Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Europas größter Recycler von Kunststoff-Fensterrahmen baut Kapazität weiter aus

Europas größter Recycler von Kunststoff-Fensterrahmen baut seine Kapazitäten weiter aus

VEKA Umwelttechnik recycelt Rekordmenge an niederländischen Kunststoff-Fensterrahmen

Das Recycling von Kunststoff-Fensterrahmen ist von großer Bedeutung für den Übergang zum Kreislaufbau. Wie entwickeln sich diese Recyclingaktivitäten in Europa, insbesondere in den Niederlanden? Welchen Beitrag leistet VEKA Umwelttechnik dazu? Eine Zwischenbilanz.

VEKA ist einer der Teilnehmer des europäischen Nachhaltigkeitsprogramms VinylPlus. Die daran beteiligten europäischen PVC-Hersteller haben sich freiwillig verpflichtet, bis 2020 jährlich 800.000 Tonnen zu verwerten. VEKA ist daran aktiv beteiligt. Viele VEKA Mitarbeiter arbeiten in VinylPlus-Arbeitsgruppen mit und VEKA CEO Andreas Hartleif ist Mitglied des VinylPlus-Boards.

PVC-Recycling erreicht 2018 europäischen Rekord

Die Bemühungen der europäischen PVC-Hersteller zahlen sich aus. Die nachstehende Grafik zeigt, dass von 2000 bis 2018 rund 5 Millionen Tonnen PVC verwertet wurden. Darüber hinaus wurde im Jahr 2018 die Rekordmenge von 739.525 Tonnen PVC verwertet: 15,6 % mehr als im Jahr 2017. Die Zahlen für 2019 sind noch nicht bekannt, aber der Trend ist klar: Die 800.000 Tonnen, die sich VinylPlus als Ziel für 2020 gesetzt hat, werden erreicht werden. Das nächste Ziel, 1 Million Tonnen, sollte spätestens 2030 erreicht werden.

Kunststoffrahmen-Industrie

Im Rahmen von VinylPlus entfallen rund 45% der gesamten verwerteten PVC-Menge auf die Kunststofffensterrahmenindustrie. VEKA hat dabei von Anfang an eine Vorreiterrolle gespielt. Vor mehr als 25 Jahren hat VEKA die erste Produktionsanlage für vollautomatisches Recycling errichtet. Anno 2020 verfügt die VEKA Umwelttechnik, der Recyclingbereich von VEKA, über Anlagen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Damit ist VEKA Umwelttechnik der größte und modernste Verwerter von Kunststoff-Altfenstern und Produktionsabfällen in Europa. Die Zahlen unterstreichen es: Die Recyclingkapazität von VEKA lag 2018 bei 75.000 Tonnen pro Jahr und wächst weiter auf rund 100.000 Tonnen im Jahr 2020.

Recycling niederländischer Kunststoff-Fensterrahmen durch VEKA: 2.000 Tonnen im Jahr 2019!

Die niederländischen VEKA Partner und ein niederländischer Verwerter, Kras aus Volendam, haben einen wachsenden Anteil an der Gesamtmenge, die von VEKA Umwelttechnik im Rahmen von VinylPlus verarbeitet wird. Waren es 2018 noch 800 Tonnen Kunststofffensterrahmen, so wurde 2019 mit 2.000 Tonnen ein Rekord aufgestellt. Mehr als eine Verdoppelung!

Wie steht es um das Recycling aller alten niederländischen Kunststofffensterrahmen? Offizielle Zahlen dazu sind dem Branchenverband VKG (Vereniging Kunststof Gevelementenindustrie) nicht bekannt. Dass die Wiederverwertung jedes Jahr zunimmt, ist nach Angaben eines VKG-Sprechers klar. Eine grobe Schätzung kommt auf eine jährliche Zunahme zwischen 10% - 15%. Diese Schätzung geht davon aus, dass die Recycling-Aktivitäten in etwa dem Wachstum des Marktanteils von Kunststoff-Fensterrahmen auf dem niederländischen Renovierungsmarkt entsprechen.

VinylPlus-Produktetikett macht kreisförmige Konstruktion sichtbar

Die weitere Steigerung des Recyclings von Kunststoff-Fensterrahmen ist natürlich wichtig. Es ist aber auch wichtig, sichtbar zu machen, dass die Kunststoff-Fensterrahmenindustrie in der Lage ist, den Schritt zum Kreislaufbau zu gehen. Das VinylPlus-Produktlabel "Verified Vinyl" ist dafür das geeignete Instrument. Dieses Label für Kunststoff-Fensterrahmen bietet nachweisbare Garantien, unter anderem im Hinblick auf die nachhaltige Beschaffung des Profilmaterials, die energieoptimierte Produktion und den hohen Anteil an recyceltem PVC im Profil. Ein Hersteller von Kunststoff-Fensterrahmen muss daher äußerst strenge Zertifizierungsanforderungen erfüllen, um das VinylPlus-Produktlabel zu erhalten.

Erneut erfolgreiches Audit VEKA SOFTLINE Profilsysteme

VEKA gehörte 2018 zu den ersten Unternehmen, die mit dem Produktlabel VinylPlus ausgezeichnet wurden. Nach einem Audit wurden die VEKA Rahmenprofilsysteme SOFTLINE 70, 76 und 82 (AD, MD und NL) mit dem Label zertifiziert. Ein zweites erfolgreiches Audit fand kürzlich statt. VEKA Anwender haben damit die Gewissheit, dass VEKA nur bei zertifizierten Lieferanten einkauft, ein hocheffizientes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 anwendet und die Hauptprofile im Durchschnitt zu 50% aus recyceltem Kunststoff bestehen. Technisch ist es sogar möglich, mit 100% recyceltem Material zu produzieren, aber da noch nicht genügend recyceltes Material zur Verfügung steht, wird immer noch eine kleine Menge frisches PVC verwendet.

Europa’s grootste recycler van kunststof kozijnen breidt capaciteit verder uit 1

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten