In manchen Fällen, wenn die Witterungsbedingungen so extrem sind, ist die Anbringung von Kunststoffverkleidungen sogar nicht ratsam!
Verkleidung von Lagerräumen
Es beginnt mit der Lagerung der Verkleidungsplatten, wenn sie in der Werkstatt angeliefert werden. Alle Verkleidungsplatten müssen mit äußerster Sorgfalt behandelt werden, was der Qualität des Endergebnisses zugute kommt. Die Verkleidungsplatten müssen nicht auf dem Boden, sondern waagerecht und auf einer ebenen Fläche gelagert werden. Die Paneele müssen ausreichend gestützt werden und wir empfehlen, die Wandpaneele mit einer Plane abzudecken, um Verschmutzungen und Beschädigungen zu vermeiden. Dann ist es auch möglich, die Pakete mit ausreichendem Halt zu stapeln.
Es ist sehr wichtig, den Fassadenplatten zwei Tage Zeit zu geben, um sich an die Umgebung zu akklimatisieren. Bei Temperaturen unter 5 °C über Null sollten zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, wie die Lagerung in einem beheizten und trockenen Lagerraum.
Instandhaltung von Fassadenverkleidungen
Nicht nur bei der Lagerung, sondern auch bei der Pflege der Verkleidung sollten die Witterungsbedingungen berücksichtigt werden. Wir empfehlen, die Verkleidung zweimal im Jahr zu reinigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Bei der Reinigung im Winter ist es wichtig, einige Punkte zu beachten. Achten Sie zunächst darauf, dass Sie keine ätzenden Chemikalien verwenden, die die oberste Schicht der Verkleidung angreifen könnten. Verwenden Sie eine einfache, mit Wasser vermischte Haus-, Garten- und Küchenlauge.
Im Winter können Schnee oder Niederschläge auf die Fassade gelangen. Wenn Sie mit der Reinigung beginnen wollen, müssen Sie die Fassade zunächst schneefrei machen. Achten Sie darauf, dass kein Schmutz auf der Fassade zurückbleibt, wenn Sie mit der Reinigung beginnen wollen. Sie können diesen Schmutz mit Gewalt abwischen, was die oberste Schicht der Fassade zerkratzen kann.
Schließlich ist das Arbeiten mit heißem oder heißem Wasser strengstens untersagt. Bei der Verwendung von heißem Wasser sind die Fassadenplatten in sehr kurzer Zeit extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Dies kann dazu führen, dass die Platten extrem arbeiten, was zu Farbverlust und Rissen führen kann.
Montage der Fassadenverkleidung
Abgesehen von der Lagerung und Wartung ist es strengstens untersagt, Verkleidungen bei Temperaturen unter -5 Grad zu montieren. Dies liegt zum einen an der Sicherheit des Verlegers und zum anderen an der extremen Ausdehnung und Kontraktion des Materials bei Temperaturunterschieden.
Quelle: Milin