Die Produkte werden ausgiebig getestet, bevor sie ins Sortiment aufgenommen werden.
Um sich als kleinerer Akteur auf einem wettbewerbsintensiven Markt mit vielen großen Unternehmen behaupten zu können, muss man über ein gutes Sortiment verfügen. LoCra ist seit Jahrzehnten ein fester Begriff, wenn es um Produkte für den Innen- und Außenausbau geht: Fensterausbau, Fensterbänke, Türpaneele, Sandwichpaneele, Dachrinnenverkleidungen, Fassadenausbau und sogar Gartenzäune und Terrassenplatten. Qualität, Ideenreichtum, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Markt- und Produktkenntnis sind die Eckpfeiler des Unternehmens von Lode Craenen. Der Geschäftsführer ist stolz darauf, dass er keine eigenen Produkte oder Lösungen eines Partners in sein Sortiment aufnimmt, bevor er sie nicht gründlich getestet hat. Es ist die Aufmerksamkeit für solche Details, die den Unterschied ausmacht.
Ich treffe Lode Craenen nicht zum ersten Mal und jedes Mal habe ich das gleiche Gefühl: Dieser engagierte Mann kennt sein Handwerk in- und auswendig. Er ist damit aufgewachsen, denn sein Vater hatte ein Ingenieur- und Architekturbüro und sein Onkel eine Schreinerei. Die meisten Erfahrungen und Kenntnisse hat er jedoch als Vertreter von Fenster- und Türprofilen gesammelt. Er hatte mit einer Vielzahl von Kunden zu tun und hatte seine eigenen Vorstellungen von der Produktentwicklung.
"Das bildete schließlich eine solide Grundlage für die Gründung meines eigenen Unternehmens mit einem Sortiment, das meine eigenen Entwicklungen mit den Produkten einer Reihe anderer Produktionsunternehmen kombiniert. Ich entscheide mich bewusst für die Zusammenarbeit mit familiengeführten Unternehmen, die meine Visionen teilen und auf Qualität, Ideenreichtum, Flexibilität und Zuverlässigkeit setzen", sagt der Geschäftsführer.
"Ich gehe keine Kompromisse ein, wenn es um die Qualität meiner Produkte geht. Deshalb kommt keine Eigenentwicklung oder ein Partnerprodukt ins Sortiment, das ich nicht vorher ausgiebig getestet habe. So habe ich zum Beispiel unsere Fassaden- und Dachrinnenverkleidungen aus Tricoya® Extreme und mit einer UV-beständigen Renolit-Folie veredelt, zunächst an drei verschiedenen Fassaden eines Hauses, die ich der Sonne und anderen Witterungsbedingungen ausgesetzt habe. Auf diese Weise konnte ich mich von der Qualität dieses Produkts überzeugen."
Bei LoCra steht der Kunde im Mittelpunkt: nicht der Heimwerker, sondern der Fachhandel und der Handwerker, mit dem gemeinsam eine passende Lösung für jedes spezifische Projekt gesucht wird. Ein großer Teil der Verkaufsstellen stammt aus dem Netzwerk, das Lode Craenen in der Vergangenheit aufgebaut hat.
"Wir freuen uns, dass viele Kunden es vorziehen, mit einem kleinen Partner wie LoCra zusammenzuarbeiten, weil die Kommunikationswege kürzer sind und wir auch flexibler auf Anfragen nach verschiedenen maßgeschneiderten Lösungen reagieren können. Wir kümmern uns um unsere Partner.
Wenn sie zum Beispiel zuerst eine Terrasse mit Lignodur terrafina angelegt haben® (Supersize-)Terrassendielen zu verlegen, helfen wir ihnen auf der Baustelle. Auf diese Weise wissen sie genau, wie wir diese Produkte verlegen, und können weitere Projekte problemlos abschließen", erklärt Lode Craenen.
"Schließlich hängt ein gutes Ergebnis nicht nur von der Qualität des Produkts ab, sondern auch von der richtigen Installation. Deshalb möchte ich auf einer Messe wie Polyclose, zu der Verarbeiter und Installateure kommen, unsere Produkte so zeigen, wie sie in realen Situationen auf Baustellen eingebaut werden."
