Die Bosch Architecture Initiative (BAI) spielt eine wichtige Rolle bei der verstärkten Einbindung in die städtischen Entwicklungen in 's-Hertogenbosch, zum Beispiel durch Aktivitäten wie Vorträge und Debatten. Kürzlich erhielt die BAI einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro von Reynaers Aluminium, nachdem sie von den Gewinnern des Reynaers-Projektpreises 2024 als Ziel für gute Architektur ausgewählt wurde.
Die Öffentlichkeit wählt den Gewinner des Reynaers-Projektpreises, eines Architekturpreises, den es seit 28 Jahren gibt. Der siegreiche Architekt wählt dann einen guten architektonischen Zweck für eine Spende aus. Diesmal waren es die Architekturbüros Voss Architecture, HILBERINKBOSCH Architects und Bedaux de Brouwer Architects, die letztes Jahr mit dem Projekt Amadeiro in 's-Hertogenbosch den Architekturpreis gewonnen haben. Und so fiel die Wahl auf BAI. Mit dem Scheck in Höhe von 2.500,00 EUR will das BAI Workshops für Kinder und Jugendliche durchführen, um ihre Bildungsprogramme wiederzubeleben.
Bosch Architectuur Initiatief (BAI) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Qualität der gebauten Umwelt in und um 's-Hertogenbosch widmet. Seit 1995 engagiert sich die BAI für den Dialog über Architektur und Lebensraum und stärkt das Netzwerk von Berufskollegen. Dies geschieht durch verschiedene Programme wie Vorträge, Besichtigungen, Filmreihen und Debatten.
Roel van Lent, Vorsitzender des BAI, Stan Wagter, Programmgestalter, und Arjan van Boekel, Vorstandsmitglied, nahmen den Scheck in Höhe von 2.500 Euro von Hans van der Looij, Sales & Marketing Manager von Reynaers Aluminium, entgegen. Roel ist mit seinem Architekturbüro einer derjenigen, die sich für die BAI engagieren. "Für mich ist es wichtig, dass sich die Menschen in ihrer Umgebung wohlfühlen. Das kann ich sowohl bei meiner eigenen Arbeit als Architekt als auch bei BAI gut umsetzen. Bei BAI ist es toll zu sehen, wie verschiedene Gruppen zusammenkommen und diskutieren, um das bestmögliche Lebensumfeld zu schaffen", sagt er.
Mit ihren Projekten stärkt die BAI das Engagement in der Stadt 's-Hertogenbosch, erklärt Entwicklungen und bietet eine Plattform für Diskussionen darüber. Auf diese Weise tragen sie zur Qualität der gebauten Umwelt in und um 's-Hertogenbosch bei. Roel, Stan und Arjan sind davon überzeugt, dass die Vertiefung des Verständnisses für die Gestaltung des Lebensumfelds und der Austausch darüber einen positiven Einfluss auf die Planung haben. "Darüber hinaus möchten wir gemeinsam mit oder für Interessengruppen in Den Bosch forschen", sagt Stan. "Die Ergebnisse der Forschung und des Programms sollen den politischen Entscheidungsträgern helfen, die Zukunft von Den Bosch zu planen." Das BAI plant, das erhaltene Geld für Workshops für Kinder und Jugendliche zu verwenden. "In den letzten Jahren sind unsere Bildungsaktivitäten leider auf einem Tiefpunkt angelangt, obwohl wir als BAI diese soziale Aufgabe gerne erfüllen", sagt Roel.