Mittwoch, 30. November
Die Energiekrise betrifft immer mehr Haushalte. Die Kosten explodieren und Familien suchen nach Lösungen zur Kontrolle ihres Energieverbrauchs. Am Mittwoch, den 30. November, wird DUCO daher im Rahmen des Webinars Energiekrise & Hitzestress erläutern, wie ihre Lüftungs- und Beschattungslösungen auf energieeffiziente Weise zu einem angenehmen Raumklima beitragen. Berater Haico Van Nunen von der Bouwhulpgroep nimmt an der Diskussion teil.
Angesichts der anhaltenden Energiekrise suchen wir nach allen möglichen Möglichkeiten, unsere Energiekosten für einen gesunden Wohnkomfort zu minimieren. Viele Menschen denken nicht an Lüftung, wenn sie an Energiesparmaßnahmen denken, obwohl die Lüftung tatsächlich einen wesentlichen Beitrag zur Einsparung von Energiekosten leisten kann. Schließlich sorgt die Lüftung für saubere und trockene Luft im Haus, was bedeutet, dass das Haus schneller beheizt werden kann. Richard Geraerts, Vertriebsleiter bei DUCO: "Trockene Luft heizt sich schneller auf als feuchte Luft. Besonders im Winter entsteht eine hohe Luftfeuchtigkeit im Haus, weil wir die Fenster geschlossen halten. Hohe Luftfeuchtigkeit entsteht durch Kochen und Duschen, aber auch durch einfaches Atmen und Bewegen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit führt nicht nur zu Schimmel in der Wohnung, sondern auch dazu, dass Ihr Haus mehr Energie zum Heizen der Luft verbrauchen muss. Bei laufender Heizung kann die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung auch zu niedrig sein, was nicht gut für die Gesundheit ist.
Stoffjalousien oder architektonische Jalousien sind Teil der Isolierung Ihres Hauses. Sie sind effektive Lösungen, die ein Leben lang halten und niedrige Energierechnungen für Kühlung, Heizung und Beleuchtung verursachen. In diesem Webinar erläutern wir die wichtigsten Aspekte. Untersuchungen von Green Housing (eine Zusammenarbeit zwischen Wohnungsbaugesellschaften, dem Innenministerium, VNG, dem Woonbond und Aedes) zeigen, dass Wärme für die Hälfte der Mieter ein Problem darstellt. Und bei fast zwei Dritteln der Wohnungsbaugesellschaften sind Beschwerden von Mietern über Hitzestress eingegangen. Diese Beschwerden führen noch nicht zu einem strukturellen Wärmekonzept der Wohnungsbaugesellschaften. Es besteht also auch bei den Wohnungsbaugesellschaften ein großer Bedarf an mehr Wissen. Und so versuchen wir am 30. November, dieses Wissen zu vermitteln.
Es wird eine schwierige Entscheidung zwischen Lüften und Energiesparen sein. Wird in diesem Winter ausreichend gelüftet, um das Risiko von Koronainfektionen zu verringern? Für Familien und Unternehmen wird es in den nächsten Monaten ein schwieriges Dilemma sein. Im Vergleich zum letzten Jahr sind die Energiepreise in die Höhe geschnellt. Allerdings wird die Lüftung nicht immer die Energierechnung belasten, zumindest wenn der Raum mit modernen, energieeffizienten Systemen ausgestattet ist. Bei den neuen Systemen gibt die ausströmende Luft Wärme an die einströmende Luft ab. Ein Großteil der Wärmeenergie wird zurückgewonnen.
Das Webinar findet online statt unter Mittwoch, 30. November von 10 Uhr bis 11.15 Uhr.