Smart Homes und Smart Buildings. Immer mehr Bewohner und Unternehmen nutzen die Vorteile der Digitalisierung. Auch wenn es um Türbeschläge geht. HOPPE, einer der europäischen Marktführer in der Entwicklung, Produktion und im Vertrieb von Beschlagsystemen für Türen und Fenster, reagiert darauf mit verschiedenen mechatronischen Produkten. Ein gutes Beispiel sind die elektronischen Türbeschläge HandsFree und FingerScan, die schlüssellosen Zugang mit optimaler Sicherheit und einfachem Zutrittsmanagement verbinden.
"HOPPE ist ursprünglich ein Hersteller von mechanischer Hardware", betont der Projektberater für die Niederlande Angelo van Aken. "Da der Markt aber zunehmend mechatronische Lösungen verlangt, gehen wir natürlich mit. In den letzten Jahren haben wir verschiedene mechatronische Hardwarelösungen entwickelt. Daraus ist zum Beispiel der eDoor-Beschlag HandsFree entstanden, mit dem der Benutzer seine Haustür einfach entriegeln kann. Auch wenn die Hände voll sind. Eine einfache Fußbewegung durch ein Lichtfeld auf dem Boden reicht dafür aus."
Basis der eDoor Hardware HandsFree ist ein Bügelgriff, in den die Steuereinheit formschön integriert ist. "Eine zugangsberechtigte Person wird beim Herantreten an die Tür automatisch über das codierte Signal ihres Transponders erkannt", so Van Aken. "Ein drahtloser Erfassungsradius von nur einem Meter garantiert optimalen Komfort und sichere Kommunikation. Sobald sich eine berechtigte Person der Haustür nähert, erscheint ein Lichtfeld auf dem Boden unterhalb des Bügelgriffs. Eine einfache Bewegung durch dieses Lichtfeld - zum Beispiel mit dem Fuß, einem Regenschirm oder ähnlichem - reicht aus, um das Motorschloss der Tür zu entriegeln und die Tür zu öffnen. Da das Lichtfeld in verschiedenen Farben (weiß, blau, grün und rot) einstellbar ist, ist eine gute Sichtbarkeit auf jedem Untergrund gewährleistet."
Die Mehrfachkommunikation zwischen Transponder und Steuergerät biete deutlich mehr Sicherheit als ein herkömmlicher Schlüssel, betont er. "Alle Signale werden AES-verschlüsselt übertragen. Außerdem können Berechtigungen einfach hinzugefügt oder entzogen werden, ohne dass Zylinder ausgetauscht werden müssen. Dies bietet zum Beispiel bei Diebstahl oder Verlust eines Transponders eine Lösung."
Der HOPPE eDoor-Beschlag HandsFree umfasst einen Bügelgriff, eine Halbgarnitur für die Innenseite der Tür, X Transponder und die dazugehörige Verkabelung. "HandsFree ist kompatibel mit den am meisten verbreiteten elektronischen Mehrfachverriegelungen auf dem Markt, wie FUHR multitronic, GU-Secury, KFV Genius, Winkhaus blueMatic EAV3 und Winkhaus BlueMotion", so Van Aken. "Je nach ausgewähltem Schloss liefern wir die passende Verkabelung zur Verbindung von Schloss und Sensor."
"Bauherren und Architekten schätzen möglichst viele Funktionalitäten, ohne störende Scanner an der Wand", weiß Van Aken. "Neben der eDoor-Hardware HandsFree trägt die eDoor-Hardware FingerScan diesem Umstand optimal Rechnung. Bei dieser biometrischen Zutrittslösung wird der Fingerscanner geschickt und nahezu unsichtbar in den Griff oder Knauf des Außentürbeschlags integriert. So lässt sich die Tür mit einer einzigen fließenden Handbewegung entriegeln und öffnen. Da jeder Fingerabdruck einzigartig ist, ist auch hier eine optimale Zugangssicherheit gewährleistet."
Das FingerScan-Modul erfasst die Merkmale der Fingerlinien und vergleicht sie mit den im Referenzbild des Fingers gespeicherten Daten, sagt er. "Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer falschen Akzeptanz um 1:10 Millionen reduziert. Damit ist die eDeur-Hardware FingerScan 1.000-mal sicherer als der vierstellige Zahlencode einer Debitkarte. Die FingerScan-Module verfügen über eine spezielle Oberfläche, die verhindert, dass ein Bild des Fingerabdrucks auf dem Scanner gespeichert wird. Das Anfertigen unbefugter Kopien ist somit nicht möglich."
Die neueste Generation der eDoor-Hardware FingerScan verwendet Fingerscan-Module des Herstellers ekey. Die Technologie arbeitet sowohl mit den bereits erwähnten Mehrfachverriegelungen als auch mit der ekey bionyx App zusammen. Diese App verwaltet nicht nur verschiedene Benutzer, sondern bietet auch nützliche Zusatzfunktionen. So erhalten die Benutzer auf Wunsch Push-Benachrichtigungen, wenn der Zutritt gewährt wird. Außerdem ist es möglich, Zeitfenster für bestimmte Personen zu setzen und/oder die Haustür aus der Ferne zu öffnen. Der eDoor-Beschlag FingerScan ist als Tastenset und in verschiedenen Griffformen in den Farben F69 (Edelstahl matt) und F9714M (Schwarz matt) erhältlich.