Seit 1930 ist Calvet der Spezialist für Werkzeugmaschinen mit einem starken Fokus auf Service und Wartung. Bei der Jubiläumsausgabe von Polyclose (31. August - 2. September) wird die Messe mit mehreren Premieren für die Benelux-Länder und sogar einer echten Weltneuheit aufwarten. Thijs van der Meeren, General Manager von Calvet Niederlande, gibt uns einen Vorgeschmack und spricht über die geplante Marktexpansion in den Niederlanden.
Als Spezialist für Werkzeugmaschinen bietet Calvet Niederlande das komplette Bild vom Kauf und der Inbetriebnahme bis hin zu Service, Wartung und Nachbetreuung. "Wir unterscheiden uns auf dem Markt vor allem durch unsere umfassenden Service- und Wartungsleistungen", sagt Van der Meeren. "Der Service besteht aus einem persönlichen Helpdesk für die Fernunterstützung und einem qualifizierten technischen Service vor Ort. In 85 Prozent der Fälle gelingt es uns, Fragen zu oder Störungen an einer Maschine aus der Ferne zu lösen. Sollte dennoch ein Techniker vor Ort benötigt werden, schicken wir ihn mit gezielten Informationen und den richtigen Teilen los. Auch so können wir schnell reagieren und die Ausfallzeiten auf ein Minimum reduzieren.
Calvet ist in den Benelux-Ländern mit Niederlassungen in Zellik (bei Brüssel) und Werkendam vertreten. "Wir verfügen über ein umfangreiches Sortiment an Bearbeitungsmaschinen für Aluminium- und Stahlprofile, das von Säge- und manuellen Fräsmaschinen bis hin zu kompletten CNC-Bearbeitungszentren von renommierten Marken wie Schirmer und Mecal reicht. Außerdem liefern wir Winkelpressen, Beschlagstische, Stanzmaschinen, Längenanschläge, Rollenbahnen sowie komplette Tische und Inventar für die Werkstattausrüstung. Absolut einzigartig in den heutigen schwierigen Zeiten der Knappheit ist, dass wir viele Maschinen 'einfach' aus dem Vorrat liefern können. Wir haben einen schönen Bestand an 1- und 2-Kopf-Sägen, Winkelpressen und die kompakteren CNC-Maschinen."
Auf der Polyclose packt Calvet gleich mit mehreren Neuheiten aus. "Mit dem Schirmer Alu BAZ haben wir eine Weltneuheit auf unserem Stand", sagt Van der Meeren stolz.
"Der Rolls-Royce unter den Durchlaufmaschinen wurde um ein zweites vertikales Sägeblatt erweitert. Auch der Arbeitsbereich hat sich deutlich vergrößert (bis zu 300 Millimeter Breite) und die Möglichkeiten in Bezug auf die Fasenbildung nehmen enorm zu, so dass die Maschine auch für den Elementbau und für die Bearbeitung größerer (Fassaden-)Profile geeignet ist. Eine weitere Premiere, wenn auch für die Benelux-Länder, ist die Mecal MC312 Taurus CNC-Maschine. Eine geschlossene 5-Achsen-Maschine mit einem Arbeitsbereich von 7,60 Metern und einem großen 300-Millimeter-Sägeblatt. Mit zwölf serienmäßigen Werkzeugen und servogesteuerten Spannern für die Positionierung ist die kompakt gebaute Maschine ein Gewinn für jeden Aluminiumverarbeiter."
Ebenfalls auf dem Calvet-Stand während der Polyclose zu sehen ist die 2-Kopf-Säge Mecal TDC 622 Edge Master, eine 3D-Säge mit einem extrem großen Arbeitsbereich und zwei 600 Millimeter langen Sägeblättern. "Die Säge ist sowohl neig- als auch schwenkbar, ideal für die Erstellung von 3D-Gehrungen", erklärt Van der Meeren.
"Außerdem zeigen wir einen Hebekipptisch von Urban für große, schwere Schiebetüren. Auf der Polyclose präsentieren wir unser Sortiment übrigens nicht auf einem, sondern auf zwei Ständen. Auf einem separaten Stand in einer anderen Halle zeigen wir unser umfangreiches Sortiment an Lager- und Werkstattausrüstung. Auf diese Weise haben wir die Möglichkeit, auch diesem Marktsegment zusätzliche Aufmerksamkeit zu verschaffen."
Apropos Marktsegmente: Bis vor kurzem konzentrierte sich Calvet Netherlands ausschließlich auf Aluminium und Stahl. Das wird sich jetzt ändern. Oder besser gesagt, dieser Wandel hat bereits begonnen. Van der Meeren: "Der Kunststoffmarkt kam immer wieder auf uns zu, um Unterstützung (sprich: Service und Wartung) für Werkzeugmaschinen zu erhalten, ein Segment, das wir übrigens schon seit vielen Jahrzehnten von unserer Abteilung in Belgien aus bedienen. In der Tat sind wir in den Benelux-Ländern für die Marken Urban, Thorwesten und Pertici, führende Hersteller in der Kunststoffwelt, vertreten. Unternehmen, die über diese Maschinen verfügen, können sich nun an uns wenden, wenn es um Support und Wartung oder auch um neue Maschinen geht."
An Ambitionen mangelt es Van der Meeren also nicht. "Calvet ist in den Benelux-Ländern Marktführer bei Aluminiumbearbeitungsmaschinen und in Belgien auch auf dem Kunststoffmarkt. In diesem Sektor erwarten wir in den Niederlanden in den kommenden Jahren ein schönes Wachstum."