Von etwa 7 Millionen bestehenden Wohnungen sind nur 33% angemessen isoliert. Im Sektor der Wohnungsbaugesellschaften mit rund 2,3 Millionen Wohnungen haben 60% ein Energielabel B oder besser. Kurz gesagt, es gibt noch viel zu tun für weitere Verbesserungen.
Der Energiemonitor 2024 weist für die Häuser von Wohnungsbaugesellschaften ein durchschnittliches Energielabel B aus, und auch in diesem Jahr liegt der Durchschnittswert bei B. Dennoch gibt es eine leichte Verbesserung im Vergleich zum letzten Jahr. Der positive Trend der letzten Jahre setzt sich in diesem Jahr definitiv fort. Diese Verbesserung der durchschnittlichen Energieetikettenklasse ist hauptsächlich auf die Umsetzung von Energiemaßnahmen im Wohnungsbestand zurückzuführen. Die Verteilung der Häuser auf die Energieetikettenklassen zeigt einen (gewünschten) Rückgang der Anzahl der Etiketten E, F und G. Die Klassen D und C sind ebenfalls rückläufig. Dies bedeutet, dass 60% inzwischen die Energieklasse B oder besser hat.
Der Atriensis-Energiemonitor visualisiert im zweiten Jahr in Folge Nachhaltigkeitsaspekte aus den Nationalen Leistungsvereinbarungen. Mit diesen Daten will Atriensis in den kommenden Jahren den Fortschritt dieser Aspekte für Wohnungsunternehmen sichtbar machen. Wie steht es zum Beispiel um die Abschaffung der EFG-Labels und die Dämmung zum Standard, der konkrete Anforderungen an Türen und Fenster enthält?
Die Niederlande streben bis zum Jahr 2050 eine vollständige Energieneutralität ohne CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen an. Um zu überwachen, wie weit Unternehmen, Interessengruppen und die Regierung auf dem Weg dorthin fortgeschritten sind, werden verschiedene Messmethoden eingesetzt:
Neben den langfristigen Zielen bis 2050 gibt es die erneuerten Nationalen Leistungsvereinbarungen (Ende 2024), in denen unter anderem Aedes, der Woonbond VNG und das Ministerium für Wohnungsbau und Raumordnung Vereinbarungen über eine nachhaltigere Gestaltung der bebauten Umwelt bis 2034 getroffen haben. Nach einer Neubewertung der Aufgabe müssen die Wohnungsbaugesellschaften Abschaffung aller Häuser mit den Energielabels E, F und G bis spätestens 2028.
Der Energiemonitor 2025 von Artriensis zeigt, dass 60% der Wohnungen von Wohnungsbaugesellschaften (insgesamt etwa 2,3 Millionen) jetzt ein Energielabel B oder besser haben. Dies ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu 2024, vor allem dank der energetischen Maßnahmen im Wohnungsbestand. Dennoch liegt noch eine große Aufgabe vor uns, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Der Austausch von Fenstern und Türen spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz von Wohnungen. Um die Bequemlichkeit und die Vorteile dieser Maßnahme aufzuzeigen, hat die GND einen kurzen Film entwickelt. Darin wird erklärt, welche Arbeiten damit verbunden sind und wie einfach es in der Praxis ist, eine 54-mm-Tür einzubauen, ohne dass den Bewohnern größere Unannehmlichkeiten entstehen.
EP-Berater dürfen ANS-Türen mit der Isolierklasse 1, 2, 3 oder 4 bei einer Grundprüfung als isoliert einstufen. Diese Entscheidung wurde im Dezember 2023 von der Plattform KEGO. Die Berücksichtigung dieses Dämmwertes wirkt sich positiv auf das zu vergebende Energielabel aus. Fragen Sie daher aktiv nach Türen mit dem GND-Sicherheitslabel.
Das GND-Sicherheitsetikett befindet sich an der Scharnierseite der Tür. Wenn Sie den QR-Code auf dem Etikett scannen, können Sie sofort sehen, welche Isolationsklasse die Tür hat. Es gibt auch Aufschluss über die Leistung in Bezug auf Feuer-, Rauch-, Lärm- und Einbruchschutz.
Der Renovierungsmarkt hat sich voll und ganz der Nachhaltigkeit verschrieben, dennoch werden häufig noch traditionelle 38-mm-Türen gewählt. Dabei ist eine 54-mm-Tür eine viel bessere Wahl. Aus diesem Grund hat die GND den Dämmwert von Türen sichtbar gemacht. Diese Türen tragen direkt zu energieeffizientem Wohnen, erhöhtem Wohnkomfort und geringeren CO₂-Emissionen bei.
Warum eine 54-mm-Tür wählen?
Für Wohnungsbaugesellschaften und Hausverwaltungen bietet die 54-mm-Tür eine Möglichkeit, nicht nur aktuelle Anforderungen zu erfüllen, sondern auch zukunftssicher zu renovieren. Treffen Sie eine nachhaltige Wahl und erhöhen Sie den Wohnkomfort in Ihren Projekten. Entscheiden Sie sich für die 54-mm-Tür - kleiner Unterschied, großes Ergebnis!
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit GND Garantiert Türen.