Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
'Dieses System spart eine Menge Platz in der Werkstatt'
Mit Hilfe des Kettenkrans setzt ein Mitarbeiter einen verglasten Fensterrahmen in das Fassadenelement ein.

Dieses System spart eine Menge Platz in der Werkstatt.

Einschienenbahn kombiniert mit Elektrokettenzügen optimiert den Produktionsprozess

Nachdem Willemsen Veenendaal - Hersteller von Holzrahmenbauelementen - im vergangenen Jahr an eine neue Adresse mit einer kleineren Produktionsfläche umgezogen war, lautete die große Frage: Wie können wir an diesem neuen Standort so viel Platz wie möglich in der Werkstatt sparen? Die Lösung fand sich in einem Einschienenbahnsystem in Kombination mit vier Brückenkränen mit Elektrokettenzügen, das von Teleflex in Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft Railtechniek van Herwijnen geliefert wurde.

Dieses System spart eine Menge Platz in der Werkstatt" 1
Dank der Ablageflächen können sich die Mitarbeiter eine perfekte Arbeitsposition schaffen.

Anfang dieses Jahres wurde die Anlage im Produktionsbereich von Willemsen Veenendaal in Betrieb genommen. "Wir haben uns für zwei identische Spiegelsysteme mit je sechs Fallsektionen und zwei Brückenkräne mit elektrischen Kettenzügen entschieden", erklärt Direktor Piet Willemsen den Produktionsprozess. 

Perfekte Arbeitsposition mit Fallprofilen

"Zunächst werden die Holzrahmenelemente in ein Fallprofil - befestigt am Schienensystem an der Decke - gelegt und zur weiteren Bearbeitung manuell zum Arbeitsplatz transportiert. Dann kann der Mitarbeiter das Holzrahmenelement mit Hilfe des Fallprofils senkrecht in eine so genannte Grube im Boden absenken und sich so die perfekte Arbeitsposition schaffen. Die Fertigstellung der Fassadenelemente besteht zum Beispiel aus dem Anbringen von Verkleidungen, Dämmungen oder dem Einsetzen eines Fensterrahmens in ein Element." 

Dieses System spart eine Menge Platz in der Werkstatt" 2
Kettenkräne werden hauptsächlich zum Heben von schwereren Teilen, wie z. B. Plattenmaterial, verwendet.

Laut Willemsen ist das System mit den Fallprofilen eine deutliche Verbesserung gegenüber der alten Situation vor dem Umzug: "Damals wurden die Elemente mit Rollgängen horizontal durch die Werkstatt bewegt oder mit Kranbahnen angehoben. Das nahm nicht nur viel Platz in der Werkstatt in Anspruch, sondern machte auch die Fertigstellung der Elemente viel mühsamer."

Kettenzüge heben schweres Material

Zu den vier Brückenkränen in der Werkstatt gehören Elektrokettenzüge der Schweizer Spitzenmarke GIS AG, deren offizieller Händler in den Beneluxländern Teleflex ist. "Diese werden hauptsächlich zum Heben von schwereren Bauteilen verwendet", sagt Willemsen. "Dann muss man zum Beispiel an Plattenmaterial oder einen verglasten Fensterrahmen denken, der in das Fassadenelement eingesetzt werden soll. Mit Hilfe der Brückenkräne und Kettenzüge können diese Teile auf der gesamten Länge des Schienensystems durch die Werkstatt transportiert werden. Wenn die Bauelemente in den Fallstrecken fertig sind, werden sie schließlich manuell über das Schienensystem zur Logistikabteilung transportiert."

Platzersparnis von 50 Prozent

Da die Linienanordnung in den neuen Räumlichkeiten kleiner ist als die Produktionsfläche in den vorherigen Räumlichkeiten, wollte Willemsen Veenendaal mit dem verfügbaren Platz erfinderisch sein, sagt Willemsen. "Deshalb haben wir Teleflex und Railtechniek van Herwijnen gefragt, was sie in dieser Hinsicht für uns tun können. Dank dieses fortschrittlichen Systems für das Be- und Entladen und die Handhabung von Produkten konnten wir nicht weniger als 50% Platz in der Halle einsparen! Ein weiterer Vorteil ist, dass das Schienensystem in einer Höhe von 6 Metern aufgehängt ist. Da die Decke der Werkstatt jedoch 15 Meter hoch ist, konnten wir darüber ein zusätzliches Stockwerk für die Lagerung von Vorräten und Fertigprodukten einrichten. Alles in allem haben wir so den Raum optimal genutzt.

Dieses System spart eine Menge Platz in der Werkstatt" 3
Die Einschienenbahn in Kombination mit den Brückenkränen spart eine Menge Platz in der Werkstatt.

Fensterbedienung für Holzrahmen

Darüber hinaus möchte Betriebsleiter Jesse Verheem von Teleflex BV noch ein Wort zu Fenstersteuerungen für Holzrahmen sagen: "Elektrische und mechanische Fenstersteuerungen sind für alle Arten von Fenstern geeignet. Einige unserer Fensterantriebe erfüllen jedoch auch das SKG-Gütesiegel, wenn sie auf Holzrahmen montiert werden. Das bedeutet, dass unsere Fenstersteuerungen einer gewissen Einbruchhemmung standhalten können. Das macht unsere Fensterantriebe auch für Schreiner zu einem interessanten Produkt. Das hat das große Interesse an ihnen auf der letzten HoutPro+, der Fachmesse für die holzverarbeitende Industrie in den Brabanthallen in 's-Hertogenbosch, gezeigt."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten