Mit der Einführung des Dachassistenten hat Wienerberger den Spickzettel für den Dachdecker neu aufgelegt. Die gedruckte Ausgabe im Taschenformat wurde zu einer handlichen App mit stets aktuellem Wissen über die Dachziegel des Keramikherstellers weiterentwickelt, inklusive technischer Zeichnungen, passendem Dachzubehör und Anleitungsvideos.
So mancher Dachdecker trug früher den Spickzettel von Wienerberger in der Tasche. Um schnell zu prüfen, ob er den richtigen Pfannenhaken oder die richtige Schraube in der Hand hatte. Jetzt gibt es das Büchlein wieder in Form einer App: dem Dachassistenten. Hier findet der Dachdecker das komplette Wienerberger Dachziegelsortiment inklusive technischer Detailzeichnungen und Dachdeckerzubehör wie Ziegelhaken, First- und Eckschrägenrollen und Bleiersatz. Dank des eingebauten Neigungsmessers ist die Dachneigung leicht zu ermitteln. Kurze Anleitungsvideos erklären Schritt für Schritt die Verwendung und Anwendung.
Der Dakassistent ist praktisch, wenn Sie zum Beispiel im Baustoffhandel nach nicht-keramischem Dachzubehör für das Pfannenmodell suchen, mit dem Sie arbeiten wollen. Oder wenn Sie auf der Baustelle anhand des Videos aus der App überprüfen wollen, ob Sie die richtige Arbeitsmethode anwenden. Mit dem Dachassistenten lässt sich jedes Dach einfach und effizient verlegen. Wienerberger will damit seinen Kunden die Arbeit erleichtern und sie von Sorgen befreien.
Die App kann kostenlos aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store heruntergeladen werden. Weitere Informationen und eine Animation, die kurz und anschaulich erklärt, wie die App funktioniert, finden Sie hier: https://www.wienerberger.nl/dakassistent.