Die Kunststofffensterrahmenfabrik GevelNed wird am 6. Juli 2022 genau 30 Jahre alt. Im Jahr 1992 begann das Unternehmen mit der Herstellung von Kunststoff-Fensterrahmen in Hem. Bereits nach drei Jahren wuchs das Unternehmen aus seinen Räumlichkeiten heraus und zog in das Industriegebiet Westfrisia in Zwaag um.
Auslöser für die Gründung war damals die wachsende Nachfrage nach maßgefertigten Kunststoff-Fensterrahmen unseres Mutterunternehmens Jan van der Vlugt en Zoon in Velserbroek. Ab den 1970er Jahren, parallel zur steigenden Nachfrage nach Hausisolierung und Isolierglas, konzentrierte man sich auf den Verkauf und die Montage von Kunststoff-Fensterrahmen auf dem privaten Markt. Der Fokus lag jedoch auf den spezifischen Anforderungen der Kunden und des niederländischen Marktes. Die Selbstherstellung war die Antwort und GevelNed wurde gegründet.
Im Zuge des Produktionswachstums wurden in den letzten 30 Jahren mehrere Ergänzungen und Erweiterungen vorgenommen. So wurde beispielsweise aufgrund der Nachfrage nach Farbe und Textur bei Kunststoff-Fensterrahmen eine eigene Farbfabrik ColorNed gegründet 1995. Der Verbrauchermarkt verlangt nach maßgeschneiderten Fensterrahmen, aber auch nach einer luxuriösen Optik für diese Rahmen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, werden Produktinnovationen eingeführt: die so genannte Dutch Corner (eine Holzverbindungsoptik), die Dutch Sill (eine natursteinähnliche Kunststoffschwelle mit hohem Dämmwert) und Rollbandscharniere anstelle von groben Scharnierkappen werden eingeführt. Auch der Dämmwert von Kunststoff-Fensterrahmen und die Energie-Rahmen wird derzeit entwickelt.
GevelNed bedient seine Kunden seit 2003 über die Soft-Franchise-Formel Fenster auswählen. Neben Kunststoffrahmen, Fenstern, Türen und Schiebetüren wird auch ein Paket von Marketing- und Management-Supportleistungen angeboten. Das Händlernetz umfasst inzwischen 20 Select Windows-Partner in den Niederlanden.
Natürlich feiert GevelNed dieses Jubiläum. So wurde das Firmengelände im Frühjahr 2022 für eine Ausstellung beklebt. schönes neues Aussehen. Die Fassade der Kunststoff-Fensterrahmenfabrik und der Büros wurde mit einem Bild der westfriesischen Landschaft verziert.
Aus einem 'dertien in een dozijn' Geschäftsgebäude wurde ein Blickfang im Westfriesischen Gewerbegebiet und damit strahlt das Gebäude auch das aus, was wir selbst seit Jahren spüren: die Verbundenheit mit der Region. Das Unternehmerpaar Carlien und Theo van Gorkom erklärt diesen westfriesischen Stolz gerne: "Wir wollen damit zum Ausdruck bringen, dass wir uns nicht in irgendeinem Gewerbegebiet befinden, sondern in der Nähe von Hoorn: einer Stadt mit Geschichte, einer Einzigartigkeit, Stolz inmitten der einzigartigen westfriesischen Landschaft. Der grafische Eindruck der Westfriesischen Kromme Leek auf unserem Gelände spiegelt unseren Stolz auf unseren Standort, unser Produkt und unsere Mitarbeiter wider. Und ja, wir sind Segler, also ist die Wahl des Wassers für uns logisch, aber geschäftlich sind wir seit 30 Jahren fest in dieser schönen Gegend verankert."
Am 6. Juli wird das Team intern über diesen freudigen Moment nachdenken. Außerdem werden wir zwei Jubilare ehren, die seit der Gründung des Unternehmens bei GevelNed tätig sind. Geschäftsführer Ciaran McCann und Montageleiter Frans Quisenaerts wurden ins Rampenlicht gestellt. Übrigens beträgt die Gesamtbetriebszugehörigkeit unserer derzeitigen Belegschaft 574,5 Jahre, von denen 37,5% mehr als 12,5 Jahre Betriebszugehörigkeit haben. Und 8 der derzeitigen Mitarbeiter waren noch nicht geboren, als GevelNed 1992 gegründet wurde.
Im weiteren Verlauf des Jahres werden die Feierlichkeiten an Dynamik gewinnen.