Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Die Messe ist ein Termin, den man nicht verpassen sollte!
Der Trend zu ultraschlanken Profilen und großen Glasflächen hält an.

Die Messe ist ein Termin, den Sie nicht verpassen sollten!

Flanders Expo begrüßt Spezialisten für Fenster, Türen, Jalousien, Fassaden und Zugangstechnik

Vom 31. August bis zum 2. September steht die Flanders Expo in Gent ganz im Zeichen von Innovation und Ehrgeiz in der Welt der Fenster-, Tür-, Sonnenschutz-, Fassaden- und Zugangstechnik. Der Markt bereitet sich auf eine ganz besondere Ausgabe von Polyclose vor. Nicht nur, weil es sich um die 20. Ausgabe handelt, sondern auch, weil die europäische Fachmesse ausnahmsweise nicht im Januar, sondern gleich nach den Sommerferien stattfindet. Außerdem handelt es sich nicht um eine digitale Veranstaltung, sondern wir können endlich wieder Innovationen entdecken und uns physisch vernetzen. Die Besucher können sich an zahlreichen Innovationen, überraschenden Neuerungen und neuen praktischen Anwendungen bereichern. Der Eintritt ist frei, sofern man sich online vorregistriert. Die Messe ist ausschließlich für Fachleute bestimmt.

Die Messe ist ein Termin, den Sie nicht verpassen sollten! 1
Das Thema Wohnen im Freien bleibt angesagt. Folglich sind auch Terrassenüberdachungen nach wie vor total angesagt.

Mitte Januar 2020 machte ich mich ein letztes Mal als Journalist auf den Weg zur Flanders Expo, bevor die COVID-19 unser Leben völlig verändern würde. Ich war dort nicht allein, denn die 19. Ausgabe von Polyclose stieß einmal mehr auf großes Interesse bei den Fachleuten. Mehr als 14.000 Fachbesucher fanden den Weg nach Gent und lernten die innovativen Lösungen von 250 Ausstellern kennen, die sich auf Fenster-, Tür- und Fassadensysteme aus Aluminium und Kunststoff, Automatisierung, biometrische Systeme, Baubeschläge, Beschichtungen, Dichtungen, Werkzeuge, Glas und Zubehör, Maschinen, Tore und Zäune, Rollläden, Beschläge, Zugangskontrolle, Lüftungssysteme, Fliegengitter, Sonnenschutz, Software und vieles mehr konzentrierten. Etwa 25% dieser Besucher kamen aus den Niederlanden. Polyclose ist also nicht nur für die Einführung von Produkten für den belgischen Markt interessant, sondern auch für die gesamten Benelux-Länder und sogar darüber hinaus. 

Alle zurück zum Termin

"Polyclose ist ein unverzichtbarer Termin, um sich über Entwicklungen und Innovationen auf dem Laufenden zu halten und neue Kontakte zu knüpfen. Bauunternehmer, Tischler, Solarfachleute, Architekten und Bauherren werden über die neuesten Systeme informiert. Es werden Innovationen und Anwendungen vorgestellt sowie verschiedene Live-Demonstrationen für Installateure angeboten", sagt Messeorganisator Guy Martens. 

"Derzeit haben bereits mehr als 220 Unternehmen aus Belgien, den Niederlanden und anderen Ländern ihre Teilnahme bestätigt, und jede Woche kommen weitere Aussteller hinzu. Wir stellen fest, dass digitale Veranstaltungen physische Veranstaltungen nicht ersetzen. Für Messen im Allgemeinen und sicherlich für technische Fachmessen wie Polyclose ist es ein Mehrwert, dass die Besucher die Produkte sehen und fühlen können. Außerdem sind der persönliche Kontakt und das menschliche Vertrauen in diesem Sektor immer noch sehr wichtig."

Design trifft Technologie".

Auch für diese Ausgabe gibt es mehr als genug Gründe, sich Polyclose mit einem Punkt im Terminkalender einzutragen. "Wir spüren einen positiven Schwung im Markt. Sowohl bei Neubauten als auch bei den meisten Renovierungsprojekten werden neue Fenster und Türen benötigt. Aufgrund des Klimawandels und der steigenden Temperaturen über weite Teile des Jahres, vor allem im Sommer, liegt der Fokus heute weniger auf dem energieeffizienten Heizen von Gebäuden als auf dem Kühlen. Sonnenschutz in jeder Form spielt dabei eine wichtige Rolle. Und da wir so viel Zeit wie möglich im Freien verbringen wollen, sogar mehr als vor der Pandemie, sind Terrassenüberdachungen beliebter denn je", so Martens weiter. 

Die Messe ist ein Termin, den Sie nicht verpassen sollten! 2
Der Markt der Fenster-, Tür-, Jalousie-, Fassaden- und Zutrittstechnik bereitet sich auf eine ganz besondere Jubiläumsausgabe von Polyclose vor.

"Wir freuen uns sehr, dass sich wieder etliche treue Aussteller angemeldet haben (ca. 80%) und wir darüber hinaus einige Newcomer aus verschiedenen Bereichen begrüßen können. Bemerkenswert ist der Zuwachs an Ausstellern aus dem IT- und Softwaresektor. Sie stellen digitale Werkzeuge vor, die es Ausstellern und Besuchern ermöglichen sollen, ihre Geschäfts- und Produktionsprozesse zu automatisieren und zu digitalisieren."

Wie bei den vorherigen Ausgaben dieser Messe bestimmen auch diesmal einige Trends die verschiedenen Schwerpunkte auf dem Messegelände. So sind zum Beispiel Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Bausektor nicht mehr wegzudenken. Darüber hinaus setzt sich der Trend zu ultraschlanken Profilen und großen Glasflächen fort, die Herausforderungen an die Montage, die Dämmung, die Luft- und Wasserdichtheit sowie die Beschattung stellen. 

Wie bereits vom Messeveranstalter erwähnt, bleibt auch das Thema Wohnen im Freien aktuell. So werden Terrassenbeläge zunehmend als Erweiterung der Wohnung gewählt. Im Bereich der Steigtechnik wird neben der Sicherheit auch immer mehr Wert auf Flexibilität gelegt. 

"Die Digitalisierung schaltet auch in unseren Branchen einen Gang höher. Software ist unverzichtbar geworden. Mit den neuesten Softwarepaketen sind die Hersteller in der Lage, Fenster, Türen und Vorhangfassaden jeder Art und Größe zu entwerfen, zu berechnen und zu produzieren", schließt Guy Martens. 

"Schließlich konnten die Maschinenhersteller in den letzten zwei Jahren ihre Produkte praktisch nur durch 3D-Präsentation zeigen. Auf der Polyclose werden die Maschinen wieder live zu sehen sein. Es werden automatische Hightech-Produktionslinien für Fensterrahmen und Lösungen für die Bearbeitung von Profilen für Terrassenüberdachungen, Balustraden, Vorhangfassaden... gezeigt."

Praktisch

Die Jubiläumsausgabe von Polyclose findet am Mittwoch, den 31. August, Donnerstag, den 1. und Freitag, den 2. September, in den Hallen 1, 4 und 6 von Flanders Expo Gent statt. Die Messe öffnet ihre Türen um 9.30 Uhr und schließt um 18.30 Uhr an jedem Tag.
Am Donnerstag gibt es wieder die traditionelle Nocturne bis 20 Uhr.  

Für Fachleute ist die Teilnahme kostenlos, sie müssen sich jedoch im Voraus anmelden unter www.polyclose.be

Verwenden Sie dazu den Code PP92252261.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten