Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Erwin de Voys: Zirkuläres (Um-)Denken erfordert Dringlichkeit
Erwin de Voys -. Kaufmännischer Direktor bei Deceuninck.

Erwin de Voys: Zirkuläres (Um-)Denken erfordert Dringlichkeit

Gleich zu Beginn dieses Textes möchte ich mich bei der Endredaktion des Profils dafür bedanken, dass sie mir Platz auf dieser Seite eingeräumt hat. Schließlich möchte ich kurz auf die Herausforderungen eingehen, vor denen wir in Bezug auf das ‘zirkuläre (Um-)Denken’ stehen.

Wir befinden uns in einem Zeitgeist, in dem wir von allen Seiten mit neuen Gesetzen und Verordnungen bombardiert werden, die uns in der Industrie - aber natürlich auch in der Gesellschaft insgesamt - nachhaltiger machen sollen. Diese zwingende Motivation seitens der Regierung ist übrigens gar nicht so abwegig: Schließlich müssen wir alle bis zum Jahr 2030 und dann auch bis 2050 alle möglichen Umweltziele erreichen. Außerdem stellen wir fest, dass viele Kunden in unserem Bereich bereits jetzt viel höhere Anforderungen an recyceltes PVC und Recycling stellen.

Nun, Gesetze und Vorschriften entgehen uns nicht wirklich.

Aber wir nehmen uns noch nicht den Raum, den wir selbst haben, um die Dinge gut genug zu erledigen. Das Streben nach Nachhaltigkeit findet in der Praxis noch zu wenig statt, wie ich sehe. Darf ich damit sagen, dass es zu wenig Verantwortungsbewusstsein gibt? Ja... das kann ich irgendwo sagen. Und wenn es doch geschieht, dann wird in den Unternehmen oft zu sehr mit dem Euro argumentiert. Denn wenn es zu viel kostet, dann ist es plötzlich nicht mehr notwendig. Dann werden die Nachhaltigkeitsambitionen wieder nachrangig.

Ja, natürlich gibt es Unternehmen, die daran glauben, aber gleichzeitig stoßen sie auf bizarre und manchmal widersprüchliche Vorschriften. Wir alle haben zum Beispiel mit Anforderungen an LCAs (Life Cycle Analyses) zu tun. Die nationalen Kriterien unterscheiden sich dann aber oft von den europäischen Kriterien. Bei den einen messen wir es in Emissionsdaten, bei den anderen in Euro.

Das ist alles verwirrend. Und es scheint auch gar nicht so kompliziert zu sein, das jetzt zu bekommen. Das kann doch nicht so schwierig sein?

Deshalb ein Appell an die Regierung, an die Politiker, an Den Haag und Brüssel: Beeilen Sie sich! Geben Sie klarere Leitlinien vor. Lassen Sie den Markt nicht schweben oder raten. Lasst die Unternehmen wissen, was sie tun oder nicht tun sollen. Denn die meisten Unternehmen wollen das wirklich von Herzen, aber sie haben keine Lust auf komplizierte oder widersprüchliche Kriterien, Regeln oder Gesetze. 

Lassen Sie uns nicht zu viel von unserer Zukunft riskieren. Machen Sie sich also an die Arbeit. Zirkuläres (Um-)Denken erfordert Dringlichkeit.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten