Auch in den Niederlanden werden mehr und mehr Häuser mit raumhohen Fenstern gebaut. Ideal für die Aussicht und die natürliche Belüftung, wenn diese Fenster als Drehkippfenster ausgeführt sind. Noch besser wird es, wenn diese großen Fenster ganz geöffnet werden können und ein französischer Balkon für Sicherheit sorgt, während die Aussicht erhalten bleibt.
Bohle Benelux BV hat sich seine Sporen bei der Entwicklung und Vermarktung von Ballustradensystemen reichlich verdient. Aus dieser Erfahrung heraus hat das Unternehmen einen beeindruckenden französischen Balkon entwickelt, der den klangvollen Namen Lyon trägt. Frank Bouwman, General Manager bei Bohle Benelux BV, spricht über diese ästhetische und vor allem hochfunktionale Ergänzung der Fassade.
"Lyon vereint das Beste aus beiden Welten. Die Französisches Balkonsystem garantiert maximale Transparenz und optimale Sicherheit, auch bei großen Breiten. Glasbreiten von bis zu vier Metern sind kein Problem. Auch die Montage ist gut durchdacht. Unser patentiertes 1-2-3-Klick-System macht die Montage einfach, schnell und sicher und erfordert kein Spezialwerkzeug", eröffnet Bouwman das Interview.
Der französische Balkon kann entweder an der Fassade oder zwischen Ziegeln montiert werden. Auch eine Kombination dieser Varianten ist möglich. "Damit sind der Anwendung keine Grenzen gesetzt. Wer Lyon direkt am Rahmen montieren möchte, kann dies ungestraft tun. Unser Balkonsystem ist für die Montage auf Beton, Stein, Kunststoff, Holz und Aluminium geeignet. Lyon erfüllt alle AbP-Sicherheitsanforderungen (DIN 18008-4) und kommt mit nur vier Aufhängepunkten aus. Das spart Zeit und Geld bei der Montage, was auch nicht unwichtig ist", zählt Bouwman auf.
Lyon ist in den Farben Aluminium, Weiß und Anthrazit erhältlich. Damit deckt Bohle die größte Nachfrage nach Trendfarben in der Baubranche ab. "Andere Profilfarben sind natürlich auch möglich, allerdings auf Anfrage", ergänzt Bouwman. "Optional ist ein selbstklebender Glaskantenschutz aus Edelstahl erhältlich. Die Profilsets gibt es in den Höhen 900 mm, 1000 mm und 1100 mm."
Ein kompletter französischer Balkon wird als Set geliefert und umfasst zwei Basisprofile, zwei Klickprofile, ein Dichtungsset und Endkappen. "Die verwendbaren Glasdicken sind 12,76 - 13,52 mm und 16,76 - 17,52 mm", sagt Bouwman.
Die Qualitätskontrolle hat bei Bohle einen sehr hohen Stellenwert. Bouwman: "In unserem Werk in Deutschland, in Haan, wird alles, was wir produzieren, regelmäßigen Tests und Kontrollen unterzogen, um einen hohen Standard in der Verarbeitung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Das gilt natürlich auch für das neue französische Balkonsystem Lyon."
Die Bohle-Gruppe ist heute mit 13 Niederlassungen in Europa, China und den USA vertreten und damit einer der führenden Hersteller und Anbieter von Werkzeugen, Maschinen und Verbrauchsmaterialien für die Glasbearbeitung und den Vertrieb. Bohle wurde 1923 gegründet und beschäftigt heute mehr als 300 Mitarbeiter in acht Produktbereichen, darunter Handling, Schneidetechnik, Glaskleben, Verglasung, Werkzeuge, Maschinen, Glasbeschläge und Oberflächentechnik. "Wir richten unsere Produktpalette auf unsere Kundengruppen aus Handwerk, Industrie und Handel aus", so Bouwman abschließend.