Wussten Sie, dass ein durchschnittlicher Arbeitnehmer, der in der Fensterherstellung tätig ist, derzeit die Wahl zwischen 64 Arbeitsplätzen hat und 45% über 50 Jahre alt ist? Und wissen Sie, wie Sie sicherstellen können, dass dieser Arbeitnehmer sich für Sie entscheidet? Dass Sie unter all den offenen Stellen hervorstechen und Interesse an Ihrem Unternehmen wecken? Aber auch, welche demografischen Entwicklungen den Arbeitsmarkt beeinflussen und wie Sie Ihre Personalpolitik und Arbeitsmarktkommunikation darauf abstimmen können?
Inspiration für das richtige Spiel
An einem schönen Ort in Maarssen wurden diese Fragen beim Managementtag am 29. Januar von VMRG und VKG Keurmerk gestellt, diskutiert und beantwortet. Denn welches Unternehmen hat nicht damit zu kämpfen, die Fabrik und das Büro gut zu versorgen und dafür zu sorgen, dass alle Projekte und die Produktion am Laufen bleiben. Und das in einer guten Zusammenarbeit und Atmosphäre. Mit über 100 Führungskräften aus beiden Branchen im Saal wurden verschiedene Ansätze und Wünsche diskutiert.
Verstehen Sie Ihre Mitarbeiter
Als Professor für Sozialdemografie an der Universität Amsterdam ist Jan Latten der Experte für demografische Trends und deren Umsetzung auf dem Arbeitsmarkt. Er führte die anwesenden Vorstandsmitglieder durch die Gefahren der verschiedenen Generationen, die wachsende Zahl der Einwanderer und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Inhaltlich stark und mit trockenem Humor untermauert, vermittelte Jan Latten seine Botschaft: Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Mitarbeiter verstehen, dass Sie wissen, was privat vor sich geht und wie sich das auf ihre Leistung auswirkt. Berücksichtigen Sie aber auch die Geburt von The Big I. Die junge Generation hat ein anderes Lebensziel als frühere Generationen. Sie erfordert einen anderen Führungsstil und eine andere Auslegung des Begriffs "guter Arbeitgeber". Ein Coach zu sein statt ein Chef.
Was bietet Ihr Unternehmen wirklich?
Die Damen von Happy Capital HRM Annelies van Toledo, Margriet Kanik und Marieke de Wildt bringen Unternehmen und Talente zusammen. Mit Enthusiasmus und Energie gaben sie einen aktuellen und realen Einblick in die Beweggründe potenzieller Mitarbeiter. Womit können Sie sie dazu bewegen, sich für Sie zu entscheiden? Wie stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Kandidaten anziehen? Ein gutes Gehalt ist sicherlich wichtig. Aber auch ausschlaggebend? Normalerweise nicht.
Es ist sehr wichtig, in Stellenanzeigen so konkret wie möglich zu sein. Schreiben Sie nicht "gute Nebenbedingungen", sondern nennen Sie diese Bedingungen! Bieten Sie eine Sportmitgliedschaft an? Ausbildungsmöglichkeiten? Einen unbefristeten Vertrag für den Anfang? Flexible Arbeitszeiten und Verantwortlichkeiten? Machen Sie deutlich, was Sie als Unternehmen zu bieten haben, und stellen Sie sicher, dass Sie ein echtes Gespräch mit einem Bewerber führen. Wenn Sie wissen, was ihn oder sie bewegt, und wenn dies mit der DNA Ihres Unternehmens übereinstimmt, haben Sie eine dauerhafte Verbindung!
Saatgut gepflanzt
Der Executive Day war ein anregender Nachmittag mit viel Energie, Interaktion und Wissenstransfer. Während der Drinks und des Abendessens erhielten die Analysen der eigenen Organisation weiteren Auftrieb. Die Saat ist aufgegangen. VMRG und VKG Keurmerk blicken auf einen erfolgreichen Management Day 2019 zurück.
Text und Bild: VKG Hallmark