Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Die Luftqualität in veralteten Schulgebäuden lässt manchmal sehr zu wünschen übrig
Dank dieses Wandventilators können die Fenster einfach geschlossen bleiben und die Lärmbelästigung wird beseitigt.

Die Luftqualität in alternden Schulgebäuden lässt manchmal zu wünschen übrig

Mehrere Studien zeigen, dass CO2-Gehalt in unseren Klassenzimmern ist in einigen Fällen bis zu viermal höher als er sein sollte. Wenn man dann noch weiß, dass Kinder während des Schuljahres etwa ein Drittel ihrer Zeit in der Schule verbringen, müssen wir nach Lösungen suchen. 

Denn die Folgen eines schlechten Raumklimas sind sowohl für Schüler als auch für Lehrer gravierend: Sie können sich nur schwer konzentrieren, leiden unter Schläfrigkeit, haben mit brennenden, roten Augen zu kämpfen, um nur einige Beispiele zu nennen. Letztendlich wirkt sich dies negativ auf die Ergebnisse der Schüler aus. Außerdem führt es zu Fehlzeiten bei Schülern und Lehrern.

Die Luftqualität in alternden Schulgebäuden lässt manchmal zu wünschen übrig 1
Mit dem AEROPAC bietet SIEGENIA einen flüsterleisen Wandventilator, der saubere, sauerstoffreiche Luft in den Raum bläst.

Mit dem flüsterleisen Wandventilator AEROPAC bietet SIEGENIA eine ideale Lösung, um die Luftqualität in Schulen deutlich zu verbessern und das Wohlbefinden und die Ergebnisse der Schüler positiv zu beeinflussen.

Die überwiegende Mehrheit der Schulgebäude in den Niederlanden ist heute mit einer Lüftungslösung ausgestattet, die auf natürlicher Luftzufuhr und mechanischer Abluft basiert. So strömt beispielsweise Frischluft durch Fenstergitter ein, und ein mechanischer Ventilator sorgt für den Abtransport der verschmutzten Luft. Das Ergebnis ist jedoch nicht immer optimal, und oft gelangt nicht genügend Frischluft durch die Fenstergitter. Den Lehrern wird dann geraten, die Fenster zu öffnen. Dies ist jedoch nur eine vorübergehende Lösung, da der Effekt so schnell wieder verschwindet, wie er gekommen ist. 

Außerdem kann das Öffnen von Fenstern zu Lärmbelästigung führen, und in den kälteren Monaten sinkt die Raumtemperatur erheblich. Die Lehrer ziehen es dann vor, die Fenster geschlossen zu halten, was dazu führt, dass zu wenig gesunde Luft einströmt und letztlich die CO2-Konzentration zur Folge haben. Nicht zuletzt durch die COVID-19-Maßnahmen ist der schlechte Zustand des Innenraumklimas in Schulgebäuden wieder einmal schmerzhaft deutlich geworden.

Die Luftqualität in alternden Schulgebäuden lässt manchmal zu wünschen übrig 2
Für ein optimales Raumklima ist es möglich, den AEROPAC mit einem SENSOAIR zu kombinieren. Dieser Sensor misst die Luftqualität im Raum und berücksichtigt dabei u. a. CO2 und flüchtige organische Verbindungen (VOC).

Belüftung für ein gesünderes und angenehmeres Raumklima

Die Lösung muss jedoch nicht komplex sein. Es gibt einige einfache Systeme, um ein besseres Raumklima in den Klassenräumen veralteter Schulgebäude zu erreichen. Der AEROPAC von SIEGENIA ist ein gutes Beispiel. 

"Mit unserem AEROPAC bieten wir einen flüsterleisen Wandventilator, der saubere, sauerstoffreiche Luft in den Raum bläst. Er ist eine ideale Lösung sowohl für kleine als auch für große Räume. Dank dieser Lüftungslösung können die Fenster einfach geschlossen bleiben und die Lärmbelästigung entfällt. Die einfache Installation macht diesen Ventilator zu einer idealen Ergänzung des bereits vorhandenen Lüftungssystems in älteren Schulgebäuden", erklärt Jeroen Wolters von SIEGENIA.

"Die Installation dauert nicht länger als eine Dreiviertelstunde. Anschließend wird das Netzkabel eingesteckt, und der Ventilator nimmt seinen Betrieb auf. Für ein optimales Raumklima ist es möglich, den AEROPAC mit einem SENSOAIR zu kombinieren. Dieser Sensor misst die Luftqualität im Raum unter Berücksichtigung von CO2 und flüchtige organische Verbindungen (VOC), wie z.B. Klebstoff. Dank der optionalen Filter kann dieser AEROPAC-Wandventilator auch Umwelteinflüsse aus dem Klassenzimmer fernhalten. Denken Sie nur an schädliche und/oder lästige Stoffe wie Feinstaub, Pollen, Gerüche. So ist jederzeit eine gute Raumluftqualität im Klassenzimmer gewährleistet, was letztlich mit Sicherheit zu besseren Lernleistungen und weniger Fehlzeiten führt."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten