Wenn wir die Tür schließen, wollen wir auch alles draußen halten. Wir denken vielleicht zuerst an Einbrecher, aber es gibt noch viele andere Dinge: Feuchtigkeit, Kälte, Wasser, Feuer, Staub, Insekten, Lärm. Comaglio entwickelt und produziert seit 1976 Türstürze, die dafür sorgen, dass nichts unter die Tür kommt. In der Zwischenzeit hat sich das italienische Unternehmen einen guten Ruf erworben. In den Benelux-Ländern vertreibt All-Fix die Produkte von Comaglio und leistet technische Unterstützung.
Comaglio punktet seit vielen Jahren mit seinen ästhetischen, aber vor allem funktionalen Einstiegsleisten in schlichtem italienischem Design. Die Geschichte des Unternehmens reicht mittlerweile mehr als 40 Jahre zurück, als Aldo Comaglio nach einer Lösung suchte, weil seine Frau ständig unter kalten Füßen litt.
Die ersten Prototypen der Schwellen wurden in seiner Garage hergestellt, und bald folgten die ersten Patente zum Schutz dieser Innovation. In den 1980er Jahren wuchs die Zahl der Mitarbeiter stetig, das Unternehmen baute ein landesweites Vertriebsnetz auf und seine Produkte wurden erstmals auf Fachmessen vorgestellt. Zum ersten Mal gab es auch eine Zertifizierung in Bezug auf Luftdichtheit und Schallschutz. Die 1990er Jahre waren geprägt vom Umzug in einen neuen Standort in Muscoline (Brescia) und dem internationalen Durchbruch sowie der Einführung von wettbewerbsfähigen Produkten im In- und Ausland.
Seit dreißig Jahren hat sich All-Fix auf den Vertrieb von italienischen Comaglio-Schwellen spezialisiert: Standard- und Sonderanfertigungen. Das Angebot umfasst viele innovative Produkte und wird ständig erweitert.
Auch nach der Jahrtausendwende investiert der italienische Hersteller weiter in qualifizierte Mitarbeiter, in die Automatisierung des Produktionsprozesses und in die Erweiterung des Sortiments. "Heute kann das breite Sortiment in sechs Serien unterteilt werden: Pressure, Basic, Special, No Sound, Comax und Universal. und umfasst Lösungen für alle Arten von Türen: Stahl, Aluminium, Holz, Kunststoff oder Glas.
Es gibt die traditionellen Stürze, aber auch automatische Stürze mit doppelter Dichtungskontrolle, die ideal für Anwendungen mit unregelmäßigen oder schrägen Böden sind", erklärt Maurice Vanderbist, Gründer und Geschäftsführer des Vertriebsunternehmens All-Fix.
"Das Unternehmen ist nach wie vor besonders bestrebt, neue Produkte und Techniken zu erfinden, zu entwickeln und zu produzieren.
So wurden in den letzten Jahren Stürze für Holz-, Kunststoff- und Aluminiumtüren entwickelt, die standardmäßig eine Feuer- und Rauchbeständigkeit von einer Stunde sowie eine Schalldämmung von mehr als 54 dB aufweisen. Letztes Jahr stellte Comaglio einen neuen SoftCloser vor, und auf der Polyclose wurden die ersten Systeme mit dem patentierten "Schiebesystem" gezeigt. Diese Innovation sorgt dafür, dass der Flügel bei Schiebetüren sorgfältig abgedichtet wird, ohne dass es zu Witterungseinflüssen kommt."
Der neue SoftCloser sorgt bei Schiebetüren für eine sorgfältige Abdichtung des Flügels, ohne dass dieser durch die Witterung beschädigt wird.
In den Benelux-Ländern ist All-Fix seit mehr als 30 Jahren der treue Partner für den Systemvertrieb und die technische Unterstützung. "Der Kundenservice ist das Herzstück unseres Geschäfts.
Ein großer Lagerbestand, schnelle Lieferung und kompetente technische Unterstützung sind dabei unsere wichtigsten Trümpfe. Wir haben eine starke Marktposition in Belgien, aber in den letzten Jahren haben wir uns auch mehr und mehr auf den niederländischen Markt konzentriert, zum Beispiel mit einem speziell entwickelten Flügel mit einer größeren Fallhöhe von 20 statt 18 mm", sagt Maurice Vanderbist.
"Wir bieten Standardlösungen an, unterscheiden uns aber auch in der Maßanfertigung. Hier gehen wir von einer Profilzeichnung aus, um zunächst eine Form zu erstellen und dann ein Probemodell der Fallschwelle zu fertigen. Nach der Freigabe wird die Produktion eingeleitet."