyl und Kömmerling, dass eine nachhaltigere Zukunft in Reichweite ist. "Wir wollen andere Organisationen dazu inspirieren, ähnliche Schritte zu unternehmen und gemeinsam auf eine Welt hinzuarbeiten, in der umweltfreundliche und zukunftssichere Produkte die Norm sind. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss ausüben und ein nachhaltiges Erbe für künftige Generationen hinterlassen", so Jan Slagman abschließend.