Neben der Produkt- und Servicequalität ist der gute Ruf von LoCra auch durch seine Innovationskraft geprägt, mit der es vielen internationalen Wettbewerbern in nichts nachsteht. Dies zeigt sich in der Entwicklung und Einführung neuer Produkte, aber auch in den Bemühungen, bestehende Produkte und Prozesse zu verbessern. Nachhaltigkeit ist hier schon lange ein Thema, aber heute denkt man auch über die Kreislauffähigkeit von Produkten nach.
"In Belgien sind die Menschen viel konservativer als in den Niederlanden, was bedeutet, dass sie weniger geneigt sind, zu einer anderen Lösung zu wechseln, wenn sie sich einmal für ein bestimmtes Produkt entschieden haben. Neue Kunden sagen uns jedoch häufiger, dass sie diesen Schritt eigentlich schon längst hätten tun sollen", betont Lode Craenen. "In der Zwischenzeit bieten wir eine breite Palette von Produkten für den Innen- und Außenausbau an, die wir auch in diesem Jahr wieder auf der Polyclose präsentiert haben."
Unter dem neuen Namen LoCra Window Finishing präsentierte der Spezialist auf seinem Stand eine Reihe von fertigen, vorgeformten Verkleidungen für Fenster, Wandleisten und Rollladenkästen aus feuchtigkeitsbeständigem grünem MDF V313, die mit einer Kunststoff-Renolitfolie in verschiedenen Farben überzogen sind. Seit mehr als 20 Jahren bietet LoCra auch Fensterbänke an. Zum Beispiel die Lignodur® Die Serien topline LD 36 und masterline LD 40 sind in verschiedenen Modellen, Breiten und Farben erhältlich.
"Auch bei den Türverkleidungen bieten wir eine breite Palette an, sowohl klassische Einlegeplatten als auch flügelüberdeckende Lösungen. Wir können jede Tür individuell gestalten und anpassen. Dank einer speziell entwickelten Produktionstechnik setzt sich die Folie in der flexiblen Ausrichtung der Nuten fort, was der Türfüllung eine zusätzliche Dimension verleiht", erklärt er. "Die Türblatttechnik wird nun auf ein völlig neues Produkt in unserem Sortiment ausgeweitet, nämlich auf Sandwich-Paneele mit einer Außenplatte aus hochwertigem Aluminium mit einer Stärke von 2 mm. Wir haben uns bewusst für diese dickere Verkleidung entschieden, um unseren Kunden auch hier höchste Qualität zu garantieren."
Neben diesen Produkten für die Innenanwendung in Gebäuden investiert LoCra auch in spezifische Lösungen für die Außenanwendung. Auf der Jubiläumsausgabe von Polyclose werden zum Beispiel Fassaden- und Dachrinnenverkleidungen aus Tricoya® Extreme im Rampenlicht. Dieses einzigartige Boardmaterial, gepaart mit dem Accoya®-Technologie aus acetylierten Holzfasern, hat eine hervorragende Dimensionsstabilität und eine ausgezeichnete Haltbarkeit, auch unter wechselnden Wetterbedingungen.
"Da auf der Messe auch Terrassenüberdachungen und Terrassendächer im Mittelpunkt stehen, haben wir uns entschieden, unseren LoCra Gartenschirmen und Lignodur terrafina® refugio 2.0 Gartenzaun sowie die riss- und splitterfreie, einfach und schnell zu montierende Lignodur terrafina® Terrassendielen. Wir stellen nämlich fest, dass die Unternehmen ihren Kunden zunehmend ein Gesamtpaket anbieten wollen, das nicht nur die Überdachung, sondern auch den Bodenbelag und den Ausbau umfasst. Die neueste Generation von Terrassendielen unter dem Namen terrafina® Lounge wurde eigentlich noch nie in vollem Umfang auf einer Messe gezeigt. Kurz nach ihrer Einführung warf sie
Schließlich hat COVID-19 einen Strich durch die Rechnung gemacht. Polyclose war ein guter Zeitpunkt, um auch diese Neuerungen auszupacken", so Lode Craenen abschließend.
"Die Auswirkungen der Pandemie haben sich stark abgeschwächt, aber heute sind die Menschen und die Gesellschaft durch andere Faktoren unter Druck geraten, und eine wirtschaftliche Rezession scheint unvermeidlich. Aus Erfahrung weiß ich jedoch, dass jede Krise auch ihre Vorteile hat und neue Möglichkeiten für Unternehmen schafft, die ihre Produkte und Verfahren auf innovative Weise überdenken."